Geforce GTX 1650 Bios Hacking

RavensRunner

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2009
Beiträge
1.342
Hi,

leider kann ich meine Zotac nicht unter 40% FAnspeed regeln, egal ob MSI Afterburner,Asus GPUTweek oder Zotacs eigene Software. Kann mir jemand das Graka Bios ändern? Ich denke die 40% sind irgendwo fest gespeichert so dass ich das nicht ändern kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man kann das BIOS ab Pascal nicht mehr verändern.
Und bei Turing erst recht nicht mehr möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls deine (unbekannte) Zotac keinen extra Stromanschluß hat, dann solltest da auch höchstens ein BIOS von einer Karte nehmen, die ebenfalls keinen hat. Und beim Lüfter gibt es da wohl auch Karten die einfach nur mit 2-Pin über die Spannung anstelle PWM geregelt werden. Die PNY zum Beispiel.
 
super - gibt es sonst eine möglichkeit das ding unter 40% zu regeln wenn die software dies nicht mitmacht?

Soweit ich weiß nein. Zumindest nicht, wenn du die interne Regelung der Karte behalten willst. Die Lüftersteuerung von Karten ohne ZeroFan hat meist ein hartes Limit als Mindestdrehzahl.
 
Ist hier was draus geworden?

Mich interessiert die Zotac 1650 Low Profile ebenfalls, auf einen Lüfter der selbst Idle mit 40% dreht hab ich aber keine Lust^^
 
habe nen mod durchgeführt da nichts anderes funktioniert hat !! man kan shclicht die FANS NICHT UNTER 40% bringen
 
Was denn für einen Mod?

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Die Lüfter gegen andere getauscht und direkt an meine fansteuerung angeschlossen
 
hm okay^^ darauf hätte ich jetzt nicht so die lust..

Der Bios-flash hat nicht geklappt? oder hast du den nicht versucht?
 
Ist hier was draus geworden?

Mich interessiert die Zotac 1650 Low Profile ebenfalls, auf einen Lüfter der selbst Idle mit 40% dreht hab ich aber keine Lust^^

An der LP 1650 habe ich auch Interesse, wo willst du sie einbauen ?
 
An der LP 1650 habe ich auch Interesse, wo willst du sie einbauen ?

In meinem kleinen Dell Optiplex 7010 SFF.

Da gehen nur Low Profile Karten bis 75 Watt rein. Aktuell ist eine GT 1030 verbaut.
 
Da gehen nur Low Profile Karten bis 75 Watt rein. Aktuell ist eine GT 1030 verbaut.

Das wird ja eine Fette Leistungssteigerung [emoji106]

Gesendet von meinem Redmi 5 Plus mit Tapatalk
 
Habe mir am Black Friday für 142€ bei Computeruniverse die Gigabyte GeForce GTX 1650 OC Low Profile 4G gekauft und in meinen 10 Liter HTPC gesteckt.

Mir macht die Karte bisher echt Spaß, die meisten aktuellen Spiele lassen sich in 1080p damit tadellos spielen.

Die Grafikkarte ist in Spielen hörbar (aber stehts leiser als mein Spiel-Sound) und ansonsten unauffällig.
 
Also ich habe es jetzt mit einem Bios eines anderen Herstellern probiert... Weil mich der Lärm einfach zu heftig gestört hat, zusätzlich ist mein PC beim spielen gecrashed.
Mit diesem Bios funktioniert der DisplayPort nicht mehr, aber der Rechner crashed nicht mehr und die Graka macht im idle keinen Riesen lärm mehr:
MSI GTX 1650 Low Profile BIOS
Ich teste die Firmware jetzt ein paar Tage und habe im Gegensatz zu vorher keinerlei Probleme (Bis auf fehlenden DisplayPort natürlich).
Zu sagen ist aber natürlich das, dass austauschen des Bios insbesondere mit einer Version einer anderen Karte immer Risiken birgt. Die für den DisplayPort vorgesehen PINs könnten beispielsweise völlig anders verwendet werden und das fremde Bios könnte zur Zerstörung der Grafikkarte führen was wiederum weitere Folgen haben könnte. Für mich ist es allerdings in diesen Fall die Lösung und rettet mich vor dem Wahnsinn. Ich konnte abgesehen vom Original Bios keine Bios Version finden welche es weiterhin erlaubt den DisplayPort zu nutzen. Zotac scheint da irgendwas spezielles gemacht zu haben. Hoffentlich kommen die nochmal mit einem eigenen Update welches die Karte brauchbar macht.
Original hatte ich dieses Bios drauf:
ZOTAC GTX 1650 (My Orignal BIOS)
Das ältere (ZOTAC GTX 1650 (Older Version)) lief bei mir gar nicht, was darauf schließen lässt das es eine andere Hardware Revision mit unterschiedlicher Bauform gibt, welche höchstwahrscheinlich auch mit dem MSI Bios inkompatible ist.
Falls jemand sein BIOS flashen möchte sollte er/sie auf keinen Fall vergessen vorher ein Backup zu erstellen und für alle Fälle am besten auf einen Stick packen oder soetwas. Das erspart das ausbauen der Festplatte falls man sein BIOS auf einem anderen PC wieder herstellen möchte...

Beste grüße und viel Glück!

PS: Falls jemand mal eine Karte mit einem neueren BIOS in die Finger bekommen sollte würde ich mich sehr über einen Upload freuen. Das geht mit GPU-Z soweit ich sagen kann ohne Risiko.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Funktioniert mit dem MSI BIOS FanStop?

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Also ich habe es jetzt mit einem Bios eines anderen Herstellern probiert... Weil mich der Lärm einfach zu heftig gestört hat, zusätzlich ist mein PC beim spielen gecrashed.
Mit diesem Bios funktioniert der DisplayPort nicht mehr, aber der Rechner crashed nicht mehr und die Graka macht im idle keinen Riesen lärm mehr:
MSI GTX 1650 Low Profile BIOS
Ich teste die Firmware jetzt ein paar Tage und habe im Gegensatz zu vorher keinerlei Probleme (Bis auf fehlenden DisplayPort natürlich).
Zu sagen ist aber natürlich das, dass austauschen des Bios insbesondere mit einer Version einer anderen Karte immer Risiken birgt. Die für den DisplayPort vorgesehen PINs könnten beispielsweise völlig anders verwendet werden und das fremde Bios könnte zur Zerstörung der Grafikkarte führen was wiederum weitere Folgen haben könnte. Für mich ist es allerdings in diesen Fall die Lösung und rettet mich vor dem Wahnsinn. Ich konnte abgesehen vom Original Bios keine Bios Version finden welche es weiterhin erlaubt den DisplayPort zu nutzen. Zotac scheint da irgendwas spezielles gemacht zu haben. Hoffentlich kommen die nochmal mit einem eigenen Update welches die Karte brauchbar macht.
Original hatte ich dieses Bios drauf:
ZOTAC GTX 1650 (My Orignal BIOS)
Das ältere (ZOTAC GTX 1650 (Older Version)) lief bei mir gar nicht, was darauf schließen lässt das es eine andere Hardware Revision mit unterschiedlicher Bauform gibt, welche höchstwahrscheinlich auch mit dem MSI Bios inkompatible ist.
Falls jemand sein BIOS flashen möchte sollte er/sie auf keinen Fall vergessen vorher ein Backup zu erstellen und für alle Fälle am besten auf einen Stick packen oder soetwas. Das erspart das ausbauen der Festplatte falls man sein BIOS auf einem anderen PC wieder herstellen möchte...

Beste grüße und viel Glück!

PS: Falls jemand mal eine Karte mit einem neueren BIOS in die Finger bekommen sollte würde ich mich sehr über einen Upload freuen. Das geht mit GPU-Z soweit ich sagen kann ohne Risiko.

Dann hast Du jetzt eine Defekte 1650?! Auch toll. mfg
 
Also ich habe es jetzt mit einem Bios eines anderen Herstellern probiert... Weil mich der Lärm einfach zu heftig gestört hat, zusätzlich ist mein PC beim spielen gecrashed.
Mit diesem Bios funktioniert der DisplayPort nicht mehr, aber der Rechner crashed nicht mehr und die Graka macht im idle keinen Riesen lärm mehr:
MSI GTX 1650 Low Profile BIOS
Ich teste die Firmware jetzt ein paar Tage und habe im Gegensatz zu vorher keinerlei Probleme (Bis auf fehlenden DisplayPort natürlich).
Zu sagen ist aber natürlich das, dass austauschen des Bios insbesondere mit einer Version einer anderen Karte immer Risiken birgt. Die für den DisplayPort vorgesehen PINs könnten beispielsweise völlig anders verwendet werden und das fremde Bios könnte zur Zerstörung der Grafikkarte führen was wiederum weitere Folgen haben könnte. Für mich ist es allerdings in diesen Fall die Lösung und rettet mich vor dem Wahnsinn. Ich konnte abgesehen vom Original Bios keine Bios Version finden welche es weiterhin erlaubt den DisplayPort zu nutzen. Zotac scheint da irgendwas spezielles gemacht zu haben. Hoffentlich kommen die nochmal mit einem eigenen Update welches die Karte brauchbar macht.
Original hatte ich dieses Bios drauf:
ZOTAC GTX 1650 (My Orignal BIOS)
Das ältere (ZOTAC GTX 1650 (Older Version)) lief bei mir gar nicht, was darauf schließen lässt das es eine andere Hardware Revision mit unterschiedlicher Bauform gibt, welche höchstwahrscheinlich auch mit dem MSI Bios inkompatible ist.
Falls jemand sein BIOS flashen möchte sollte er/sie auf keinen Fall vergessen vorher ein Backup zu erstellen und für alle Fälle am besten auf einen Stick packen oder soetwas. Das erspart das ausbauen der Festplatte falls man sein BIOS auf einem anderen PC wieder herstellen möchte...

Beste grüße und viel Glück!

PS: Falls jemand mal eine Karte mit einem neueren BIOS in die Finger bekommen sollte würde ich mich sehr über einen Upload freuen. Das geht mit GPU-Z soweit ich sagen kann ohne Risiko.
Finde ich Klasse das du dich nicht geschlafen gegeben hast.
Manch hier müssen das halt immer schlecht reden. Für dich und deine Ansprüche ist es ja ein Erfolg, du wolltest eine leisere Karte und hast sie bekommen. Und wenn du einen Garantiefall hast kannst du das Original BIOS flashen.
Ich hätte an deiner Stelle allerdings einfach einen Stecker gebaut den man zwischen Lüfteranschluss und Lüfter stecken kann und das ganze Rückstandsfrei wieder zurück bauen kann. Im Stecker dann einen passenden Widerstand natürlich.

Gesendet von meinem Redmi 5 Plus mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh