[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

wenn du ende 2024 schreibst, müsstest du etwa den gleichen delay haben wir ich... also abrechnung zum verbrauch 2023 kommt mitte 2024 usw.
demnach müsste die neuberechnung des abschlags auch erst anfang 2025 greifen - so ists bei mir zumindest... dann hoffe ich für dich, dass die energiepreise nicht noch weiter steigen während 2023, sonst wird das nix mit vierstelligen rückzahlungen :fresse:

e: wieviel qm waren das bei dir nochmal?

e2: gut bei fernwäre ist die trennschärfe vll höher, ich hab ja das gute öl... und das wird von der hvw 3 mal pro jahr bestellt, deswegen wohl dieser massive lag bei mir :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also alles hart an dem Fristen orientiert.
Die übermäßige Rückzahlung könnte aber auch vorher schon gewinnbringend selbst angelegt werden. ;)
 
Weiß jemand ob Vattenfall/Enpure die Preise wieder nach unten korrigiert?
Wenn man jetzt wechselt bekommt man schon wieder 10 Cent günstigeren Strom. Ich bin aber eher wechselscheu...
Nutzt wer tibber?
 
Und wieso bist du wechselscheu?
Wenn es woanders günstigeren Strom gibt: wechseln
 
Eher aus dem Blickwinkel, dass es in 2 Monaten vlt 20 ct sind und dann hat man sich für 12 Monate an wen gebunden.
 
Eher aus dem Blickwinkel, dass es in 2 Monaten vlt 20 ct
Realistisches Szenario :d Letztendlich hängt das doch davon ab, was du jetzt bezahlst und wie viel "besser"die aktuellen Angebot sind. Wenn du jetzt bei 40Cent mit Strompreisbremse bist und es gibt nen Angebot für 33 Cent, würd ich wechseln aber mich erstmal für max 1 Jahr binden.
 
Im Februar von 22 auf 40.
Jetzt gäbe es bei irgendeinem heiopei Anbieter wieder 30, ja.
Gut, mal schauen. Tibber hab ich halt überlegt, aber mit pv lohnt sich das wahrscheinlich weniger.
 
Du verbesserst dich damit um 25%, da würde ich nicht lange überlegen, selbst wenn es nochmal 2-3 Cent günstiger wird (und ich denke alles darüber ist unrealistisch) hast du nicht viel verloren.
 
So, Abrechnung 2022 ist da, von circa 4300 kWh (2021) auf 3950 kWh runter, das war auch mein Ziel, die 4000 zu unterbieten. Gab eine kleinere Rückzahlung, Abschläge dennoch rauf, da der Strompreis natürlich auch bei uns längst angepasst worden ist (26 - 41 Cent), was für meinen Geschmack so etwa 4-5 Cent am Markt vorbei ist, aber der nächste Wechsel ist leider so schnell nicht möglich.

Geändert haben wir November 2021 und Anfang 2022 Trockner und Waschmaschine, sowie den uralten Plasma aus dem Wohnzimmer verbannt, der zwar noch gut funktioniert, aber vergleichsweise viel Strom verbraucht. Der wird nun in einem anderen Raum weitergenutzt, wo er erheblich weniger Stunden laufen wird.
 
Mal eine Frage zu e.ON. wenn sich mein Vertrag automatisch verlängert um 12 Monate also bei mir in meinem Fall ab 01.04 2023 dann frage ich mich wie das mit der preisgarantie ist die ich bis 31.03.2023 hatte? Wird die mit verlängert oder ist die Garantie weg und die Preise könnten jeden Monat angepasst werden?

Meine Vertragsdaten​

Lieferbeginn: 19.12.2018
Preisgarantie: bis 31.03.2023
Kündigungsfrist: 4 Wochen
Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate
Verlängerung der Erstlaufzeit: Der Vertrag verlängert sich automatisch um 12 Monate, wenn er nicht fristgemäß zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird.
 
? Wird die mit verlängert oder ist die Garantie weg und die Preise könnten jeden Monat angepasst werden?
Die Preisgarantie ist i.d.R. unabhängig von der Mindestlaufzeit. Sie können ab 31.3. dann die Preise erhöhen, du hast dann aber normalerweise ein Sonderkündigungsrecht.
 
Nein es waren nur zwei Jahre. Bin seit 2018 bei e.ON aber habe vor zwei Jahren den Vertrag geändert auf einen anderen Tarif inklusive der preisgarantie
 
Mir ist eben aufgefallen in meinen Rechnungen von e.ON:

Arbeitspreis wurde ja letztes Jahr ab 01.07.2022 reduziert weil EEG-Umlage weggefallen ist bzw auf Null gesetzt wurde. Laut meinen Rechnungen war dies für sechs Monate der Fall also bis einschließlich 1.12.2022. seit 01.01.2023 ist der Preis wieder so wie vor der Reduzierung also vor dem 01.07.2022.

Sollte das nicht dauerhaft so bleiben oder wie ist das bei euch?
 
Die EEG Umlage ist doch dauerhaft weg. Evtl. andere Preisbestandteile, die sich entsprechend ehöht haben ?
 
Nein hat sich nichts geändert mein Vertrag läuft ja noch bis Ende März inklusive preisgarantie. Ich zögere nur gerade Kontakt mit Eon aufzunehmen weil mein Preis noch recht gut ist mit knapp 26 Cent und bisher noch keine Erhöhung kam. Will irgendwie wegen diesen 3,7 Cent EEG-Umlage keine schlafenden Hunde wecken
 
Mag ja sein aber der Preis ist auf den Cent genauso wie vor der EEG-Umlage bei 0%
 
Jahresabrechnung liegt nun auch vor:

Ihr Verbrauch 5.896 kWh

Ihre Stromkosten 1.456,69 EUR
Zahlungseingänge für diesen Abrechnungszeitraum -1.760,00 EUR Ihr
Guthaben -303,31 EUR

Gesamtstromverbrauch in 2022 waren ~8100 kWh.
 
Habe gestern 'nen Brief vom Energieversorger bekommen mit der Strompreisbremse. Gibt es vorgaben wie der zu erwartende Verbrauch ermittelt wird?
 
Screenshot_20230321_165327_Meine Swag.jpg


Abschlag wurde trotzdem von 155 auf 165 erhöht...

Mal schauen wie das mit Photovoltaik wird, leider bis Mai/Juni warten
 
Screenshot_20230321_185046.jpg


Das hab ich unter anderem bekommen...
Normal hatten wir immer 9.000 kWh beim Gas.
 
Woher soll denn der Energieversorger wissen, wie mein Verbrauch im September war? Rein zufällig fällt meine Turnusabrechnung auf August und somit habe ich einen Verbrauch von 6500kw/h für die letzte Abrechnungsperiode. Als Grundlage nimmt der Energieversorger allerdings einen Verbrauch von 4500kw/h. Ich hake da morgen mal nach. Hätte ja sein können, dass es da eine offensichtliche Formel für gibt. Ich habe selber aber immer nur "Prognose" gelesen, ohne dass die weiter erläutert wird.
 
Die im Schreiben genannten 7.890 war aber unser tatsächlicher Jahresverbrauch, daher versteh ich das mit September auch nicht so ganz 🤷‍♂️
 
Bei uns gibt's aktuell wieder Preise ab 29Cent :oops: Dafür aber mit hoher Grundgebühr
1679423242682.png

Alternativ mit 33,4 aber günstiger Grundgebühr.

1679423216779.png


Auf jeden Fall geht die Entwicklung langsam wieder in die richtige Richtung.
 
Die Grundgebühren müssen aber generell wieder runter.
Leider wurden die in den letzten zwei Jahren dazu genutzt, die Umsätze zu stabilisieren und ich denke nicht, dass sich da wieder groß was ändert.
Demnächst dann 50€ GG und 10 Cent/kWh, aber nur bis Verbrauch X.
 
Kann das sein dass die Stromanbieter dank der Strompreisbremse jetzt massiv die Grundpreise erhöhen?

Das sollte doch eine Entlastung für Bürger sein und nicht dazu dienen dass sich die Konzerne wieder die Taschen voll machen oder hab ich das etwa falsch verstanden?

Was nütz mir bei 700 Kilowattstunden Verbrauch im Jahr ein um 5 Cent pro Kilowattstunde günstiger Preis wenn der Grundpreis mal eben 50€ höher ist?

Als Singlehaushalt ist man da doch voll gekniffen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh