[Kaufberatung] Intel i7 860 oder AMD 1090T

kuhze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2006
Beiträge
83
Hi erstmal,

Ich mache mir Gedanken über ein neues System, da mein C2D E6600 @ 3Ghz etwas zu langsam geworden ist.
Nun ist die Frage: Intel 860 oder AMD 1090T?
Die Schmerzgrenze für CPU+Kühler+Board+RAM liegt bei etwa 600, wobei weniger natürlich wünschenswert ist :)

Zusammenstellung AMD
X6 1090T = 300euro
4Gb DDR3-1600 RAM = 110euro
ASUS Board mit SATA3+USB3 und 870 chipsatz = 100euro
Noctua NH-U12P SE2 = 65euro
------
Gesamt 575euro

Zusammenstellung Intel
i7 860 = 240euro
4Gb DDR3-1600 RAM = 110euro
ASUS Board mit SATA3+USB3 und P55 chip = 130euro
Noctua NH-U12P SE2 = 65euro
------
Gesamt 545euro

Sonstige Infos:
Monitor ist ein 24" Samsung mit 1920x1200 und dazu eine GTX 260 (die Zotac, welche fast so schnell wie die 280er ist).
Betriebssystem ist Win7 x64 Ultimate.
Das restliche Zeug (Gehäuse, Netzteil, Laufwerke, Soundkarte) dürfte soweit passen und würde ich gern übernehmen.
Das System wird fast nur zum Zocken benutzt. Ich habe auch nicht vor, SLI/CF zu nutzen, daher reicht ein Board mit einem PCIe x16 slot.
Ansonsten ist noch zu sagen, dass ich dem Overclocken in gewissen Grenzen (ohne Spannung arg hoch zu drehen) nicht abgeneigt bin.

Welches System haltet ihr für zukunftssicherer?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche GTX 260 kommt denn bitte an eine GTX 280 ran? :confused:

- wenn X6, dann den 1050t. Kostet weniger und geht auch bis 4ghz (mit Lukü kannst mehr eh vergessen)
- 1050t oder 860er ist für mich schon fast Geschmackssache:cool:, wobei mich die Temperaturen des X6 stören (werden viel zu niedrig ausgelesen)
 
- 1050t oder 860er ist für mich schon fast Geschmackssache, wobei mich die Temperaturen des X6 stören (werden viel zu niedrig ausgelesen)

glaubensfrage sowieso... aber wenn du die beiden vergleichst, dann ist der 860 eigentlich zu teuer...
solange er sich herkömmlich kühlen lässt, sind die temps eher zweitrangig. und beim kühlen gibt es keine probleme.
 
Das ist richtig, den X6 kann man mit Lukü auch bei 4Ghz noch betreiben. Da gibts keine Probleme. Als Overclocker "stört" es mich halt ein bischen, dass die Temps so komisch ausgelesen werden...

Mit dem X6 macht aber sicherlich nichts falsch!
 
Das ist richtig, den X6 kann man mit Lukü auch bei 4Ghz noch betreiben. Da gibts keine Probleme. Als Overclocker "stört" es mich halt ein bischen, dass die Temps so komisch ausgelesen werden...

Mit dem X6 macht aber sicherlich nichts falsch!

laut tests sind sie völlig unkritisch und nicht höher wie bei intel.
vergleiche mal auf cb, da wurde per infrarotthermometer gegen kontrolliert.
 
Das "runs great on Intel" hat keine Einfluss. Das Game läuft auf AMD genauso gut.

Danke für den Test. Interessant.

Plattformtechnisch ist man beim 1156 wohl am Ende. AM3 geht noch weiter. 1366 ist noch ungewiss...
Ich frage mich halt immer folgendes bei dem Thema: Wenn ein X6 oder ein i7-860 mal zu langsam ist, rüste ich dann noch auf oder kauf ich alles neu, weil es dann schon so viele neue Sachen geben wird?!
 
Die Frage steht natürlich immer im Raum.
Ist halt die Frage wie oft man den Drang verspürt die Hardware zu wechseln?
Ja und auch ich werde irgendwann meine HW wechseln:d
 
Ist halt die Frage wie oft man den Drang verspürt die Hardware zu wechseln?
Am besten so selten wie möglich :)

Ich war mit meinem Intel 775er System eigentlich sehr zu frieden, nur das Aufrüsten war dann relativ schwierig / sinnfrei weil die Kompatiblität zu neuen Prozessoren nur bedingt gegeben war. Es wäre schön wenn da beim neuen System mehr möglich wäre.
 
Ich frage mich halt immer folgendes bei dem Thema: Wenn ein X6 oder ein i7-860 mal zu langsam ist, rüste ich dann noch auf oder kauf ich alles neu, weil es dann schon so viele neue Sachen geben wird?!

die frage ist natürlich absolut berechtigt und die muss jeder selbst für sich entscheiden.

wobei so eine aussicht wie es momentan bei amd wohl werden wird, hatten wir eigentlich noch nicht... also eine komplett neue generation soll auf einem bestehendem sockel laufen.
 
@kuhze
Dann müsstest du aktuell zu nem AM3 System greifen.
Aber wenn du dein System so lange betreiben willst bis die Leistung absolut nicht mehr reicht, dann kannst du auf den Sockel 1156 setzen.
Denn zu diesem Zeitpunkt könnte eine Aufrüstung evtl. nicht mehr sinnvoll sein.
 
DU? Der Rechner ist da und läuft? Und du bist zufrieden?

BTT: Ich würd den "kleinen" X6 bevorzugen und moderat übertakten. Sollte P/L und "zukunftsmäßig" passen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann reicht der X6 1055T.
Der Aufpreis zum 1090T ist nicht angebracht.
 
Danke für die Hilfe erstmal.
Meine Wahl ist auf AMD gefallen, allerdings überlege ich noch, ob es wirklich "nur" der 1055T wird...
 
Wenn du das Geld ausgeben willst...
Leistungsmäßig kommste mit dem 1055T und etwas OC auch auf den 1090 und behältst die Kohle.
 
Setz dich nun hin lies dir n paar Tests durch vom 1055 T und wie man den OC'ed und dann hast du die gleiche Leistung für viel weniger Kohle.
 
Jepp - den 1055er und (zukunftsorientiert betrachtet) GraKa durch eine ATI5870 ersetzen.
Erst dann wärst du für die nächsten 2-3 Jahre von Aufrüstgedanken befreit ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh