ynfinity
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 835
- Desktop System
- YnfinitY
- Laptop
- -
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus pro
- Kühler
- Aquacomputer cuplex kryos NEXT
- Speicher
- G.Skill Trident Z RGB 32GB
- Grafikprozessor
- NVIDIA RTX 4090 FE
- Display
- LG 38GN950-B
- SSD
- NVME Lexar 2TB, NVME Corsair 2TB, NVME Intel 1TB
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Fractal Define 7 XL
- Netzteil
- Corsair RM1000i
- Keyboard
- Steelseries Apex Pro
- Mouse
- Razer ViperV2 Pro
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- -
- Internet
- ▼500MBit ▲200MBit
Hi,
ich hab ein echt nervendes Problem.
Ich habe seid gestern ein Gigabyte GA-P67A-UD4 mit einem Intel i7 2600K@3,4Ghz sowie 16GB GEIL DDR3 1333 CL9 laufen.
Das Problem ist, dass der PC 2-3x einfach so einfriert. Die Maus bleibt stehen für ein paar Sekunden dann kommt ein Bluescreen und dann Restart. Ich habe schon die GeIL Rams gegen GSkill Ripjaws 1333er CL9 getauscht, aber genau dasselbe. Das ganze passiert sowohl beim F3 als auch F6er Bios!
Zudem passiert ist es so, dass bei den meisten Systemstarts mein Aquaero, über USB angeschlossen, nicht erkannt wird. Bei meinem alten X58 Board war das bis Montag nie ein Problem (kann sein das das aber daran liegt das ich jetzt öfters per reset neugestartet habe und es nur nach einem reset nicht erkannt wird).
Wenn ich in AIDA64 v. 1.20.1150 unter Benchmark CPU Queen/Photoworks und die RAM Benchmarks mache stürzt der PC, nach 2-5 Benchmarks, wie beschrieben ab.
Ich vermute mal ein Biosfehler oder aber das Mainboard ist defekt. Kann die CPU aber leider nirgendwo anders testen.
Rest des Systems siehe Sysinfo.
UPDATE:
also, ich habe jetzt folgendes Ausprobiert:
Timings manuell im Bios eingetragen so wie Voltage von 1,5 auf 1,6 angehoben.
Ergebnis: genau dasselbe 1x im AIDA 64 auf CPU Queen aktualisieren und sofort friert alles ein
Dann habe ich mal von 1333 auf 1066er runtergestellt.
Ergebnis: genau dasselbe 1x im AIDA 64 auf CPU Queen aktualisieren und sofort friert alles ein
Dann alles so gelassen, also auch auf 1066 und nur 2x 4GB eingebaut.
Ergebnis: genau dasselbe 1x im AIDA 64 auf CPU Queen aktualisieren und sofort friert alles ein
Kumpel holt sich morgen auch das UD4, da werde ich dann mal meine Sachen draufbauen und wenn es da läuft geht mein Board zurück zu Mindfactory!
Oder hier hat noch jemand eine geniale Idee!
ich hab ein echt nervendes Problem.
Ich habe seid gestern ein Gigabyte GA-P67A-UD4 mit einem Intel i7 2600K@3,4Ghz sowie 16GB GEIL DDR3 1333 CL9 laufen.
Das Problem ist, dass der PC 2-3x einfach so einfriert. Die Maus bleibt stehen für ein paar Sekunden dann kommt ein Bluescreen und dann Restart. Ich habe schon die GeIL Rams gegen GSkill Ripjaws 1333er CL9 getauscht, aber genau dasselbe. Das ganze passiert sowohl beim F3 als auch F6er Bios!
Zudem passiert ist es so, dass bei den meisten Systemstarts mein Aquaero, über USB angeschlossen, nicht erkannt wird. Bei meinem alten X58 Board war das bis Montag nie ein Problem (kann sein das das aber daran liegt das ich jetzt öfters per reset neugestartet habe und es nur nach einem reset nicht erkannt wird).
Wenn ich in AIDA64 v. 1.20.1150 unter Benchmark CPU Queen/Photoworks und die RAM Benchmarks mache stürzt der PC, nach 2-5 Benchmarks, wie beschrieben ab.
Ich vermute mal ein Biosfehler oder aber das Mainboard ist defekt. Kann die CPU aber leider nirgendwo anders testen.
Rest des Systems siehe Sysinfo.
UPDATE:
also, ich habe jetzt folgendes Ausprobiert:
Timings manuell im Bios eingetragen so wie Voltage von 1,5 auf 1,6 angehoben.
Ergebnis: genau dasselbe 1x im AIDA 64 auf CPU Queen aktualisieren und sofort friert alles ein
Dann habe ich mal von 1333 auf 1066er runtergestellt.
Ergebnis: genau dasselbe 1x im AIDA 64 auf CPU Queen aktualisieren und sofort friert alles ein
Dann alles so gelassen, also auch auf 1066 und nur 2x 4GB eingebaut.
Ergebnis: genau dasselbe 1x im AIDA 64 auf CPU Queen aktualisieren und sofort friert alles ein
Kumpel holt sich morgen auch das UD4, da werde ich dann mal meine Sachen draufbauen und wenn es da läuft geht mein Board zurück zu Mindfactory!
Oder hier hat noch jemand eine geniale Idee!
Zuletzt bearbeitet: