[Kaufberatung] Externe Festplatte mit viel Speicher

Geht halt darum festzustellen, ob der Einsatz als Backup-HDD risikofrei ist. Wenn das deiner Meinung nach der Fall ist, kannst du es gern so handhaben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tu es nicht, leider sind die Tests aller Platten mit mehr als 2TB bei hardwareluxx aufgrund einer Testplattform die offensichtlich mit solche Platte nicht umgehen kann, komplett für die Katz. Schuld ist hier die Version des Intel Rapid Storage Treibers:
In den Release Notes des Treibers steht:
Intel Rapid Storage Technology, version 10.1 adds support for hard disk drives with capacities greater than 2 terabytes in AHCI mode.
Es ist zwar schön wenn man ein Testsystem möglichst lange unverändert lässt um eine gute Vergleichbarkeit der Daten zu erzielen, aber wenn das System die aktuellen Geräte die es testen soll nicht mehr unterstützt, wird es lächerlich weil kontraproduktiv. Zumal der Einfluss der Treiberversion auf die Performance der HDDs nun wirklich minimal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So genau hab ich nicht geschaut! Danke für den Hinweis. Dann ist das wirklich Quark. Und bei den 4TB Modellen auch?
 
Ach komm, sei nicht so faul! Schau einfach mal auf die Seite auf der das Testsystem beschrieben wird. Außerdem reicht es schon sie mal die Werte von HD Tune anzusehen:

image02.png


image03.png


Wie groß ist das das Verhältnis zwischen den Minimalen und den Maximalen Werten und wie hoch ist das bei HDD normalerweise, wenn kein Short-Stroke verwendet wird? Short-Stroke ist bei den HDDs der höchsten Kapazitätsstufe ja nun wirklich nicht anzunehmen, da muss ja der ganze Plattern verwendet werden um die 4TB zu realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, das war nur ne rethorische Frage. Natürlich hab ich dort direkt auch nachgeschaut.
 
Die hat einige Ultra-DMA CRC Fehler, das Fehler in der Kommunikation zwischen dem SATA Host Controller (also normalerweise dem Chipsatz auf dem Board) und dem Controller der Platte und die kommen fast immer von Problemen des SATA Kabels. Da der Aktuelle Wert aber gut ist, können die auch alt, das Problem also beseitigt sein. Wenn Du aber das Kabel nie getauscht oder noch mal ordentlich neu befestigt hast, dann solltest Du das mal machen, vor allem wenn der Rohwert von C7 ansteigt. Behalte den also im Auge.

Den Werte nach war die maximal Temperatur bei fast 50°C, wenn die also so um 10 bis 20°C zu gering angezeigt wird, je nachdem wie lange der Rechner lief als der Screenshot entstanden ist, dann könnte die Temperatur schon mal recht hoch gewesen sein, die solltest Du also auch im Auge behalten, sofern Du da nicht schon was umgebaut, wie z.B. einen Lüfter davor installiert hast. Es ist allgemein eine gute Idee die S.M.A.R.T. Werte regelmäßig zu kontrollieren und CDI kann man so einstellen, dass es sich automatisch startet und bei Veränderungen kritischer Wert warnt.
 
Ich hatte gerade beim bf3 zocken nen blauen, weiß aber nicht genau warum und vielleicht wisst ihr das.

Ok, da man dort nicht so viel erkennen kann, werde ich mal die Screens aus der Ereignisanzeige fischen:

Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x00000101 (0x0000000000000031, 0x0000000000000000, 0xfffff880009ed180, 0x0000000000000001). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\Windows\MEMORY.DMP. Berichts-ID: .

Nun aber mal zurück zum Thema: Ich habe mich eigentlich schon zu 80% entschieden die Intenso Memory Box zu holen, nur soll laut den Bewertungen das Gehäuse nicht so zuverlässig sein, aber wie oft das von wie vielen und wann auftritt steht da ja leider nicht. :( Drin soll eine Seagate ST3000DM001 sein die normal 10-20€ mehr kostet als mit diesem Gehäuse und wenn dem so ist, würde ich glaube meine jetzige Ausbauen und die als Externe benutzten, da diese Platten ja einer der schnellsten HDDs ist. Was meint ihr?
 

Anhänge

  • ImageUploadedByHardwareluxx1380130763.684200.jpg
    ImageUploadedByHardwareluxx1380130763.684200.jpg
    17,1 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist der Urlaub vorbei und neue Spiele kommen raus, d.h. ich brauche nun die neue Festplatte. Ich habe mir nun mehrere Seiten an berichten über die Intenso Memory Box durchgelesen und nun entschieden, dass ich sie nicht nehmen werde, da sie einfach zu viel Aufwand betreiben würde. Zum einem müsste ich sie gleich nachdem ich sie bekommen habe ausbauen und erst einmal ein Firmware update machen, da sie mir sonst im schnitt nach 3Monaten verreckt. Zum anderem wird sie in dem Gehäuse nicht gekühlt, ist also nicht mit dem Alu-Gehäuse verbunden.
Werde mir dann doch eine Interne zulegen und zwar die hier Klick. Die hatte ich bereits genannt und der störende Faktor war die Fehlende Herstellergarantie. Daher habe ich einige Forenbeiträge zu dieser Festplatte gelesen und konnte von keinem defekt dieser Platte lesen. Ich habe dazu z.B. ein eingestaubte Beitrag gelesen (02.07.13) und auch nur gutes gelesen. Wenn ihr also selbst keine schlechten Erfahrungen mit der Platte gemacht habt, oder Leute kennt, dann würde ich mir die Platte kaufen. Natürlich mache ich eine Zeitlang immer wieder Tests, bevor ich ihr wichtige Daten anvertraue.
 
Ich bin mir momentan echt unschlüssig, welche Festplatte ich mir kaufen sollte. In dem Hardwareluxx-Preisverlgiech habe ich zwar auch mal mit Garantie eingestellt, aber wenn ich dann bei den jeweiligen Shops mir das angucke, wird nirgendwo erwähnt dass sie auch Garantie darauf anbieten. Weder bei dieser Intenso, noch bei der WD, noch bei dieser Toshiba.
 
Nimm die WD und ein Gehäuse deiner Wahl. Fertig. Wenn die Platte dann bei dir ist, gibst du die Seriennummer bei WD ein und überprüfst ob es "Grauware" ist und bis wann die Garantie läuft. Fertig ist der Kuchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh