Spaceman_t
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.03.2005
- Beiträge
- 484
Hallo,
Habe kürzlich meinem System ein Upgrade verpasst und neben der Aufrüstung auf einen Ryzen 7 5700X3D auch meine GraKa von einer 3070FE auf eine Inno3D GeForce RTX 5070 Twin X2 OC gewechselt.
Leistungsplus ist für meine Anwendungsfälle super.
Ich habe aber festgestellt, dass die GraKa selbst im Desktop-Modus ab und an mal den Lüfter anmacht und dann bei niedriger GPU-Temp (ca35-37 Grad) bei 1400 U/min dahinrauscht.
Daher 2 Fragen:
Gibt es noch Tools, mit denen man die Lüfterkurve anpassen kann (Software kam keine mit der Inno3D)?
Die NVidia-App hat ja nur die Einstellung Auto oder Ziel-Drehzahl (das startet dann ab 30% und lässt den Lüfter dauerhaft bei 1400 U/min drehen). Funktioniert der MSI-Afterburner mit allen 5070 Karten? Gibt es Alternativen rein für die Lüfter-Regelung (OC/UV ist erstmal noch nicht geplant)?
Und wenn ja, welche ungefähren Einstellungen der Kurve wären für meine Karte für einen möglichst ruhigen Lauf sinnig? Bis zu welcher Temp kann man die Karte lüfterlos laufen lassen? 35-37 Grad erscheinen mir etwas niedrig, wenn die 30%
Lüfterdrehzahl dann schon bei 1400 liegt und doch gut vernehmlich ist (im restlichen sehr ruhigen System).
Es geht wie gesagt um den Desktop-Betrieb, bei Spielen ist es mir dann recht egal.
EDIT: Komisch, jetzt fährt er auch bei GPU Temp 50Grad im Zero-Fan Mode. Er dreht aber die Lüfter scheinbar direkt wenn er über 50 Grad steigt an und geht erst bei 35 Grad wieder auf Zero-Fan. Eigentümlicherweise hab ich meine 3070FE im Desktop nie gehört, die 5070 springt da schon häufiger mal an. Kann man das irgendwie besser regeln (siehe oben)
Habe kürzlich meinem System ein Upgrade verpasst und neben der Aufrüstung auf einen Ryzen 7 5700X3D auch meine GraKa von einer 3070FE auf eine Inno3D GeForce RTX 5070 Twin X2 OC gewechselt.
Leistungsplus ist für meine Anwendungsfälle super.
Ich habe aber festgestellt, dass die GraKa selbst im Desktop-Modus ab und an mal den Lüfter anmacht und dann bei niedriger GPU-Temp (ca35-37 Grad) bei 1400 U/min dahinrauscht.
Daher 2 Fragen:
Gibt es noch Tools, mit denen man die Lüfterkurve anpassen kann (Software kam keine mit der Inno3D)?
Die NVidia-App hat ja nur die Einstellung Auto oder Ziel-Drehzahl (das startet dann ab 30% und lässt den Lüfter dauerhaft bei 1400 U/min drehen). Funktioniert der MSI-Afterburner mit allen 5070 Karten? Gibt es Alternativen rein für die Lüfter-Regelung (OC/UV ist erstmal noch nicht geplant)?
Und wenn ja, welche ungefähren Einstellungen der Kurve wären für meine Karte für einen möglichst ruhigen Lauf sinnig? Bis zu welcher Temp kann man die Karte lüfterlos laufen lassen? 35-37 Grad erscheinen mir etwas niedrig, wenn die 30%
Lüfterdrehzahl dann schon bei 1400 liegt und doch gut vernehmlich ist (im restlichen sehr ruhigen System).
Es geht wie gesagt um den Desktop-Betrieb, bei Spielen ist es mir dann recht egal.
EDIT: Komisch, jetzt fährt er auch bei GPU Temp 50Grad im Zero-Fan Mode. Er dreht aber die Lüfter scheinbar direkt wenn er über 50 Grad steigt an und geht erst bei 35 Grad wieder auf Zero-Fan. Eigentümlicherweise hab ich meine 3070FE im Desktop nie gehört, die 5070 springt da schon häufiger mal an. Kann man das irgendwie besser regeln (siehe oben)
Zuletzt bearbeitet: