externe Festplatte, Probleme mit USB 2.0

loopinger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2008
Beiträge
43
Hallo,

ich habe mir vor Kurzem eine externe Festplatte (Trekstor, 1 TB, 3,5 Zoll, eigene Stromversorgung, kein eSata) zugelegt.

An meinem Rechner (Intel Core 2 Quad, 2,5 Ghz, 4 GB RAM, Gigabyte GA-EP45-DS3) lief die Platte zunächst völlig normal. Doch nun kommt ständig die Meldung "Das Geräte kann eine höhere Leistung erzielen, wenn es an einen USB 2.0 Port angeschlossen wird". Dies ist an allen 8 USB-Anschlüssen, egal ob vorne oder hinten der Fall. Ein Zugriff auf die Platte ist ganz normal möglich, die Übertragungsgeschwindigkeit jedoch lausig.
Mein circa 2 Jahre alle externe Platte (gleiche Daten wie die Andere nur mit 250 GB) läuft überall völlig normal.
Habe mal die USB-Controller deinstalliert und wieder neu, funktionierte einmal, dann wieder nicht.
An einem anderen Rechner funktioniert die Platte einwandfrei.
Bin kein PC-Crack und daher mit meinem Latein am Ende.:(

Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee?;)

Danke schon vorab!:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An einem anderen Rechner funktioniert die Platte einwandfrei.
Es gibt leider Kompatibilitätsprobleme zwischen den Controlern externer Gehäuse und Motherboard- Usb-Kartenchipsätzen. Dürfte bei Dir das selbe Problem sein, da Du ja sagst, an einem anderen Rechner funktioniert es. Müsstest mal rauskriegen, welcher Chipsatzhersteller auf dem anderen Rechner den USB-Chip baut und Dir dann eine PCI-USB-Karte kaufen. Oder Du probierst es einfach mal aus, wenn Du jemanden kennst, der mehrere solche Karten hat. Notfalls im Blödmarkt eine kaufen und umtauschen, wenn die nicht geht.
Mein circa 2 Jahre alle externe Platte (gleiche Daten wie die Andere nur mit 250 GB) läuft überall völlig normal.
Das gleiche Gehäuse für die große Platte benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Festplatte zurückgeben, andere kaufen.

Wenn die Platte nicht wie beworben an deinem PC mit USB 2.0 HighSpeed läuft, ist das ein Mangel und du hast diesbezüglich einen Gewährleistungsanspruch.

Mfg Bimbo385
 
Es gibt leider Kompatibilitätsprobleme zwischen den Controlern externer Gehäuse und Motherboard- Usb-Kartenchipsätzen. Dürfte bei Dir das selbe Problem sein, da Du ja sagst, an einem anderen Rechner funktioniert es. Müsstest mal rauskriegen, welcher Chipsatzhersteller auf dem anderen Rechner den USB-Chip baut und Dir dann eine PCI-USB-Karte kaufen. Oder Du probierst es einfach mal aus, wenn Du jemanden kennst, der mehrere solche Karten hat. Notfalls im Blödmarkt eine kaufen und umtauschen, wenn die nicht geht.
Das gleiche Gehäuse für die große Platte benutzt?

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!:)

Die Sache mit ner PCI-USB-Karte werde ich mal ausprobieren.

Die beiden Platten sind Fertig-Platten, somit ist das Gehäuse schon etwas anders, aber die Platten immer hin und her zu bauen, ist wohl auch keine Lösung.

Die Festplatte umzutauschen würde die Letzte Lösung sein. Aber auf jeden Fall ne Überlegung wert.

Werde mich nach meinem Test wieder melden.

Danke nochmal.


Viele Grüße
Loopinger
 
Das mit der PCI-USB-Karte hat leider nicht funktioniert.

Werde sie entweder doch zurück schicken oder evtl. als interne platte verwenden, falls dies ohne weiteres möglich ist (= Garantieverlust)?

Kann dies bei mir evtl. auch an XP liegen, oder können diese Probleme auch bei Vista oder Windows 7 auftreten?


Viele Grüße
 
Hmm, ausbauen heißt in den meisten Fällen Garantieverlust.

Hattest Du die PCI-USB-Karte von mehreren Herstellern probiert?

Da die Platte an anderen Rechnern funktioniert hätte ich fast auf Inkompatibilität gewettet.

Allerdings schreibst Du ja auch, dass es mal ging und dann nicht mehr.

Da gabs doch mal irgendwo eine Anleitung bei USB-Problemen, muss die mal suchen. Melde mich dann wieder.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh