Frage zum P45 Chipsatz

Peter North

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2009
Beiträge
342
Ort
L.A.
Moin!

Da ich mit meinem Gigabyte EP45 DS3 und meinem etwas übergroßem GPU Kühler Probleme mit ausreichenden PCIe Steckplätzen habe, habe ich mich mal nach einer Alternative umgeschaut, die zum einen genug PCIe Anbindungen liefert (elektrisch) und zudem eine halbweg sinnvolle Anordnung der Steckplätze bietet.

Dabei bin ich auch das Asus P5Q Premium gestoßen. Anfangs ziemlich begeistert, stellte sich mir jedoch schnell eine Frage. Laut Block Diagramm von Intel bietet der Chipsatz die Modi 1x PCIe x16 rev. 2.0 oder 2x PCIe x8 rev. 2.0 und zusätzlich 6x PCIe x1 rev. 1.0.

Schaue ich mir nun das Datenblatt vom P5Q Premium an, welches sogenannte QUAD GPU Anbindung unterstützt, schafft dieses bei voller Belegung auf seinen vier PCIe x16 (physikalsich) Steckplätzen die Modi 8/4/8/4, wobei der erste und der dritte Steckplatz die 2.0 Revisions sind.

Rein rechnerisch passt doch da was nicht. Laut Intel Blockdiagramm bietet der Chipsatz 16 Lanes rev. 2.0 und 6 Lanes rev. 1.0. Macht in Summe 22 Lanes. So, bei den Modi 8/4/8/4 komme ich aber auf 24 Lanes die vorhanden sein müssten.

Was interpretiere ich hier falsch?
 

Anhänge

  • P45.PNG
    P45.PNG
    16 KB · Aufrufe: 23
  • p5q.jpg
    p5q.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 24
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Insgesamt? Dann müssten die Modi aber 8/2/8/2 sein oder nicht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh