[Kaufberatung] Homeserver

deviled

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2006
Beiträge
2.426
Ort
Stuttgart
Hallo,

ich benötige mal wieder euren Rat.
Ich möchte mir für daheim einen kleinen Server basteln, der hauptsächlich Daten bereitstellt. Nebenbei soll auch noch der eine oder andere Media Streamer laufen und ne kleine Asterisk o.ä.
Im Grunde soll ein Linux darauf laufen - wobei die Überlegung ist eine kleine Virtualisierung dafür zu verwenden um die Anwendungen zu trennen. Sprich 1-3 minimale Linux Systeme laufen lassen (die wirklich nicht all zuviel Leistung benötigen!).

Das alles soll so günstig, stromsparend und leise wie möglich funktionieren.

Festplatten sollen erstmal nicht miteinberechnet!

Ich habe mir mal folgende Hardware rausgesucht:

* Intel G1610
* Asrock B75 Pro3-M
* 4GB bzw. 8GB 1600er Ram
* 300 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+ Bronze
* eine kleine SSD 64 - 128GB

Gibt es hier Verbesserungsvorschläge? Ich kann mir vorstellen dass es mit ESXi schwer wird, da keine zertifiziert Hardware usw. - aber das soll erstmal zweitrangig sein.
Evtl. über ein AMD System nachdenken? Wobei ich da wahrscheinlich unter Linux mehr Probleme bekomme, oder?
Ansich benötige ich erst mal nur CPU, Board und Netzteil. Preislich liege ich dabei bei ca. 120 Euro, worüber ich auch nur ungern gehen würde :-/ Wenn ihr nun natürlich sagt die CPU reicht für mein vorhaben auf keinen Fall (was ich aber nicht denke?) muss ich mir was überlegen ... ;)

Danke schon mal für eure hilfe!

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm also prinzipiell reicht der Rechner sag ich mal.

Ein paar Daten bereitstellen, Mediastreaming und Asterisk sollte auf der Hardware laufen. Die frage ist welche Anforderungen du stellst. Wenn du nur an einem Gerät gleichzeitig die gestreamten Filme schaust, oder keinen Wert darauf legst das du die Festplatten im Raid5 verschlüsselst und sie trotzdem mit 100MByte /Sec durchs Lan senden reicht das Dicke aus.

In wie weit die Hardware mit Linux kompatibel ist weiß ich nicht. Ich muss allerdings sagen das du mit AMD wohl auch keine Probleme hättest solange du nicht die neusten von der neusten Hardware nimmst.
 
Schau' dich mal hier um:

hp microserver in Markenkomplettsysteme Preisvergleich | Geizhals Deutschland

HP hat gerade die neuen Gen8-Microserver mit Intels Ivybridge-CPUs angekündigt und eingeführt. Breit verfügbar sind sie aber noch nicht.

Bei den CPUs sollte Virtualisierung in Hardware verfügbar sein (VT-x EPT) - und ESXi sollte auch problemlos darauf laufen. Es ist aber noch nicht final bekannt, ob tatsächlich der HP Dynamic Smart Array B120i RAID Controller zum Einsatz kommt. Und wenn HP einen Microserver mit i5-3470T anbieten würde, käme auch Intels VT-d zum Einsatz. Aber bislang muss man sich wohl mit VT-x "zufrieden geben".

Hier ein bisschen was zum Einlesen:
Preview on HP ProLiant MicroServer Gen8 for ESXi | Virten.net
 
Danke für eure Kommentare!

Der Microserver von HP hat mich schon öfters ins grübeln gebracht. Was mich nur hauptsächlich daran stört ist die Lautstärke :-/
 
Hmm Lüfter tauschen? Es gibt ja genug Leise Lüfter die Leiser sind und trotzdem hohen Luftdurchsatz bringen.
 
Gibt genug Mods für den Microserver, die den Lüftertausch beschreiben und Erfahrungen nennen. Sollte dann auch in der Gen8 kommen.

Vorteil beim Microserver ist natürlich die Größe und Abstimmung - Technik, die funktioniert. Bei einem selbst gebastelten PC musst du erst zusammenbauen, probieren... Bei den Microservern gibt es aufgrund der Beliebtheit bereits vorkompilierte Linux-Derivate, die sauschnell darauf laufen, weil sie explizit nur für den Microserver kompiliert wurden.
 
Danke für die Tipps! :)

Leider ist der Xeon eben auch preislich in einer ganz anderen Liga und ich denke auch für meine Bedürfnisse überdimensioniert. Auch wenn es für ESXi wahrscheinlich genau die richtige CPU wäre ... hm
 
Klaro, und das Problem mit der fehlenden IGP muss man ja auch noch beachten.

Ich wollte dir nur zeigen, was im Idealfall möglich wäre. Evtl. setzt du erst auf den G1610 und ersetzt den irgendwann durch den E3-1220LV2.
 
So, ich muss jetzt hier noch mal pushen!

Der G1610 wird wohl bald einzug in einem HTPC nehmen ... Da bleibt die Frage, nach der CPU für den Server (ESXi Passthrough tauglich).
Die Leistung vom G1610 war prinzipiell schon ausreichend. Daher, was ist die günstigste / stromsparenste / passthrough tauglichste Intel CPU aktuell?

Danke für eure Hilfe :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh