iMac umstieg - Gamer PC 1300-1500€

tripl3b

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2010
Beiträge
47
Hallo,

ich hatte überlegt das ich mich von meinem iMac trenne und mir dafür einen vernünftigen Rechner zum zocken und surfen kaufen werde.
Nun bin ich schon 3 Jahre raus aus der PC Welt und benötige eure Hilfe.
Ich würde mit dem Rechner alle Spiele ohne Probleme auf hoher ( gerne auch höchster ) Stufe spielen wollen.
Von Diablo, WoW, CoD bis hin zu GTA oder dem SEGA Football Manager ist jedes Genre bei mir vertreten. Ab und zu würde ich auch gerne mit Photoshop arbeiten, aber das ist ziemlich selten der Fall.
Ein wenig schlau gemacht habe ich mich auch schon und mich bisher schon für folgende Komponente entschieden:

Gehäuse: Fractal Design Define R5 PCGH-Edition
CPU: i7 6600 oder 6700
Mainboard: Asus Z170 Pro Gaming
Grafikkarte: AMD R9 380X

Das wären jetzt erstmal so die Sachen die ich mir so vorgestellt habe. Natürlich bin ich für jeden Tipp oder andere Empfehlungen dankbar, ein "muss" sind meine ausgesuchten Teile nicht.
Wie würdet ihr das Setup erweitern bzw. wie würde eurer aussehen?
Als Budget habe ich mir 1.300 - 1.500€ ausgesucht, gerne auch mit Monitor inbegriffen.
Ich würde mich über jede Antwort freuen.

Grüße

Basti
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soll übertaktet werden? Welche Auflösung hat der Moni?
 
übertakten ist kein muss aber wenn es Möglich ist, dann ist es natürlich auch ok.
Monitor habe ich leider noch keinen und würde mir gern eure Empfehlungen dazu anhören.
 
Zuletzt bearbeitet:
super, dafür erstmal danke.
Werde mir alles morgen früh mal genauer ansehen.
 
Sieht sehr gut aus, was Gamingpro da zusammengestellt hat. Achte beim Monitor auf FreeSync (siehe Signatur und hier).
 
Danke für den Tipp dickes Fell.
Was hälsa du vom Samsung U28E850R ?
Oder hast du eventuell noch ein anderen Geheimtipp? gerne auch etwas günstiger :)
 
Kommt drauf an, was du brauchst und möchtest. Ausgangssituation: LCD-Monitore mit Auflösung (horizontal): ab 1920 Pixel, Auflösung (vertikal): ab 1080 Pixel, Gaming: AMD FreeSync (Adaptive Sync) Preisvergleich
mit IPS: LCD-Monitore mit Auflösung (horizontal): ab 1920 Pixel, Auflösung (vertikal): ab 1080 Pixel, Panel: IPS, Gaming: AMD FreeSync (Adaptive Sync) Preisvergleich
...
Du kannst ja selbst mit den Filtern umgehen.

Ein IPS mit QHD wär schon was Feines. UHD sollte man jetzt noch nicht probieren, damit wird kaum jemand glücklich weil selbst die schnellsten Karten nicht alle Wünsche an Framerate und Position der Regler in den Spieloptionen erüllen.
Günstig wäre so ein IPS FHDler: Samsung S24E370DL, 23.6" (LS24E370DL/EN) Preisvergleich
Richtig gut so ein 1440p IPS: ASUS MG279Q, 27" (90LM0103-B01170) Preisvergleich
Und der Mittelweg ein 1440p mit TN-Panel: LCD-Monitore mit Auflösung: 2560x1440, Gaming: AMD FreeSync (Adaptive Sync) Preisvergleich
 
Oder ihn hier: Dell UltraSharp U2515H, 25"

Den habe ich mir gerade neu auf Empfehlung gekauft. Bin total begeistert von dem Ding und günstig ist der auch.

Edit: Kommando zurück ... Hatte die FreeSync-Geschichte komplett überlesen. Das unterstützt dieser Monitor nicht.

Danke @dickes Fell
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der in den Optionen irgendwas von wegen Adaptive Sync oder FreeSync? Es gibt auch solche Monitore, bei denen das Feature nicht beworben wird, obwohl es optional vorhanden ist.
 
wieso braucht er denn freesync? an seiner stelle würde ich den vorgeschlagenen dell u2515h für ~300 euronen nehmen. wqhd, ips und 60hz. dazu ne r9 390 und gut ist.
wie schon in ein paar anderen posts erwähnt habe, bin ich allerdings kein freund der his r9 390. ich kann kein ordentliches review finden, aber in meinen augen ist die kühlung des vrm1 bei der his nicht gut. schaut euch doch mal den kleinen heatsink an. und der wird gekühlt von dem -bereits aufgewärmten- luftstrom, den 90mm fans durch die relativ engen lamellen des großen kühlkörpers pressen.
vrm1.jpg
ich kenne diese problematik von meiner r9 290 und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass es sich bei der 390 (gleicher chip, höher getaktet) anders verhält. falls hier jemand die 390 von his hat, soll er ein screenshot von der vrm1 temp unter last hochladen und mich lügen strafen.
hier als beispiel die r9 390 nitro von sapphire:
vrm1 2.jpg

darum plädiere ich für modelle, wie die sapphire nitro, msi gaming 8g oder gigabyte g1 gaming anstatt der his iceq x2, powercolor pcs+ sowie xfx/club3d/vtx3d karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
die his ist super kühl und bei geizhals ist ein eng. test verlinkt.
Bei der r9 390 ist die Sapphire Nitro,die HIS Ice,die Gigabyte G1 zu empfehlen.


Free Sync würde ichs chon mitnehmen,da es teiwleise nicht viel teurer ist,obwohl mit o.g. Dell U25,habe ich ebenfalls selber,macht man nichts falsch. Top Monitor :)
 
erst 390/970 dann 6600k. erst 980ti, dann 6700k
 
Er will damit sagen,erst große gpu vor großer cpu beim zocken ;)
Weil die gpu meist der limitierende faktor ist
 
Habe meine Liste mal ein wenig aktualisiert.
Würdet ihr das so unterschreiben? :)

Ein Monitor habe ich mir noch nicht genau ausgeguckt, jedoch sollte er 27" groß sein und 1440p beherrschen.
Ob jetzt mit Free/G-Sync Unterstützung, bin ich mir ehrlich gesagt noch nicht so ganz sicher ob es für mich entscheidend ist.

mindfactory.jpg

Gruß

Basti
 
bei gsync/freesync hilft wohl nur ausprobieren

für mich ist es quasi ein MUSS da ich weder mit dem inputlag durch vsync, noch mit dem tearing ohne vsync leben kann.

schmeiss die m2 ssd raus... du gibst unnötig geld aus

eine normale reicht hier völlig. gerade in einem gaming pc. dann wäre eine 500gb drin und du kannst dann auch ein paar spiele draufschmeißen
 
Zuletzt bearbeitet:
-denn dell gibts auch in 27". allerding bedeuten die zwei zoll einen aufpreis von ~180 euro... Dell UltraSharp U2715H, 27" (210-ADSN/210-ADSO/210-ADSZ/210-ADZM) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

-bleibt es bei dem fractal gehäuse? wenn ja, warum ein mini itx brett? nimm doch das aus dem startpost oder das asrock aus post #4 (etwas günstiger).

-was haste denn mit der ssd vor? was spricht gegen sowas? Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

-wenn die hdd als datengrab dienen soll, würde ich diese nehmen: Western Digital WD Green 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
-bleibt es bei dem fractal gehäuse? wenn ja, warum ein mini itx brett? nimm doch das aus dem startpost oder das asrock aus post #4 (etwas günstiger).

-was haste denn mit der ssd vor? was spricht gegen sowas? Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B) Preisvergleich

- bei dem Gehäuse soll es bleiben, ich hatte mich da wohl ausversehen in der Reihe vertan bei der Auswahl.
- habe die M.2 ausgetauscht gegen die 850 Evo. Die M.2 wurde mir von einem bekannten empfohlen, da man den Unterscheid wohl merken sollte. Auf die ein oder andere Sekunde kommt es mir aber nicht an.


hätte für mich jetzt entweder den: LG 27MU67-B, 27" Preisvergleich oder aber den ASUS MG279Q, 27" (90LM0103-B01170) Preisvergleich ausgemacht.
Was haltet ihr von den beiden ? Haben die von mir gewünschten 27" und minimum 1440p. Ich suche noch den haken beim LG. UHD und günstiger? :confused:

Habe den Warenkerb nun auch nochmal aktualisiert und würde mich freuen wenn ihr nochmal drüber schauen könnt.
Habe mir für die 3 TB Seagate entschieden als Datenplatte und ggf. eine Partition für Spielinstallationen.

Grüße

Basti

mindfactory.png
 
was man merkt und was nicht ist immer schwierig zu sagen.
aber im alltag dürfte man von so einer m.2 ssd nicht sehr viel merken.
da muss man dann schon entsprechende anwendungen fahren wo sie von den hohen transferraten profitieren kann.
 
sieht gut aus
 
Ich würde mir noch keinen UHDler anschaffen. Darauf bekommt man wohl nicht mal 1080p sauber dargestellt, sollte das mal nötig sein (Win7 z. B. ist nicht für mehr als QHD gemacht, wie ich immer wieder sehe). Und so viel besser sieht es laut einigen nicht aus.
LG und Samsung sind gute Anlaufstellen, der Asus wird wohl auch nicht schlecht sein (außer du bekommt ein Montagsmodell). Nur UHD, ich weiß nicht.
 
finde wqhd zum daddeln im moment auch ideal. dazu würde ich gucken, dass du ein ips panel bekommst. ob 144hz, musst du selbst wissen. bedenke halt, dass du viel graka leistung brauchst, wenn du auf wqhd über 100 fps haben willst.

btw, kann mir jemand erklären, was es bedeutet, dass der ASUS MG279Q zwar 144hz hat, aber amd freesync nur in dem bereich 35-90hz funktioniert?
 
ja is richtig. alles über 90hz ist ohne sync
 
@mopsmopsen
Die Monitorhersteller haben noch nicht die richtigen/ausreichenden Komponenten um die komplette prinzipiell mögliche FreeSync range auch umzusetzen.
Durch LFC kann man nach unten hin noch einiges gutmachen und gerade dort ist das Tearing ja am schlimmsten. Nach oben hin lässt sich noch wenig machen.
 
ES gibt aber einige monitore mit sync bis 144hz
 
FreeSync erlaubt theoretisch 9 bis 240 Hz als refresh rate. Das meinte ich, falls du bei mir etwas ankreiden wolltest.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh