Gamer-PC inkl. Monitor für 1.800 €

Tarantel_Joe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2007
Beiträge
1.740
Ort
Bodensee
Hallo Zusammen,
nachdem ich Mitte/Ende letzten Jahres meinen Gaming-PC verkauft habe möchte ich jetzt zurück zu den Wurzeln =). Bin schon länger nicht mehr im Thema Hardware aktiv und habe deshalb die aktuellen Empfehlungen nicht im Kopf. Ich habe mir bereits einge Threads angeschaut und zwei Systeme zusammen gebastelt brauche jetzt allerdings eure Unterstützung.

Als Budget habe ich mir inkl. neuem Monitor max. 1.800 € vorgestellt. Dieses Budget sollte auch nicht überschritten werden. Beim Monitor möchte ich unbedingt 27 Zoll und 2560x1440 Auflösung haben. Habe mich im Monitor-Thread bereits umgeschaut und folgende Modell in der Auswahl ASUS MG279Q, Dell UltraSharp U2715H oder wenn es das System zulässt den Philips BDM 4065UC (allerdings UHD). Spielen werde ich BF4, Battlefront und GTA V. Die Graka wird bei UHD wahrscheinlich ziemlich schwächeln allerdings weiß ich nicht wie es bei deaktivierter Kantenglättung aussieht was bei UHD ja nicht mehr notwendig sein wird. Bin nicht der Typ der mind. 60 FPS braucht sondern komme auch mit 30 FPS aus. Wäre toll wenn Ihr mir den Philips ausreden könntet auch wenn der für mich ziemlich toll aussieht =).

Mich beschäftigt außerdem ob ich bei den oben genannten Spielen wirklich 16 GB benötige oder ob 8 GB ausreichend sind. Benutze den Rechner ansonsten nur für Musik, Surfen und zum entpacken von Archiven.
Bei den beiden Systemen bin ich mir momentan noch ziemlich unsicher ob ich den 1231v3 oder den 6600k nehmen soll. Was haltet Ihr bei den oben genannten Spielen für sinnvoller?

Achja ne SSD ist bereits vorhanden und ein Laufwerk wird nicht benötigt. Das Case sollte klein und Silent sein und Platz für eine 2,5 SSD und drei 3,5 HDDs biete. Sollte im Gehäuse keine Platz für die HDDs sein würde ich einfach weiterhin mein JBOD Gehäuse mit USB 3.0 benutzen. Die Zeiten des Big Towers sind bei mir nämlich vorbei =). Achja sollte die Wahl auf den 6600K fallen brauche ich kein super mega Übertakterboard. Ich werde das Teil nämlich erstmal nicht takten sondern normal benutzen. Das Board sollte eben die Standard-Anschlüsse haben und wenn möglich einen Kopfhörerverstärker war mit meinem alten Z97 UHD5 in Sachen Sound sehr zufrieden =).

System 1:
Mainboard: Asrock z170 Extreme4
CPU: Intel Core i5 6600k
GPU: Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate
RAM: G.Skill Ripjaws5 2 Module 2x8GB DDR4-3000
Netzteil: Seasonic G Series G 550 Watt oder be quiet! Straight Power 10-CM 500W
Kühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis oder Thermalright HR 02 Macho Rev B


System 2:
CPU: Intel Xeon 1231V3
MB: Asrock Fatal1ty H97
RAM: Crucial Ballistix Sport 2x8GB-DDR3-1600
GPU: Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate
Netzteil: Seasonic G Series G 550 Watt oder be quiet! Straight Power 10-CM 500W
Kühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis oder Thermalright HR 02 Macho Rev B


Bildschirm: Philips BDM4065UC, ASUS MG279Q oder Dell UltraSharp U2715H

Über eure Hilfe freue und bedanke ich mich jetzt schon!

Gruß Tim
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du die CPU nicht übertaktest, dann kannst du auch einen 6500 nehmen + B-/H-Board, das würde einiges sparne.
Der 1231v3 ist ein i7-4770 (ohne iGP, die nicht genutzt wird). Für ein kleines Case + Leise ist OC ohnehin nicht sinnvoll. (natürlich davon abhängig was du als klein betrachtest, bei den Boards hast du ja ATX gewählt?)
Aufgrund der genannten Spiele gehe ich davon aus dass Mutliplayer ein Thema ist, daher würde ich zum Xeon tendieren (Hyperthreading). Auch für GTA macht sich das positiv bemerkbar (wirkt den Framedrops bei CPU-lastigen Szenen entgegen).
Ohne OC Ben Nevis, mit OC mindestens Macho.

Bei UHD kann eine 390 die 30FPS nicht halten. (natürlich von Spiel zu Spiel und Einstellungen verschieden). Wenn du mit den Einstellungen runtergehst (Mittel bis Hoch) und dir 30FPS wirklich reichen, könnte es klappen.
Kantenglättung geb ich dir Recht, brauchst du bei 4k nicht, kannst du aber auch schon bei WQHD runterschrauben.
RAM: Aktuell brauchst du zwar noch keine 16GB, aber ich würde es auch jeden Fall empfehlen um besser gerüstet zu sein und bei den aktuellen RAM-Preisen sowieso wenns das Budget zulässt. (was ja der Fall ist)

Wenn du mit 30FPS auskommst, was willst du dann mit einem 144Hz Monitor?? Das halte ich für ziemlich sinnlos.

Netzteil: Das sind beide wirklich empfehlenswerte Netzteile, aber bei den aktuellen Preisen würde ich zum Supernova G2 550W greifen (technisch ne Klasse höher).

Von dem Asrock Fatal1ty H97 gibts es 2 Versionen -> unbedingt Performance nehmen.
 
Zum zocken reichen 8 gb. Würde auf System 1 setzen.
Als Option für 1440p werf ich mal die 980 Ti/Fury in den Raum. Deutlich teurer,aber die einzige Alternativen nach oben zur r9 390.(R9 390x und 980 normal bieten kaum Mehrleistung bei höherem preis).
Schau dir mal paar Tests an und entscheide ob sich das für dich lohnt
 
Die 980ti/Fury ist mir viel zu teuer. Lieber drossele ich dann meine Anforderungen! Ich denke an der 390 führt kein Weg vorbei! Kann mir kurz jemand die Unterschiede zwischen 6500 und 6600K erklären!
 
bei den aktuellen rampreisen würd ich direkt 16gb nehmen. gerade bei neukauft :)
 
Der nennsnwerte Unterschied ist das eine K CPU einen offenen Multiplikator hat und damit leicht zu übertakten ist. Sprich i5 6600k ist übertaktbar und 6500 nicht. Der Standardtakt macht kaum einen Leistungsunterschied
 
Deshalb Was ist bei dir ein kleines Gehäuse? (ATX, mATX, ITX)
Und willst du überhaupt OC?
 
ich brauche OC eigentlich nicht bzw. hab sowieso im CPU-OC noch keine Ahnung =). Beim Board wäre natürlich mATX gut, allerdings sollte die gute Kühlung und ein leiser Betrieb immer im Vordergrund stehen. Wenn das mit meinem Budget nur mit ATX geht muss ich damit leben (hier würde ich dann das Fraktal Define R5 nehmen). Ansonsten lass ich mir auch gerne eine mATX oder ITX Variant vorschlagen als Gehäuse für mATX finde ich besonders das Sivlerstone TJ08 oder das Corsair 350D toll.
 
Dann mein Vorschlag:
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) oder brauchst du den ALC 1150? dann: ASUS B85M-Gamer (90MB0LJ0-M0EAY0)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119) oder etwas stärker EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 x Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B) oder Fractal Design Define S, schallgedämmt (FD-CA-DEF-S-BK)
1 x EVGA SuperNOVA G2 550 550W ATX 2.3 (220-G2-0550-Y3)

Gehäuse kannst du natürlich durch eins von deinen ersetzten (ist ja Geschmackssache), hab nur mal zwei kleine, gute und leise (gedämmt) Gehäuse ausgewählt. Beim DS4 müsste ein HDD-Käfig ausgebaut werden. Eine weitere Alternative wäre das Cooler Master Silencio 352M.

Kühlung bei mATX ist nicht so tagisch, erst bei ITX wirds schwierig. Kein OC macht sich da auch positiv bemerkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut, aber ich würde trotzdem ein 980TI empfehlen. Spare lieber an der CPU selbst ein Devils Canyon ist ok.
Wenn du Rechenpower brauchst dann ist ein Octopussy Pflicht.
 
Vielen Dank schon mal. Habe noch einige Fragen =)

Gibt es nicht ein mATX Board mit mehr Anschlüssen wer braucht denn noch PS2. Würde dann natürlich auch mehr fürs Board zahlen max. 120 €. Ist das EVGA der neue Geheimtipp? Hatte immer die bequiet straight power Serie und war dort sehr zufrieden. Ansonsten wird oft noch das Seasonic G550 empfohlen. Was macht das EVGA besser? Beim Case muss ich wohl noch suchen =)

- - - Updated - - -

@Mannn
du kommst in jeden Thread und willst jedem Teilnehmer eine 980ti aufdrehen! Versteh es doch einfach das Budget lässt dies nicht zu. Und nicht jeder braucht immer die aktuellste und beste Hardware!
 
wenn dann wurde das die pcgh edition des g550 empfohlen, die ist nämlich leiser.

bei der graka kommt es nachher stark auf den gewählten monitor an. bei wqhd@60hz (dell) sollte man mit der 390 auskommen. bei wqhd@144hz (asus) oder 4k@60hz (philips) wäre eine fury(x) oder 980ti passender, zumindest wenn du aktuelles zeugs daddeln willst.

den dell gibts in der 25" variante übrigens satte 200 euro günstiger, falls du damit auch leben könntest.
 
Die beQueit Straight Power + Seasonic G-Serie (leise pcgh edition, wie erwähnt) sind wirklich sehr gute Netzteile, allerdings ist das genannte Evga (eine verbesserte Version des Supoerflower Leadex) technisch noch ein Stück weiter und bei aktuellen Preisen dazu günstiger ok wieder teurer geworden, aktuell 5€ teuer als BQ aber 10€ günstiger als das Seasonic. (hinzu kommt guter Support von Evga)
Gut für einen normalen Nutzer ist der technische Vorteil nicht so interessant, aber gleichzeitig günstigeren Preis...
Wenn du dich aber mit bequiet/Seasonic sicherer fühlst kannst du auch dazu greifen, einen Unterschied wirst du nicht merken. ;)

Mehr Anschlüsse? Könntest du bitte erläutern welche Anschlüsse dir fehlen? (raten ist schwierig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spar Dir die teuren Netzteile !!!
Es kommt wirklich nur auf den Monitor und die GPÜU an. Es sei denn Du simulierst etc.
 
Vielen Dank schon mal. Habe noch einige Fragen =)

Gibt es nicht ein mATX Board mit mehr Anschlüssen wer braucht denn noch PS2. Würde dann natürlich auch mehr fürs Board zahlen max. 120 €. Ist das EVGA der neue Geheimtipp? Hatte immer die bequiet straight power Serie und war dort sehr zufrieden. Ansonsten wird oft noch das Seasonic G550 empfohlen. Was macht das EVGA besser? Beim Case muss ich wohl noch suchen =)

- - - Updated - - -

@Mannn
du kommst in jeden Thread und willst jedem Teilnehmer eine 980ti aufdrehen! Versteh es doch einfach das Budget lässt dies nicht zu. Und nicht jeder braucht immer die aktuellste und beste Hardware!

haswell lohnt sich eben deswegen weil es den xeon samt einem günstigen board gibt. welche anschlüsse brauchst du denn noch?

ein teures board macht den rechner nicht schneller
 
naja das Asus B85N-Gamer hat an der IO Blende eben lediglich 2x USB 3.0, 2x USB 2.0 einmal Lan und die 3 Audio Buchsen. Mit der HDMI Buchse kann ich beim 1231v3 ja nichts anfangen und PS2 Geräte habe ich auch nicht mehr. Bei mir wären die beiden USB 2.0 Ports mit Maus und Tastatur belegt und der USB 3.0 Port mit meinem JBOD Gehäuse. Jetzt bleibt mir nur noch ein Port übrig für den Drucker. Danach ist alles voll belegt. Ich würde gerne 2 USB Ports mehr haben =).

Könnt Ihr mir noch so ne tolle Zusammenstellung mit dem 6500er basteln. Wäre echt super, dann würde ich zwischen den beiden System wählen =).

Danke Ihr seid die besten! Bei Netzteil werde ich wohl das EVGA nehmen wenn es so großen Zuspruch findet.
 
Das wären dann ATX-Boards, hier noch mATX Versionen: ASRock H97M Pro4, Gigabyte GA-H97M-D3H oder mit ALC 1150 ASUS ROG Maximus VI Gene.

Natürlich kannst du auch eine Konfig mit dem 6500 nehmen, aber deine 3 genannten Spiele würden alle auf dem Xeon besser laufen.
1 x ASRock H170M Pro4 (90-MXGZL0-A0UAYZ) oder mit ALC 1150 ASRock Z170M Extreme4 (90-MXB0X0-A0UAYZ)
1 x Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K8G4DFD8213) oder mit dem Z-Board GeIL Dragon RAM white IC DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (GWW416GB3000C15DC)
1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
Rest kannst du ja beibehalten
 
@iAll
vielen Dank für deine Geduld. Das mATX Gene sieht von den Anschlüssen wirklich Klasse aus. Danke das du mir auch ein Skylake System zusammen gestellt hast. Werde mir übers Wochenende GEdanken machen und am Montag bestellen. Vielen vielen Dank,
 
Kein Problem wünsch dir viel Spaß mit dem neuen System ;)
Kannst ja dann nochmal die endgültige Version posten.
 
Hab durch Glück gerade ne 980ti von EVGA für 370 € geschossen. Kann das Grundgerüst trotzdem so bleiben und ist der 1231v3 immer noch die beste Empfehlung?
 
Wow das ist echt ein Schnäppchen.
Gibts da noch mehr oder war das nur die eine?

Ja den Rest kannst du beibehalten das ändert nicht wirklich was.
 
Hab durch Glück gerade ne 980ti von EVGA für 370 € geschossen. Kann das Grundgerüst trotzdem so bleiben und ist der 1231v3 immer noch die beste Empfehlung?

370€? Da muss ein fehler vorgelegen haben, neimand würde die zu solch einem Preis freiwillig abgeben. Aber der Xeon ist eine gute Wahl, ja.
 
war eine gebrauchte Karte die erst 6 Monate alt ist. Nachdem Sie von EVGA ist macht auch die Garantie keine Probleme.
 
Eine 6 Monate alte EVGA 980 Ti für 370€? Das glaube ich erst, wenn ich es sehe. Wo hast du die denn geschossen? Screen?
 
Ich will ein Foto von der Rechnung ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh