flotter PC für Datenbanken, kein Gaming, SSD Raid 0

avos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2006
Beiträge
213
Hallo Luxxer,

ich bin gerade dabei für einen Bekannten einen Rechner Zusammenzustellen. Er hat mir folgende Konfig von Alternate geschickt:


Cooler Master Hyper 412 Slim

ASUS GTX650 TI-1GD5

Intel® Core™ i7-3820

Antec High Current Gamer HCG-520

Antec Performance One P-280

Samsung 840 Pro series 2,5" 256 GB

ASUS BW-12B1ST

ASUS P9X79

ADATA DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit

Der Gesamtpreis liegt bei 1462,14 EUR


Der Rechner sollte schnell bei Datenbankzugriffen und für das Programmieren sein. Spielen kommt nicht in Frage.

Es werden 2x Bildschirme mit jeweils 2560x1440 dpi angeschlossen.

Overclocking kommt nicht in Frage.

Für die Geschwindigkeit haben wir uns auf ein RAID 0 mit SSD entschieden.

So nun kommen meine Fragen bzw. Bedenken:

- Meine Wahl wäre eher Sockel 1155 mit Z77, finde den Aufpreis gegenüber der Leistung nicht gerechtfertigt.

- bei SSD wäre doch eine Samsung 840er (ohne pro) doch ausreichend gerade wenn die im Raid läuft.

- was mir eben noch in den Sinn kommt und die ganze Raid Geschichte umgehen könnte, ( auch auf Hinsicht auf einen Hardware Raid Controller der ja schon ordentlich viel kostet) könnte man doch auch auf ein Revo Drive setzen, finde die Performance von den Benchmarkergebnissen schon ordentlich.

So hoffe ich konnt jetzt alles wiedergeben was wichtig wäre :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also das System find ich irgendwie... naja... ein Board mit Crossfire & SLI Unterstützung für einen nicht Gamer PC... keinen Sinn.... Rest könnte man sicher so kaufen, aber die Datenbanken müssen schon groß sein, damit der i7 an seine Grenzen stößt.... ein SSD Raid macht meiner Meinung nach wenig Sinn. Eine einzelne SSD ist so schon richtig schnell. Falls man wirklich das bisschen mehr Speed braucht, dann wäre eine PCI-express SSD bei der gleich mehrere in einem Raid laufen vllt ne überlegung, denke aber auch das macht wenig Sinn.

Außerdem wäre interessant zu wissen ob das was privates oder ein Produktivsystem zum Geld verdienen ist. Bei zweiterem rate ich vom Eigenbau ab.

Fazit:
1) nutz er ihn privat, ist die Konfiguration meiner Meinung nach total overpowered... grade SSD Raid etc braucht man normal nicht
2) nutz er ihn geschäftlich, Fertig System vom DELL / HP (oder ähnlichen) Anbietern kaufen, die Garantie und der Vor-Ort-Support sind bei so Systemen meiner Meinung nach Unverzichtbar. Kann man sich schnell ausrechnen, was der Mehrpreis ist und wieviel Verlust man hat, wenn man mal 1-2 Tage nicht dran arbeiten kann.
 
ersteinmal vielen dank für dein feedback, der rechner wird kommerziell genutzt und sollte dann für ein paar jahre halten, also lieber paar euronen mehr und dafür eine längere haltbarkeit als irgendwo zu sparen.

Das Fertigsystem ist in meinen Augen keine gute alternative da der Aufpreis meist exorbitant ist, und ich sozusagen für den Vor-Ort Service da wäre.
 
Wenn das Backup stimmt :d

@avos: Wenn du Vor-Ort-Service bist is zwar gut, aber wenn plötzlich die CPU abraucht musst du sie auch umtauschen un das dauert immer... oder halt ne neue Kaufen.... 2 so Aktionen und jeder Service is wieder drin vom Geld her.

Ich halt Eigenbau für keine Option bei sowas, daher halt ich mich hier raus. Viel Erfolg!
 
Wenn du schon für einen Datenbankserver eine SSD nimmst dann bitte mindestens eine SLC also Server SSD keine Konsumer SSD!!

Wenn du entsprechend viele Zugriffe hast um eine SSD in dem "Server" zu Rechtfertigen, dann hält eine Konsumer SSD (Stichwort MLC) da nicht lange durch. Informier dich lieber nochmal, wie stark die Datenbank genutzt wird. Normalerweise sollte ein Raid1 für System und ein Raid 10 für die Datenbank mit normalen Festplatten deutlich besser geeignet sein.

Und auch wenn du Vor Ort Service machst solltest du Silent Data Corruption und weitere Probleme berücksichtigen, denn es gibt nicht umsonst die Unterscheidung Konsumer und Server Hardware.

Seite 2 - Die vernachlässigte Gefahr: Silent Data Corruption | it-administrator.de

Empfehlen würde ich mindestens eine Workstation mit ordentlichem ECC RAM oder Eigenbau mit ECC RAM und Raidkontroller, außer da liegt nichts wichtiges drauf.

Aber wie upt0zer0 schon sagte nimm lieber eine ordentliche fertige Lösung als einen Eigenbau z.B. Fujistu Tx100 S3p.

---------- Post added at 13:44 ---------- Previous post was at 13:31 ----------

Hab leider etwas vorschnell geantwortet und erst später gelesen, dass es doch nur eine Arbeitsstation sein soll auf der programmiert wird.
Wenn die Datenbanken nur für Tests darauf laufen würde auch ein normaler Rechner ala HP Elite 8300 mit zusätzlicher SSD ausreichen (haben unsere Programmierer genauso und sind super zufrieden). Mit dem Gerät liegst du von den Kosten sogar unter deiner Lösung und der Programmierer sollte zufrieden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
also backup kommt noch eine gute wd red rein :)

@upt0zer0: deine Denkweiseging mir vorhin auch durch den Kopf :). Nur der vorhandene Rechner bleibt als Zweitpc stehen und somit könnte man bei Bedarf rüberswitchen und da weiterarbeiten :)


edity:

die raid konfig wurde jetzt über board geworfen, eine normale ssd macht es sicher auch. nur wäre noch meine frage ob die grafikkarte 2x bildschirme mit jeweils 2560x1440 dpi unterstützt.

hier wäre meine zusammenstellung mal:



Zugesandter Merkzettel

Folgende Produktliste hat Ihnen ein Bekannter zusammengestellt und per E-Mail zugesandt.

Menge Stückpreis Summe
16GB (2x8GB) Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9 (9-9-9-28) RAM Kit
Art.Nr. 2410-144 1 € 75,90 € 75,90

Asus BC-12B1ST/BLK/B 12x Blu-Ray Combo schwarz SATA Bulk
Art.Nr. 3928-10W 1 € 59,90 € 59,90

Asus GTX 650 GTX650-DC-1GD5 1GB PCIe 2xDVI/HDMI - Retail
Art.Nr. 2E07-34N 1 € 116,90 € 116,90

be quiet! Pure Power L8 530 Watt ATX V2.3 Netzteil (120mm Lüfter)
Art.Nr. 2B05-07L 1 € 72,90 € 72,90

Corsair Carbide Series 300R - Midi Tower ATX/mATX (ohne Netzteil)
Art.Nr. 2A01-54U 1 € 69,90 € 69,90

Gigabyte GA-Z77-DS3H GL/SATA600/R/USB3.0/CF/HDMI/DVI Z77 Express ATX Sock1155
Art.Nr. 2305-84A 1 € 88,91 € 88,91

Intel Core i7-3770 4x3.4GHz 8MB-L3 Turbo/HT/IntelHD Sock1155 (IvyBridge) BOX
Art.Nr. 2002-54V 1 € 259,90 € 259,90

Samsung SSD 840 PRO Series 256GB 2.5zoll MLC SATA600
Art.Nr. 3306-017 1 € 209,90 € 209,90

Scythe Katana 4 CPU-Kühler (775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1)
Art.Nr. 2218-13S 1 € 22,90 € 22,90

Western Digital Green WD20EARX - 2TB 5400rpm 64MB 3.5zoll SATA600
Art.Nr. 3404-214 1 € 85,90 € 85,90
 
Zuletzt bearbeitet:
bräuchte dazu nochmal ne kleine Abgsegnung :) siehe oben
 
Netzteil gegen eines der E9 Serie tauschen, sonst keine Einwände
 
vielen dank dafür, bin noch über ein Corsair Builder Series CX600M 600W ATX 2.3 gestolpert wie sind die meinungen dazu?
 
Corsair kannst normal kaufen. Allerdings reicht ein 450 Watt Netzteil auch
 
kann die

Asus GTX 650 GTX650-DC-1GD5 1GB PCIe 2xDVI/HDMI - Retail
Art.Nr. 2E07-34N 1 € 116,90 € 116,90

überhaupt 2x dislays mit 256x1440 darstellen? müsste ja dann 2x dual link dvi sein. kann aber leider keine info dazu finden
 
Welche Datenbank soll eingesetzt werden?

Falls es wirklich ein Produktivsystem sein soll dann umbedingt Markenhardware mit passendem Wartungsvertrag.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh