Entscheidungshilfe; Thinkpad SL300 oder Vostro 1310

M

Mörtelo

Guest
Hallo!

Wie im Titel erwähnt finde ich beide Books sehr interessant. Das Thinkpat hat den Vorteil das es ganz neu ist,das Vostro hingegen gibt es schon knapp 1/2 Jahr. das Thinkpad dürfte zwar um die 200€ teurer sein,aber dafür eben auch ein Thinkpad :cool:

Kennt jemand schon genaue Infos zum SL300? ich habe bisher nur dürftige Infos gefunden.Selbst auf der IBM/Lenovo HP hab ich nix dazu gefunden.

Was meint Ihr dazu?

Gruß

Edit: primäres Einsaztzgebiet wäre die Universität,sekundär soll er für Internet sowie kleine Office-Arbeiten und Musicbox dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso meinst Du,das sie nicht mehr "richtige" Thinkpads wären?Vom Aussehen her,würde ich sagen das es sich nicht grundlegend geändert hat.
Kannst Du sonst irgendwas positives/negatives berichten? Was mir eine Tendenz geben könnte?

Gruß
 
er meint wohl das Spiegel Display und die Klavierlack optik des Gehäuses.
 
Die SL400 und SL500 kann man auch mit mattem Display ordern. mit dem glänzendem Display kann/müsste ich mich anfreunden. Klavieroptik hat das Vostro 1310 (leider) auch;von daher :-[
 
Ich habe mich für das R61 Thinkpad 14.1" WS entschieden, hatte auch erst vostro im auge.
Das Modell 7742 NB0NGCE kostet ca 760€, hat mattes 14,1" 1400x900 TFT, neuen Penryn T8300 2.4ghz 45nm 3MB, i965m Board, 1GB ddr2-667, Nvidia Quadro 140 NVS 128mb (=8400GT) WD 160gb 5400udr, 6zellen Akku und ist ein richtiges Thinkpad. In der gleichen Ausstattung kostet das Vostroca 100€ mehr und ein SL400 ist noch teurer..
 
Nee,ein 14,1" Book kommt nicht in Frage. Und eine dedizierte Grafikkarte möchte ich auch nicht haben,erstens kostet die einen Aufpreis und 2tens verkürzt sie die Akkulaufzeit und verursacht mehr Abwärme.

Das Latitude E4300 wäre auch noch interessant,um es noch zusätzlich in den möglichen Warenkorb zu werfen,leider gibt es dazu aber noch keine Infos.

Sonst wer ne Meinung?
 
Hi Mörtelo, :wink:

ich stehe vermutlich vor ziemlich genau der gleichen oder zumindest sehr ähnlichen Entscheidung.

Ich suche ein 13.3" Notebook von IBM/Lenovo oder Dell für die Uni und sonstigen mobilen Einsatz.
Wichtig sind mir lange Akkulaufzeit, ein mattes und helles Display, bewährte Eingabegeräte, bewährter Support und ein Preis unter 900,- EUR. Wenn möglich sollte es auch noch schwarz sein.

Daher auch meine Firmenauswahl mit Dell und Lenovo. Außerdem folgt für mich daraus integrierte Grafik. Falls es teurer wird (ab ca. 700,- EUR), sollte es auch einen digitalen Displayanschluss (-> X4500) und einen 45nm Penryn (-> P8400) haben.

Zur Auswahl stehen für mich also:

- IBM/Lenovo SL300
  • Vorteile: IBM/Lenovo Support und Eingabegeräte, HDMI, LED-Display
  • Nachteile: bisher geringe Verfügbarkeit in DE, Thinkpad mit Klavierlackdeckel :-)kotz:), evtl. kein mattes Display (s. unten)
- Dell Vostro 1310
  • Vorteile: sehr günstiger Einstiegspreis
  • Nachteile: kein digitaler Displayanschluss, vergleichsweise klobig/schwer, Klavierlackdeckel
- Dell Latitude E4300
  • Vorteile: exzellente Eigenschaften auf dem Datenblatt (leicht, klein, LED-Display, Magnesiumlegierung, eSata, evtl. DisplayPort)
  • Nachteile: evtl. hoher Preis, Warten auf Verfügbarkeit und Tests, keine offizielle Information über mattes Display

Mein perönlicher Favorit ist zur Zeit der E4300. Er scheint vom Datenblatt her gesehen das perfekte Notebook für mich zu sein. Allerdings steht der Preis und die letztendliche Spezifikation (-> mattes Display?) wohl noch aus und ich befürchte, dass es recht teuer werden wird.

Beim SL300 bin ich nicht mehr sicher, ob es dieses überhaupt mit mattem Display geben wird. Hier (siehe bei "Anti-Glare displays") ist zumindest deutlich vermerkt, dass es das SL300 nur mit Glare-Display gibt, womit es für mich ausscheiden würde.

Ich war vor wenigen Wochen schon kurz davor, mir das Vostro 1310 für 534,31 € (inkl. Mwst. und Versand) zu kaufen. Es hat eine 1,8Ghz T5670 CPU, 3Gb RAM, X3100 Grafik und 1 Jahr Basis Vor-Ort-Service (Upgrade lohnt bei dem Preis meiner Meinung nach nicht). Es hätte für mich zunächst eine günstige aber sinnvolle Ausweichslösung dargestellt, da ich schon ziemlich lange nach "meinem" Notebook suche und es langsam leid war. Dann wurden jedoch das SL300 und das E4300 angekündigt.

Ich habe mich letztendlich dafür entschieden, erst mal auf Preis/Tests/Verfügbarkeit des E4300 zu warten.

Großartig weiterhelfen konnte ich dir mit diesem Auswurf vermutlich noch nicht, aber vielleicht finden wir ja gemeinsam unsere jeweiligen, persönlichen Traumnotebooks. Unsere Anforderungen scheinen ja ähnlich zu sein.

Viele Grüße aus Berlin
Benni
 
FackingKolibri, biste mittlerweile schlauer geworden? Durch die 10% die es heute noch auf die Vostros gibt,bin ich wirklich sehr am überlegen es zu kaufen.
Ich denke das Latitude wird mir zu teuer werden.Glaub ja nicht das ich da unter 800€ netto rausgehen werde,und das ist mir wie gesagt zu teuer.
Tja und das SL300 ist immer noch mein Favorit,aber wer weiß wann da verfügbar sein wird. Und wie teuer dort meine Wunschkonfiguration werden würde

Gruß
 
von den nackten Fakten her hört sich es interessant an,jedoch ist mir der Preis von 800€ leider zu teuer.sonst könnt ich ja auch das SL300 nehmen;)

Trotzdem danke für diese Info;haste vielleicht noch andere Alternativen?

Gruß
 
klar: hier das samsung p210 p8400 pardou hat sogar ein non-glare display... sehr sehr nice. kostet aber auch ~850€ :-\

ich bin im moment auch auf der suche nach einem schlappi...
für mich stehen das acer, das samsung und das SL300 aufm merkzettel, im moment tendier ich am stärksten zum samsung, da die testberichte auch diversen notebook-seiten für das SL400 / SL500 nicht gerade toll ausgefallen sind. da ich davon ausgehe(rein hypotetisch), dass das SL300 nicht das genaue gegenteil sein werden, fällt das etwas aus dem rahmen.
das Acer ist sehr schön, auch vom design, meine momentane 2te wahl.
das samsung gefällt mir bis jetzt am meisten. es ist für 50€ viel leistungstärker als das acer, dazu noch das non-glare display und der samsung service...
dennoch warte ich noch auf die testberichte über diese notebooks.
 
Dell E4300 hat kein DisplayPort, sondern nur über die Dokingstation.
Ein mattes Display wird es bestimmt haben, wie das E6400 und weil es ein Business Laptop sein soll.
 
Das sieht auch wirklich sehr gut aus. Ist mir aber auch zu teuer. Find 850€ für ein Gerät was zum surfen,office-arbeiten und musicbox dienen soll doch recht teuer.zumal die technik so schnell veraltet.

Das SL300 oder das Latitude für 700€ brutto hätte ich gerne ;-)
Aber wer nicht?
 
gibts sowas auch von Samsung,Sony oder sogar IBM/Lenovo in der Preisregion?Wohl kaum,oder?
 
ja super, das asus ist mal totaler müll wie ich finde!
"veraltete" technik zu hohem preis...

das SL300 kostet ja im moment bei geizhals 750€...

€dit: was möchtest du maximal ausgeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
lach "so wenig wie möglich" ;)

naja an sich waren so 600€ brutto angepeilt.650€ ist auch noch drin. 700€ nur wenn ich wirklich verliebt bin
 
hm, okay.
dafür wirst du wohl kaum ein sub-notebook auf montevinaplattform bekommen :(
 
es gibt momentan zw. 30 und 70€ zusätzlichen Rabatt bei Dell ;)
 
muss auch nicht unbedingt ein Centrino 2 sein. Das Vostro 1310 hat ja auch "blos" den T5670 drin. Der würde mir von der Leistung her mit Sicherheit reichen.
Das Vostro ist ja im Endeffekt genau das was ich suche.

Was ich übrigens unverschämt finde: Ich hätte gerne die Konfig für 529€ aber eben dem Home Premium anstatt dem Business und die x3100 anstatt der 84GS. Da sagt Dell mir,ich solle doch das mittlere für 399€ nehmen und dann anpassen. Hallo?!Dann komm ich auf über 600€. Wo ist da der Sinn? Das wären 100€ mehr Ausgaben für ein rein leistungstechnisch gesehen schlechteres Book. Wo ist da der Sinn?
 
die 599€ Variante ist bei gleicher Ausstattung günstiger, 4GB RAM sind auch drin. Alerdings wohl zu teuer für Dich...
 
ich möchte aber keine 8400GS. Da diese blos mehr Strom verbaucht und somit den Lüfter häufiger/lauter laufen lässt. Gespielt wird mit dem Gerät nicht,allerhöchstens 1-2x im Jahr CS 1.6
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh