[Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

Stimmt, überlesen ...

DSM 4.2 aufm Microserver mag leistungstechnisch nicht verkehrt sein, ist aber auch nur ne verbogene Lösung.
Raid auf Softwareebene oder ohne OS im Microserver eingerichtet?

kA, wie DSM USB3.0 lößt. Kann sein, dass die Schreibraten massiv einbrechen, wenn so viele Daten über USB reinkommen.

Keine Chance ne kleine Platte mit den Daten einzubauen, anzuschließen, SATA intern oder extern und die dann intern zu kopieren?
Kann mir nicht vorstellen, dass die Schreibraten unter 80MB/s einbrechen sollten.

Selbst meine alten 3TB Platten schaffen das mit ZFS Raid.

36h für 26GB das sind weniger als 1GB/h das wäre unter USB2.0 Niveau.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Super danke erstmal für die hilfe. Ich hab das Teil mal mit Hilfe von dem forum 2014 installiert, ist also schon ein weilchen her :s
Wie ich das damals gemacht hab mit dem 3.0 muss ich prüfen, ich denke halt einfach den Wechselrahmen die Platten auf sata und den 3.0 irgendwie intern aufs motherboard, also nicht nur von 2.0 nen hub damits halt blau aussieht :d
Wenn ich jetzt in die info schau steht da dsm 4.2 das war doch irgendwie ein Betriebssystem was "wie" das von synologie ist (kann es sein das es xpenology heißt?)

Es wird dann ein Software raid sein, aber ich kanns nicht sagen, hab auf jeden Fall nix zusätzlich für ein raid Eingebaut (wo bei der n54l doch auch glaub ein eigenes raid hat?)

In jedem Fall hab ich das im dsm 4.2 ein raid 1 auf Platte 1und2 eingerichtet und ein raid 2 auf Platte 3und 4.

Sorry viel halbwissen, aber es ist echt lange her und bisher hab ich immer nur drauf kopiert und das lief ohne Probleme, jetzt weil der Platz zu klein geworden ist, hab ich bisschen umstrukturiert.
 
Wenn es das DSM zuläßt, brich ab und schaue dir deine Transferraten mal an, lesend wie schreibend.

USB3.0 hat meines Wissens das Board garnicht in Hardware und ob DSM ne zusätzlich eingebaute USB3.0 Karte mit dem 19pin Header unterstützt, kA.
 
Es sind 2x wd red 1tb 3,5 und 2x Seagate Laptop Festplatte 1tb verbaut.
Im ersten raid laufen die wichtigen Daten, im zweiten die unwichtigen.
Von beidem gibt es noch extra sicherungen.

Was ich komisch dran finde ist halt das ich vor paar Tagen 700gb vom nas auf ne Festplatte gezogen hab, das ging in paar stunden. Jetzt quält sich das Dingens wie verrückt. Man kann es quasi auch kaum auf der weboberfläche bedienen, scheint komplett ausgelastet zu sein, deswegen kann ich auch nicht schauen obs am speicher oder CPU liegt.

Ich lass jetzt mal die Daten voll durchlaufen, und danach mit den restlichen 850gb kann ich ja noch testen 😬.

Hab mir auch noch bisschen Arbeitsspeicher gekauft, das wart ich mal noch ab und test damit mal noch die Performance.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh