Skarn
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.12.2007
- Beiträge
- 156
Guten Tag,
Ich sinniere zur Zeit über einen Umstieg auf PowerlAN.
Grund dafür ist das zurzeit genutzte WLAN-Netz für drei Rechner.
Eingestellt auf 54Mbit/s erreicht es gerade einmal 4, an guten Tagen auch 8, was zwar für diese PCs reicht, aber den aktuell 4. nicht.
Dieser Rechner, der an das Internet angebunden werden soll, kommt nicht einmal mehr in das Netz hinein aufgrund eines Problemes mit der vorhandenen Karte.
Jetzt ist der Punkt an dem vorerst dieser eine PC per PowerlAN angebunden werden soll. Daher meine Frage zu Nachteilen des Powerlan.
1. Unser Haus ist ca. 20 Jahre alt. Werden die Leitungen reichen um eine Verbindung von ca. 20 Mbit/s zu erreichen?
2. Werden andere Geräte (TV, Radio) gestört oder sind wir über diesen Punkt mittlerweile hinaus?
3. Hat die Einspeisung Nachteile für andere Geräte in Bezug auf Schädigung oder abnehmende Leistung?
Und natürlich die letzte Frage...
Lohnt es sich eventuell doch eher eine andere Alternative für diesen PC zu finden? Eine Alternative wäre ein neuer Router, allerdings müsste dieser weiterhin auf G-Standart betrieben werden da ansonsten alle Rechner umgerüstet werden müssten. Direkte Kabelverlegung ist aus logistischen Gründen unmöglich.
Vielen Dank
Ich sinniere zur Zeit über einen Umstieg auf PowerlAN.
Grund dafür ist das zurzeit genutzte WLAN-Netz für drei Rechner.
Eingestellt auf 54Mbit/s erreicht es gerade einmal 4, an guten Tagen auch 8, was zwar für diese PCs reicht, aber den aktuell 4. nicht.
Dieser Rechner, der an das Internet angebunden werden soll, kommt nicht einmal mehr in das Netz hinein aufgrund eines Problemes mit der vorhandenen Karte.
Jetzt ist der Punkt an dem vorerst dieser eine PC per PowerlAN angebunden werden soll. Daher meine Frage zu Nachteilen des Powerlan.
1. Unser Haus ist ca. 20 Jahre alt. Werden die Leitungen reichen um eine Verbindung von ca. 20 Mbit/s zu erreichen?
2. Werden andere Geräte (TV, Radio) gestört oder sind wir über diesen Punkt mittlerweile hinaus?
3. Hat die Einspeisung Nachteile für andere Geräte in Bezug auf Schädigung oder abnehmende Leistung?
Und natürlich die letzte Frage...
Lohnt es sich eventuell doch eher eine andere Alternative für diesen PC zu finden? Eine Alternative wäre ein neuer Router, allerdings müsste dieser weiterhin auf G-Standart betrieben werden da ansonsten alle Rechner umgerüstet werden müssten. Direkte Kabelverlegung ist aus logistischen Gründen unmöglich.
Vielen Dank