Tarantel_Joe
Enthusiast
Hallo Zusammen,
nachdem ich Mitte/Ende letzten Jahres meinen Gaming-PC verkauft habe möchte ich jetzt zurück zu den Wurzeln =). Bin schon länger nicht mehr im Thema Hardware aktiv und habe deshalb die aktuellen Empfehlungen nicht im Kopf. Ich habe mir bereits einge Threads angeschaut und zwei Systeme zusammen gebastelt brauche jetzt allerdings eure Unterstützung.
Als Budget habe ich mir inkl. neuem Monitor max. 1.800 € vorgestellt. Dieses Budget sollte auch nicht überschritten werden. Beim Monitor möchte ich unbedingt 27 Zoll und 2560x1440 Auflösung haben. Habe mich im Monitor-Thread bereits umgeschaut und folgende Modell in der Auswahl ASUS MG279Q, Dell UltraSharp U2715H oder wenn es das System zulässt den Philips BDM 4065UC (allerdings UHD). Spielen werde ich BF4, Battlefront und GTA V. Die Graka wird bei UHD wahrscheinlich ziemlich schwächeln allerdings weiß ich nicht wie es bei deaktivierter Kantenglättung aussieht was bei UHD ja nicht mehr notwendig sein wird. Bin nicht der Typ der mind. 60 FPS braucht sondern komme auch mit 30 FPS aus. Wäre toll wenn Ihr mir den Philips ausreden könntet auch wenn der für mich ziemlich toll aussieht =).
Mich beschäftigt außerdem ob ich bei den oben genannten Spielen wirklich 16 GB benötige oder ob 8 GB ausreichend sind. Benutze den Rechner ansonsten nur für Musik, Surfen und zum entpacken von Archiven.
Bei den beiden Systemen bin ich mir momentan noch ziemlich unsicher ob ich den 1231v3 oder den 6600k nehmen soll. Was haltet Ihr bei den oben genannten Spielen für sinnvoller?
Achja ne SSD ist bereits vorhanden und ein Laufwerk wird nicht benötigt. Das Case sollte klein und Silent sein und Platz für eine 2,5 SSD und drei 3,5 HDDs biete. Sollte im Gehäuse keine Platz für die HDDs sein würde ich einfach weiterhin mein JBOD Gehäuse mit USB 3.0 benutzen. Die Zeiten des Big Towers sind bei mir nämlich vorbei =). Achja sollte die Wahl auf den 6600K fallen brauche ich kein super mega Übertakterboard. Ich werde das Teil nämlich erstmal nicht takten sondern normal benutzen. Das Board sollte eben die Standard-Anschlüsse haben und wenn möglich einen Kopfhörerverstärker war mit meinem alten Z97 UHD5 in Sachen Sound sehr zufrieden =).
System 1:
Mainboard: Asrock z170 Extreme4
CPU: Intel Core i5 6600k
GPU: Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate
RAM: G.Skill Ripjaws5 2 Module 2x8GB DDR4-3000
Netzteil: Seasonic G Series G 550 Watt oder be quiet! Straight Power 10-CM 500W
Kühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis oder Thermalright HR 02 Macho Rev B
System 2:
CPU: Intel Xeon 1231V3
MB: Asrock Fatal1ty H97
RAM: Crucial Ballistix Sport 2x8GB-DDR3-1600
GPU: Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate
Netzteil: Seasonic G Series G 550 Watt oder be quiet! Straight Power 10-CM 500W
Kühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis oder Thermalright HR 02 Macho Rev B
Bildschirm: Philips BDM4065UC, ASUS MG279Q oder Dell UltraSharp U2715H
Über eure Hilfe freue und bedanke ich mich jetzt schon!
Gruß Tim
nachdem ich Mitte/Ende letzten Jahres meinen Gaming-PC verkauft habe möchte ich jetzt zurück zu den Wurzeln =). Bin schon länger nicht mehr im Thema Hardware aktiv und habe deshalb die aktuellen Empfehlungen nicht im Kopf. Ich habe mir bereits einge Threads angeschaut und zwei Systeme zusammen gebastelt brauche jetzt allerdings eure Unterstützung.
Als Budget habe ich mir inkl. neuem Monitor max. 1.800 € vorgestellt. Dieses Budget sollte auch nicht überschritten werden. Beim Monitor möchte ich unbedingt 27 Zoll und 2560x1440 Auflösung haben. Habe mich im Monitor-Thread bereits umgeschaut und folgende Modell in der Auswahl ASUS MG279Q, Dell UltraSharp U2715H oder wenn es das System zulässt den Philips BDM 4065UC (allerdings UHD). Spielen werde ich BF4, Battlefront und GTA V. Die Graka wird bei UHD wahrscheinlich ziemlich schwächeln allerdings weiß ich nicht wie es bei deaktivierter Kantenglättung aussieht was bei UHD ja nicht mehr notwendig sein wird. Bin nicht der Typ der mind. 60 FPS braucht sondern komme auch mit 30 FPS aus. Wäre toll wenn Ihr mir den Philips ausreden könntet auch wenn der für mich ziemlich toll aussieht =).
Mich beschäftigt außerdem ob ich bei den oben genannten Spielen wirklich 16 GB benötige oder ob 8 GB ausreichend sind. Benutze den Rechner ansonsten nur für Musik, Surfen und zum entpacken von Archiven.
Bei den beiden Systemen bin ich mir momentan noch ziemlich unsicher ob ich den 1231v3 oder den 6600k nehmen soll. Was haltet Ihr bei den oben genannten Spielen für sinnvoller?
Achja ne SSD ist bereits vorhanden und ein Laufwerk wird nicht benötigt. Das Case sollte klein und Silent sein und Platz für eine 2,5 SSD und drei 3,5 HDDs biete. Sollte im Gehäuse keine Platz für die HDDs sein würde ich einfach weiterhin mein JBOD Gehäuse mit USB 3.0 benutzen. Die Zeiten des Big Towers sind bei mir nämlich vorbei =). Achja sollte die Wahl auf den 6600K fallen brauche ich kein super mega Übertakterboard. Ich werde das Teil nämlich erstmal nicht takten sondern normal benutzen. Das Board sollte eben die Standard-Anschlüsse haben und wenn möglich einen Kopfhörerverstärker war mit meinem alten Z97 UHD5 in Sachen Sound sehr zufrieden =).
System 1:
Mainboard: Asrock z170 Extreme4
CPU: Intel Core i5 6600k
GPU: Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate
RAM: G.Skill Ripjaws5 2 Module 2x8GB DDR4-3000
Netzteil: Seasonic G Series G 550 Watt oder be quiet! Straight Power 10-CM 500W
Kühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis oder Thermalright HR 02 Macho Rev B
System 2:
CPU: Intel Xeon 1231V3
MB: Asrock Fatal1ty H97
RAM: Crucial Ballistix Sport 2x8GB-DDR3-1600
GPU: Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate
Netzteil: Seasonic G Series G 550 Watt oder be quiet! Straight Power 10-CM 500W
Kühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis oder Thermalright HR 02 Macho Rev B
Bildschirm: Philips BDM4065UC, ASUS MG279Q oder Dell UltraSharp U2715H
Über eure Hilfe freue und bedanke ich mich jetzt schon!
Gruß Tim