[Sammelthread] Elektroautos

"Beim AC-Laden hingegen bestehen keine Einschränkungen – hier kann das Modell wie gewohnt geladen werden."

Etwas mehr wie nur die Überschrift lesen hilft ;)

Aber zum Thema: Sau stark Mercedes, genau so geht das! :ROFLMAO::poop:
Das schreckt doch nur ab^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab dazu vorher schon auf reddit gepostet, da gab es nen ähnlichen Thread.
Diese Einschränkung ist einfach inzwischen komplett irrelevant, da so gut wie alle Säulen inzwischen den CCS Standard bis 1.000V unterstützen. In der Realität heißt das, dass man aktuell (noch) nicht bei Tesla laden kann und die Tripple Charger nicht funktionieren (die eh kein Mensch will). Auch das Argument, dass die 50kW Lader Teilweise noch bei Aldi etc. rumstehen ist egal, weil die jetzt auch alle austauschen.
Aus meiner Sicht also die richtige Entscheidung von Mercedes hier nicht noch nen zusätzlichen DC/DC Wandler einzubauen, der dann das ganze noch teurer macht.
Ich bin in 1,5 Jahren noch nie an ner Säule gelandet die kein 800V kann und wenn man so ein Auto fährt will man das vermutlich auch gar nicht :d Alles was in den letzten Jahren an HPC Infrastruktur aufgebaut wurde kann 800V, alles was das bis jetzt nicht kann, wird eh ausgetauscht weil Technik von vorvorgestern. Tesla stell ja auch inzwischen V4 Charger hin die dann irgendwann 800V können wenn sie mal die Trafos umbauen.
 
Wobei man dazu sagen muss, dass quasi alle HPCs mit 800V funktionieren.
Einzig V2/V3 können es nicht, aber bei der Ladeleistung fährt man wahrscheinlich eh zu Ionity.
 
Auf dem Stand bin ich schon, aber eine andere Kommunikation ist doch da angebrachter da es sonst nur Leute abschreckt wenn sie lesen "Mercedes kann nicht an 400V DC Säulen laden"
 
Das ist ja aber die Clickbait Kommunikation von dem Medium, da kann ja Mercedes nix dafür :fresse:
 
Trotzdem lieben wir alle USB-C 😅
 
Daimler hätte da aber ruhig etwas mehr anstrengen und in Ingenieurarbeit investieren können. Ein DC-DC Wandler ist heutzutage bei einer modernen Platform garnicht mehr dafür notwendig. Man kann ein 800V Pack inzwischen auch aufteilen in 2x400V und dann ganz normal an 400V DC laden (Bank Charging).

Das macht Porsche/Audi in der aktuellen Platform auch so, GMC beim Hummer & Silverado EV und Tesla (Cybertruck) inzwischen auch, gibt sicher auch noch paar mehr.

Edit: Aber die Relevanz für 400V DC charging wird die nächsten Jahren eher ab- als zunehmen. Vielleicht kann man das Ganze in 2 oder 4 Jahren neu bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mercedes ist halt Oberklasse - die stehen über den Dingen
 
Weiß jmd zufällig was eure kfz Versicherungen so an Stundenlohn übernehmen in Fachwerkstättrn?

Da meine huk24 hier nur 137 netto übernimmt, wird mich der Scheibentausch wegen Glasschaden einiges kosten. Frage mich, ob eine andere Versicherung hier alles übernommen hätte?
Bin bei der sparkassendirekt, hatte binnen 3 Wochen 2! Scheibenbrüche. Jedes Mal wurde alles bis auf die Selbstbeteiligung übernommen. Vertrag ist bewusst ohne Werkstattbindung, so bin ich beide Male zu BMW direkt. Die Rechnung ****** ( Edit: be trug meine Fresse!) jeweils 1.500+€ . Bin froh auf keiner schwarzen Liste gelandet zu sein. :fresse:
 
bei dem ganzen Mercedes Bashing mal was Positives von mir ;-)
Habe nun seit ~2 Wochen Sommerreifen drauf und die Temperaturen sind morgens zwar noch <10°, dafür bei der Rückfahrt von der Arbeit oft so bei 20° (will sagen, evtl. wird es sogar noch künftig etwas besser? Mal schauen).

Winter habe ich für 4x Arbeitsweg 240km fast immer recht genau 60% verbraucht (gab 2-3 Tage insg. wo es so kalt war dass es Richtung 65% ging), da hatte ich eine realistische Reichweite von 400km auf 100% (Hinweg fahre ich meist Autobahn mit Tempomat bei 130, Rückweg Landstraße bei 100).

Im Sommer habe ich nun für die gleiche Strecke 45% Akku verbraten, da komme ich dann auf gute 530km Gesamtreichweite bei 100%. Finde ich wirklich vernünftig und bin ganz froh dass ich damit genau auf alle 2 Tage laden komme (im Winter).
 
Da gehen sich doch auch 6x Arbeitsweg aus. Oder ?
 
würde wohl passen, aber ich halte den Wagen gerne zwischen 20% und 80% und hab auch keine Lust zu eng zu planen und dann evtl. mal in Schwulitäten zu gelangen (hatte ich tatsächlich letztes Jahr einmal, wollte meiner Frau ins Krankenhaus hinterherfahren von der Arbeit aus, aber war dann etwas zu knapp... das war schon etwas doof ^^)
 
Ich will mal meinen Ausreizen und in der Stadt bis er stehen bleibt fahren - schiebe ihn halt dann zur Ladesäule :sneaky:

"Wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt"
 
glaub mir, es ist völlig uncool bei 0% mit ~6km/h zur nächsten Lademöglichkeit zu "rollen" ;)
Gibt der Wagen nicht mehr an Leistung frei?
Manche drosseln die Leistung ja bereits ab 5% recht stark.
 
Bin bei der sparkassendirekt, hatte binnen 3 Wochen 2! Scheibenbrüche. Jedes Mal wurde alles bis auf die Selbstbeteiligung übernommen. Vertrag ist bewusst ohne Werkstattbindung, so bin ich beide Male zu BMW direkt. Die Rechnung ****** ( Edit: be trug meine Fresse!) jeweils 1.500+€ . Bin froh auf keiner schwarzen Liste gelandet zu sein. :fresse:
Das dachte ich mir auch, als ich vom Hof rollte... könnte mir schon auf der Heimfahrt direkt wieder einen einfangen :d.

Aber war zu heftig, als das ich es bis leasingende hätte aussitzen wollen.

btw. 2 Volvo Händler angefragt, ebenfalls jeweils so 1.500 € inkl. Arbeitsstunden.
 
Heute bei viel Verkehr und recht hohen Temperaturen mit 15.9kWh /100km an die Ostsee getingelt mit 130 wenn möglich. Wow. Das hab ich noch nie geschafft

Außerdem einen EX90 gesehen. Man finde ich den geil (optisch). Und einen Polestar 4, den fand ich echt hässlich. Auf ein MY Facelift warte ich weiterhin. Kurios
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh