Original geschrieben von CM50K
bisher sind keine HITACHI-ausfälle bekannt...
Falsch ... ich glaub es waren mindestens 7 oder so ... wobei viele früh abgenibbelt sind was auf transportschaden und sonst nen mechanischen fehler hindeutet ...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Original geschrieben von CM50K
bisher sind keine HITACHI-ausfälle bekannt...
Original geschrieben von Anarchy
Falsch ... ich glaub es waren mindestens 7 oder so ... wobei viele früh abgenibbelt sind was auf transportschaden und sonst nen mechanischen fehler hindeutet ...
Original geschrieben von nils918634968
Sind aber halt noch einige Bauteile von IBM verbaut.![]()
Original geschrieben von CM50K
bist du verrückt?!
sprich das nicht so laut aus, sonst hört das noch meine HITACHI und kommt auf dumme gedanken![]()
SilverWizard schrieb:@ Hammer0id
das sind hammer werte
da sieht man mal wieder, dass grössere festplatten schneller sind als welche mit 80 oder 120gb
meine Hitachis schaffen einzeln keine 50mb/s
Hammer0id schrieb:War eigentlich als Scherz gedacht, so rosig sieht das doch garnicht aus:
Die Platte hängt an einem PCI SATA Controler (SIL3112a) auf einem VIA KT266A Board. Deshalb klebt der Wert der Leseperformance wohl auch bei fast 66MB/Sec fest - Maximum des PCI Bus.
Da ich zukunftssicher kaufen wollte (warte auf Sockel 939), habe ich halt zur SATA Version mit billig Controler gegriffen. Um Performance ging es mir in erster LInie auch nicht, wollte nur massig Platz für .mp3 und Co. ...
hifigott schrieb:Ich denke nicht, dass der PCI-Bus schon limitiert.
Benchmarks von der 7K250 an Intels ICH5R Southbridge sehen auch nicht anders aus.![]()
Mr.Mito schrieb:Es geht ja darum, das se das nach em einschalten 2x machen.
So als ob kurz der Strom weg wäre, die Platten es wieder versuchen und dann richtig machen.