Hallo,
ich habe mir vor Kurzem eine externe Festplatte (Trekstor, 1 TB, 3,5 Zoll, eigene Stromversorgung, kein eSata) zugelegt.
An meinem Rechner (Intel Core 2 Quad, 2,5 Ghz, 4 GB RAM, Gigabyte GA-EP45-DS3) lief die Platte zunächst völlig normal. Doch nun kommt ständig die Meldung "Das Geräte kann eine höhere Leistung erzielen, wenn es an einen USB 2.0 Port angeschlossen wird". Dies ist an allen 8 USB-Anschlüssen, egal ob vorne oder hinten der Fall. Ein Zugriff auf die Platte ist ganz normal möglich, die Übertragungsgeschwindigkeit jedoch lausig.
Mein circa 2 Jahre alle externe Platte (gleiche Daten wie die Andere nur mit 250 GB) läuft überall völlig normal.
Habe mal die USB-Controller deinstalliert und wieder neu, funktionierte einmal, dann wieder nicht.
An einem anderen Rechner funktioniert die Platte einwandfrei.
Bin kein PC-Crack und daher mit meinem Latein am Ende.
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee?
Danke schon vorab!
ich habe mir vor Kurzem eine externe Festplatte (Trekstor, 1 TB, 3,5 Zoll, eigene Stromversorgung, kein eSata) zugelegt.
An meinem Rechner (Intel Core 2 Quad, 2,5 Ghz, 4 GB RAM, Gigabyte GA-EP45-DS3) lief die Platte zunächst völlig normal. Doch nun kommt ständig die Meldung "Das Geräte kann eine höhere Leistung erzielen, wenn es an einen USB 2.0 Port angeschlossen wird". Dies ist an allen 8 USB-Anschlüssen, egal ob vorne oder hinten der Fall. Ein Zugriff auf die Platte ist ganz normal möglich, die Übertragungsgeschwindigkeit jedoch lausig.
Mein circa 2 Jahre alle externe Platte (gleiche Daten wie die Andere nur mit 250 GB) läuft überall völlig normal.
Habe mal die USB-Controller deinstalliert und wieder neu, funktionierte einmal, dann wieder nicht.
An einem anderen Rechner funktioniert die Platte einwandfrei.
Bin kein PC-Crack und daher mit meinem Latein am Ende.

Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee?

Danke schon vorab!
