Ein Rechner zum zocken

FranXter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2017
Beiträge
19
Ort
Bonn
Einen schönen guten Tag HardwareLuxx-Gemeinde.

Ich habe hier mal etwas zusammengestellt und würde nun gerne wissen ob man das so verwenden kann oder ob es hier und da verbesserungswürdig ist.

Genutzt werden soll der Rechner hauptsächlich zum zocken und gelegentlichem streamen, sprich OBS/Twitch/Discord/Teamspeak läuft dann ab und an noch nebenbei. Zwei Monitore sollen angeschlossen werden, wobei ich im Moment nur einen LG E2442V Flattron + Dell Laptop als "Zweitmonitor" besitze. Bild- und Videobearbeitungsprogramme fallen erstmal weg, spielen, streamen, surfen und gelegentlich Office sind im Moment die Hauptaugenmerke. Gespielt werden Multiplayerspiele (z.B. Playerunknown's Battlegrounds) und Singleplayerspiele (z.B. Mass Effect) und diese gerne in den bestmöglichen Einstellungen und leise soll der Rechner sein und etwas Kirmesbeleuchtung kann auch drin sein. Vom übertakten werde ich die Finger lassen, da ich davon absolut keine Ahnung habe.


Folgendes habe ich mir ohne Gewähr zusammen gebastelt...

Gehäuse: da bin ich mir noch nicht sicher, mit gefällt das In Win 805 Midi Tower Gehäuse (mit Noiseblocker Silent-Fans) ziemlich gut.

Mainboard: Gigabyte Aorus Z270 Gaming 7

Prozessor: Intel Core Kaby Lake i7-770k 4,2 Ghz

Kühler: Alpenföhn Matterhorn (Black Edition)
oder Be Quiet Dark Rock 3 Pro

Arbeitsspeicher: Team Group Plus Series (schwarz) DDR4-2400 CL 16 16 GB
oder 32 GB
oder 16 GB mit höherem Takt??

Grafikkarte: EVGA GeForce GTX 1080 SC Gaming AC3 3.0
oder direkt eine neue 1080 Ti??

Netzteil: Super Flower Leadex II 80 Plus Gold-Zertifizierung 650 Watt
oder ein Be Quiet Netzteil

Laufwerk 1 für Windows etc.: Samsung Evo 850 2,5 Zoll SSD Sata 6g 250 GB
oder doch eine PCIe-M.2-SSD??

Laufwerk 2 für Spiele etc.: Seagate Firecuda SSHD Sata 7200 Rpm 3,5 Zoll 2 TB

Capture Card: Elgato Game Capture HD60 Pro

Da ich mich zwar schon etwas damit beschäftigt habe, aber nicht wirklich die beste Ahnung von der Materie bestize, wäre ich auf etwa Hilfe bei der Zusammenstellung echt angewiesen.

Schöne Grüße und ein angenehmes, verlängertes Wochenende.

FranXter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für's Steamen braucht man doch mindestens einen Sechskerner, besser Achtkerner? Oder man holt sich eine Capture Card oder extra Streaming PC.
 
Ja habe die Elgato vergessen, ist editiert in der Auflistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du wirklich Streamen willst geht vom Preis her insofern du keinen zweiten Rechner als Streamin-Pc daneben stellst derzeit nichts am 6 oder 8 Kerner Ryzen vorbei.
 
Was spricht eigentlich gegen den Ryzen 1700(X)?
 
Ich streame im Moment oft Battlegrounds mit OBS inkl. diversen Plugins bei einer Auflösung von 720p 60FPS. Discord, Steam, OBS und andere Programme laufen im Hintergrund. Die CPU ist zwischen 35-55% ausgelastet und dabei ist das Game nicht wirklich ausgereift (Early Access).
Dir bringt eine Capture Card nichts wenn sie in deinem Hauptrechner ist, da es kaum zu einer Entlastung von deinem System kommt. Die bringen nur etwas wenn du die in einen zweiten PC (Streaming-PC) steckst.
 
Also wenn du dir nicht in naher Zukunft einen größeren Bildschirm zulegen willst, halte ich die GTX 1080 für overkill, geschweige denn die 1080ti.

Zumal der nur 75Hz kann...

Vertical Refresh Rate 56 - 75 Hz

LG E2442V Specs - CNET
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen und danke schonmal für die Antworten.

Okay, lassen wir das Thema streamen mal außen vor, war ja eh nur ein Gedanke und einen extra Rechner dafür zu kaufen ist bestimmt auch nicht billig.

Ich werde mir definitiv einen neuen Bildschirm zulegen, mindestens 27 Zoll. Da weiß ich aber noch nicht genau was für einen, tendiere zu Samsung, Asus oder BenQ.
 
Du musst dir doch nicht zwangsweise einen zweiten Rechner nur fürs Streamen kaufen. Dein Hauptrechner braucht halt nur genug CPU Power das du während dem Gamen noch streamen kannst.
 
Ja das hatte ich ja auch vor, deswegen ja der i7 7700k, denke mir der hat genug Rechenpower. Ich hab ja auch nicht mit dem Thema Zweitrechner angefangen.
 
Der 7700k hat nicht genug Bums für live encoding und mit Quicksync leidet die Qualität.
Ich empfehle folgendes Video:
 
Ich werde mir definitiv einen neuen Bildschirm zulegen, mindestens 27 Zoll. Da weiß ich aber noch nicht genau was für einen, tendiere zu Samsung, Asus oder BenQ.

Die Geometrie sagt nix über die Leistung aus, die eine Grafikkarte dafür braucht.
Kaufste Dir einen neuen FHD-Monitor oder einen WQHD oder oder UHD ... mit steigender Pixelzahl steigen die Anforderungen an die Grafikkarte.
Während eine 1080TI ME:A in UHD schon kaum noch bewältigen kann in "höchsten" Settings, bzw. das VRAM schon sehr knapp werden könnte, ist es in FHD schon eher Richtung lächerlich was da von der 1080TI gefordert wird von ME:A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach ein wenig stöbern im Internet tendiere ich im Moment zu einem Ryzen-System. Da ist jetzt die Frage, lohnt der Aufpreis von 3,4 Ghz auf 3,6 Ghz oder fällt der Unterschied kaum spürbar auf? Also 4K werde ich nicht benötigen, ich kenne die Unterschiede auch nicht wirklich, aber FHD dürfte doch bestimmt reichen.

Hier mal ein Beispiel

Asus Crosshair VI Hero
Ryzen 7 1700X 3,4 Ghz
Be Quiet Shadow Rock 2
Corsair Vengeance LPX 2400 DDR4 16 GB
Zotac Geforce GTX 1080 Amp Extreme Edition
Samsung SM961 NVMe SSD PCIe 256 GB (für Windows etc.)
Seagate Firecuda SSHD 1TB (für Spiele etc.)
Cougar VTX 600 Watt
In Win 509 Big Tower
 
4k ist hat ne 4mal so hohe auflösung. ist doch logisch^^

hat BQ eig nen am4 kit dabei? wenn nein kannst du den kühler nicht montieren.
 
Sehe grade, dass du selbst nicht übertakten willst.
Dann müsste es doch der 1700k sein, womit wir bei 2000€ wären.
Wie ist denn dein Budget?
 
Sehe grade, dass du selbst nicht übertakten willst.
Dann müsste es doch der 1700k sein, womit wir bei 2000€ wären.
Wie ist denn dein Budget?

Ich habe mit übertakten halt absolut keine Erfahrung und möchte da ungern ohne Ahnung rumdoktern. Das Budget liegt bei 2000€ - maximal 2500€ was aber nicht heißt das ich jeden Cent in den Rechner stecken muss. Ein zweiter Moniter soll ja auch noch angeschafft werden, Peripherie habe ich. Und was Gehäuse angeht da kann auch gerne ein gedämmtes angeschafft werden wenn es denn bei deinen genannten Komponenten überhaupt nötig ist. Ich hatte das jetzt nur gewählt weil ich es optisch ganz ansprechend fand und ich eventuell (ist noch nicht fix) an eine RGB-Beleuchtung gedacht habe. Soll keine Kirmesbeleuchtung werden, aber so ein wenig Beleuchtung sieht bestimmt gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja 1750€ und nen paar Zerquetschte, dass klingt gut, danke schonmal.
Und zocken tue ich mit Kopfhörer ja, von daher ist die Lautstärke eigtl. egal.
Zur GPU hätte ich noch eine Frage. Und zwar gibt es die Palit GTX 1080 Ti Super Jetstream für (aufgerunded) 763€ (über den Preisvergleich von Hardwareluxx), die hat 1505 Mhz anstatt 1375 Mhz. Lohnt sich der Aufpreis oder ist Perlen vor die Säue geworfen?
 
Kannst auch selbst übertakten.
 
im boost sind das 40mhz, dürfte den aufpreis nicht wert sein

Da geb ich dir Recht.
Hab jetzt mal alles bei einem Online-Großhändler in den Warenkorb gepackt bis auf den CPU-Kühler und das Netzteil, die Komponenten hat er leider nicht da. Hast du da noch Alternativen für mich?
 

Was kann man denn mit OC aus dem Ryzen 1700x rausholen bzw. lohnt sich das?
 
MAximal 4ghz, was man so liest. Allerdings gehen fast alle RyZen (1700, 1700X und 1800X) gleich gut, heisst alle drei laufen bei ~4ghz förmlich gegen ne Wand.
 
4Ghz pro Kern, dann pfeift der doch bestimmt aus dem letzten Loch?
An sich ist das ja nicht ganz uninteressant da noch ein wenig rauszukitzeln, aber vielleicht nicht das Maximun, vorerst.
Welcher Takt ist denn ohne weiteres machbar sodass alles noch stabil läuft?
Da muss man dann doch bestimmt auf eine Wakü umsteigen, oder gibt es auch Luftkühler die man verwenden kann?
 
ja aber doch nicht zusammenbauen lassen.... also bitte^^

dort sitzen vermutlich unterbezahlte leute die einen scheiss auf KM geben. die rotzen dir mit pech die mühle in rekord zeit zusammen und du darfst dann nochmal selber hand anlegen. wenn dir aber optik egal ist dann ok aber dann macht das case auch keinen sinn ;)

ist nur ne vermutung aber ich bin sicher dass die sich keine 2 stunden dahinsetzen und am kabelmanagement feilen. damit verdienen die nämlich kein geld^^

ne aio auf den "kleinen" ryzen ist perlen vor die säue. kannst das geld auch gleich in den ryzen 7 stecken oder gehts dir um die optik/haben wollen?

das case ist top. zwar nicht perfekt für aios da im deckel kleiner hitzestau enstehen kann aber es hält sich in grenzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da gebe ich dir Recht, aber ich selbst hab das noch nie gemacht und zu viel Schiss da was kaputt zu machen. Und kennen tze ich auch niemanden den ich fragen könnte den Rechner mit mir gemeinsam zusammen zu bauen.

Hab ich den 5er in den Warenkorb gepackt :confused: Es sollte eigtl. der 1700x 3,4Ghz sein.

Ich hätte halt gerne ein schön beleuchtetes System, deswegen die X52 und den RGB Ram.

Das Gehäuse ist auch nur die zweit Wahl. Ich hätte lieber das Phantek Eclipse P400S mit Tempered Glass in schwarz, aber das haben die nicht.
 
Ja da gebe ich dir Recht, aber ich selbst hab das noch nie gemacht und zu viel Schiss da was kaputt zu machen. Und kennen tze ich auch niemanden den ich fragen könnte den Rechner mit mir gemeinsam zusammen zu bauen.

Hab ich den 5er in den Warenkorb gepackt :confused: Es sollte eigtl. der 1700x 3,4Ghz sein.

Ich hätte halt gerne ein schön beleuchtetes System, deswegen die X52 und den RGB Ram.

Das Gehäuse ist auch nur die zweit Wahl. Ich hätte lieber das Phantek Eclipse P400S mit Tempered Glass in schwarz, aber das haben die nicht.

Du musst ja auch nicht nur bei einem Shop (Mindfactory?) bestellen. Spare dir 100€ und bau das Ding selbst zusammen. So ein Zusammenbau ist nicht schwer.


Ich habe mal die 2,5" s-ata ssd gegen eine 20€ teurere m.2 nvme ssd getauscht:
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh