Ich dachte ja immer ich wäre ein Anfänger was Aktien angeht und dann dieses Wissen entdeckt.
Aktienkauf: Eine Stütze für Unternehmen und Wirtschaft
Der Kauf von Aktien ist mehr als nur eine persönliche Investition in die Zukunft. Er ist ein fundamentaler Mechanismus, der sowohl einzelne Unternehmen als auch die gesamte Volkswirtschaft auf direkte und indirekte Weise maßgeblich unterstützt. Dabei ist es entscheidend zu verstehen, auf welchem Markt die Aktien erworben werden.
Direkte Finanzierungsspritze beim Börsengang
Die unmittelbarste Form der Unterstützung leistet ein Anleger, wenn er Aktien direkt von einem Unternehmen erwirbt. Das Geld, das der Anleger für diese "jungen" Aktien bezahlt, fließt direkt in die Kasse des Unternehmens.
Mit diesem frischen Kapital kann das Unternehmen Investitionen tätigen, wie zum Beispiel:
* Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Technologien finanzieren.
* In neue Produktionsanlagen und Maschinen investieren.
* Expansionen in neue Märkte vorantreiben.
* Bestehende Schulden abbauen.
* Arbeitsplätze schaffen oder sichern.
Durch den Kauf von Aktien am Primärmarkt werden Anleger also zu Eigenkapitalgebern und ermöglichen es dem Unternehmen, zu wachsen und innovativ zu sein.
Indirekte, aber wesentliche Unterstützung am Sekundärmarkt
Der weitaus größte Teil des täglichen Aktienhandels findet jedoch am Sekundärmarkt statt. Hierbei werden bereits existierende Aktien zwischen Anlegern gehandelt, ohne dass dem Unternehmen direkt Geld zufließt. Dennoch ist dieser Handel für Unternehmen und die Wirtschaft von enormer Bedeutung: