Dual View - welche Karte - Lowend

GT2003

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2003
Beiträge
371
Hi Leute.

welche grafikarte die ~50€ kostet könnt ihr mir empfehlen, wenn ich 2 monitore an diese karten anschliessen will um z.b. auf einem monitor text verarbeitung machen zu können und gleichzeitig auf dem anderen videos schauen zu können.!?

von der leistung her sollte doch eine TI4200 mit 64MB ausreichen!?

danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich betreibe das ganze zur zeit so wie du es auch machen willst mit einer ti4200 mit 64mb und kann keine probleme vermelden.
 
muß ich da noch irgendwas mit der software beachten, um das mit den 2 monitoren machen zu können oder reicht der normale detonator aus?
 
Du musst eigentlich nix machen. 2 Monitore anschliessen, dann unter Eigenschaften einstellen, wie Du die anordnest (welcher der primaere ist z.B.) und evtl. den zweiten noch aktivieren. Aber ist alles schon im Treiber drin. Bei Nvidia kannst Du bei der Treiberinst. noch mehr fuer den Dualbetrieb installieren, um dann z.B. Fenster vom ausgeschalteten Mon auf den aktiven holen etc.

Viel Spass damit, ich finde Dualbetrieb sehr geil.
 
Für guten Dual Support braucht man ne GF4TI / GF4MX aufwärts mit nView, die fülle an optionen im treiber sind scho überwältigend ... nach nem bissi rimspielen merkt man aba scho was man gebrauchen kann und was nicht ...

Wie die Treiber bei Matrox sind kann ich net sagen ...
 
vielen vielen danke an alle poster. :bigok:

dann kann ich beruhigt ma so ein dual vga zusammen stellen. :coolblue:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh