Hitachi 7K250 *Sammelthread*

Original geschrieben von CM50K
bisher sind keine HITACHI-ausfälle bekannt...

Falsch ... ich glaub es waren mindestens 7 oder so ... wobei viele früh abgenibbelt sind was auf transportschaden und sonst nen mechanischen fehler hindeutet ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es gibt immer montagsprodukte...
oder leute, die keine ahnung von hardware haben und zum beispiel an der kühlung sparen oder ihre tower bei LANs durch die gegend schmeissen :fresse:
 
Original geschrieben von Anarchy
Falsch ... ich glaub es waren mindestens 7 oder so ... wobei viele früh abgenibbelt sind was auf transportschaden und sonst nen mechanischen fehler hindeutet ...

genauso siehts aus, nur erregen ibm/hitachi immer doppelt so viel aufsehen, wie anderen platten nur weil einige leute wegen ihren vorurteilen nicht klarkommen :grrr:
 
naja aber das was man lesen konnte darüber das ibm wußte das die teile defekt sind und sie aber dann trotzdem auslieferte macht mich schon etwas stutzig näää ....

spz:d
 
das waren aber noch IBM-produktionen...
bei den aktuellen HITACHIs wird das anders sein, da die ja komplett von HITACHI übernommen wurden, IBM also nix mehr damit zu tun hat... hoffentlich!
 
chips...
aber mechanik? firmware? das spielt ja eher ´ne rolle, als ein chip, wo IBM draufsteht!

bisher haben die HITACHIs eine gute figur gezeigt...
 
Jo klar, hab ja selber eine. Rennt wie ne eins! :d

Sind aber halt noch einige Bauteile von IBM verbaut. :)

mfg
 
Original geschrieben von nils918634968
Sind aber halt noch einige Bauteile von IBM verbaut. :)

bist du verrückt?! ;)
sprich das nicht so laut aus, sonst hört das noch meine HITACHI und kommt auf dumme gedanken :fresse:
 
Endlich ist meine Hitachi 7K250 angekommen.
230Gigs nutzbar und sehr leise.
Geht ab wie Schnitzel:

Hitchi_7K250.jpg
 
mit dem IBM hats gewusst (DTLA) und nicht gesagt, macht fast jeder HDD hersteller.
haben bei Maxtor mit den 541DXer Platten tierische probleme, antwort von maxtor sinngemäß: "iss normal, schicken sie ein wir reparieren", oder die Rückrufaktion von Fujitsu, warum ist die nie in Europa/America angekommen??
Seagata hatte vor ein paar jahren auch probleme mit ihren flachen platten, haben die was gesagt?? nö, warum auch.
oder die Caviar mit 3GB der durfte es nicht zu kalt werden, da sie sonst mechanikfehler produzierte, haben die was gesagt? nö, warum denn!

wenn ich weiter machen soll, gerne.

zum topic:
ich nutze privat seit ´88 IBM platten und mir ist nur mal eine DTTA-371010 kaputt gegangen ansonsten noch keine, auch keine die ich an bekannte/verwandte verkauft habe und teilweise nun seit knapp 10 Jahren ihren dienst tun. Waren allerdings alle aus Thailand (produktion).

ciao,
grugar
 
@ Hammer0id

das sind hammer werte
da sieht man mal wieder, dass grössere festplatten schneller sind als welche mit 80 oder 120gb :(
meine Hitachis schaffen einzeln keine 50mb/s
 
SilverWizard schrieb:
@ Hammer0id

das sind hammer werte
da sieht man mal wieder, dass grössere festplatten schneller sind als welche mit 80 oder 120gb :(
meine Hitachis schaffen einzeln keine 50mb/s


War eigentlich als Scherz gedacht, so rosig sieht das doch garnicht aus:
Die Platte hängt an einem PCI SATA Controler (SIL3112a) auf einem VIA KT266A Board. Deshalb klebt der Wert der Leseperformance wohl auch bei fast 66MB/Sec fest - Maximum des PCI Bus.
Da ich zukunftssicher kaufen wollte (warte auf Sockel 939), habe ich halt zur SATA Version mit billig Controler gegriffen. Um Performance ging es mir in erster LInie auch nicht, wollte nur massig Platz für .mp3 und Co. ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammer0id schrieb:
War eigentlich als Scherz gedacht, so rosig sieht das doch garnicht aus:
Die Platte hängt an einem PCI SATA Controler (SIL3112a) auf einem VIA KT266A Board. Deshalb klebt der Wert der Leseperformance wohl auch bei fast 66MB/Sec fest - Maximum des PCI Bus.
Da ich zukunftssicher kaufen wollte (warte auf Sockel 939), habe ich halt zur SATA Version mit billig Controler gegriffen. Um Performance ging es mir in erster LInie auch nicht, wollte nur massig Platz für .mp3 und Co. ...

Ich denke nicht, dass der PCI-Bus schon limitiert.
Benchmarks von der 7K250 an Intels ICH5R Southbridge sehen auch nicht anders aus. ;)
 
Ich hab das Problem das beim Sil 3112 auf meinem NF7-S (neuster treiber und bios) die CPU - Auslastung bei HD-Tach immer um die 30 % liegt. Kann mir da einer helfen?
Hab Win2k drauf
 
Ich hätte mal ne Frage an alle 160GB / S-ATA / 7k250 Besitzer.

Hier liegen 2 neue Platten und ich find etwas nen bissel komisch.

Also fangen wir mal an. *g*

Meine AVER/AVVA machten nach em einschalten einmal rrr, knack (justieren, denk ich ma), die 7k250 machen das allerdings 2 X genau hintereinander!

Ist das normal?! :hmm:
 
An diese Knack & Quitsch Geräusche kann man sich wirklich nur schwer "gewöhnen" ,wenn überhaupt. In meinem Rechner sind im Moment 2 7K250@Raid0 und eine GXP180, und die lassen es immer (fast) gleichzeitig knacken... brrrrr.
Wenn Drive Fitness keine Fehler meldet kannst Du davon ausgehen das alles i.O. ist.
 
Es geht ja darum, das se das nach em einschalten 2x machen.

So als ob kurz der Strom weg wäre, die Platten es wieder versuchen und dann richtig machen.
 
Wie sieht es mit den 7K250 160GB im SATA Raid (0!) auf dem Abit NF7-S 2.0 aus? Hat da jemand Tests von denen?

Möchte nämlich 2x80 oder 2x160GB kaufen, und im Raid 0 laufen lassen. Die 120er scheidet aus, den statt 215€ gebe ich gleich 230€ aus und hab 80GB mehr :eek: Deswegen die überlegung:
2x80GB - 160GB - 150€
2x120GB - 240GB - 215€ <--ist sinnlos, wenn dan 15€ mehr und die 2x160GB ;)
2x160GB - 320GB - 230€

zw 150 und 230€ ist ja ein kleiner unterschied, aber zw. 160 und 320GB auch :d

PS.: Hab gerade ein System für nen Kumpel mit 7K250 160GB IDE gebaut, und da sind KEINE klack Geräusche...nur zur Info ;)
 
KEINE ist unmöglich, oder deine Ohren sind im Eimer. *g*

Jede IBM/Hitachi klackt nach em einschalten ...

Zu den 2 160er im Raid 0 ...

Kann ich dir heute n8 sagen. :d

EDIT:

Ich kann dir aber gleich sagen das es ~90MB/s average werden und der Burstspeed um die 100Mb/s liegen wird. ;)

PS:

Wie kommst du auf die Preise?

2 80er ~130€ / 2 160er ~210€ ;)

Ich hab mich für die 160er entschieden, denn mehr Platz ist nie verkehrt. :d

Wie gesagt wenn du noch warten kannst -->7k400 !

In Japan schon erhältlich, also in 2-3 Wochen auch hier zu kaufen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Mito schrieb:
Es geht ja darum, das se das nach em einschalten 2x machen.

So als ob kurz der Strom weg wäre, die Platten es wieder versuchen und dann richtig machen.

was meinst du was bei mir los ist, wenn ich den rechner starte und anschließend der controller mit dem raid0 initialisiert wird ... :fresse:
 
ja aber sicher, glaubst du meine hitachis sind anders ??? lol
nee im ernst, bei mir knackt und schaltet es ein paar mal bis der bootvorgang von windows startet
 
kk, also isset wohl normal.

Ich hau ma die anderen hdd Käfig rein und mach bei der Install weiter, bzw. mach se wieder neu. *g*
 
Hi..

bei mir klickts 4x , wenn alle 4 Hitachies jeweils 2x im Raid-0 nach dem einschalten. Auch die IBMs machten diesen Geräusche, habe für meine beiden 160GB SATA x 2 jeweils 112 Euro bezahlt bei E-bug. Die 2K400 gibts laut Datenblatt nur als 400GB HDDs kleiner nicht, soweit ich weiß.

Bei den HD-Tach werten, schlottert man ja schon vor Speed *g*

Die üblichen Lesewerte liegen bei einem Intel-Controller bei 160MB/Sec
100MB/Sec Averge und 60MB/Sec min. CPU-Last 8%. Burstrate über 200MB/Sec und ms 13.5ms

Verwendung von 2x 160GB SATA Hitachi 8MB-Cache im Raid-0

bei einem AMD-64er Board mit VIA-Chipsatz mit ähnlichen oder teils etwas höheren Werte, und einer Bursrate von locker über 600MB/Sec per V-Link/HT-Link ? und CPU bei meist über 20%.

Bilder folgen dann dazu noch, wer es nicht glauben will. *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh