[Kaufberatung] Dringend Hilfe benötigt bei PC Konfiguration

Umaroth

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2021
Beiträge
22
Liebe Community,
mittlerweile will ich schon seit einem halben Jahr einen neuen PC kaufen, aber die Hardware Releases, gefolgt von Verfügbarkeit und Preisen, haben dieses Vorhaben immer weiter aufgeschoben. Mein alter PC ist 8 Jahre alt, gibt so langsam den Geist auf und bringt auch nicht mehr die Leistung, die es braucht.
Auch der neue soll wieder ca. 6-8 Jahre halten, wahrscheinlich mit einem GPU Upgrade nach ca. 4 Jahren.
Ich möchte jetzt hier nicht zu sehr abschweifen, PC ist primär fürs Gaming, alle möglichen Spiele, aber eher weniger absolut top aktuelle AAA Titel. WQHD mit 70+ fps ist das Ziel, nebenher auch möchte ich auch noch streamen, Videos aufzeichnen und Videobearbeitung auf Anfängerniveau. Der PC muss nicht unhörbar sein, aber natürlich auch nicht zu laut, RGB ist sehr erwünscht und OC sollte möglich sein, aber das auch eher auf moderatem Niveau. Es muss auch nicht um jeden Euro gerungen werden, für mich ist der PC auch ein Stück weit wie mein Auto, nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern muss mir auch gefallen und Spass machen. Farbschema im Großen und Ganzen schwarz, grau und blau.

Die Komponenten in dieser Liste stehen praktisch so gut wie fest:

Dazu nur kurz gesagt, für mich kamen Ryzen 5800X oder 5900X in Frage, preislich ist ersterer momentan natürlich attraktiver, ich möchte aber einfach gerne das Geld drauf legen und dafür potentiell glücklicher damit werden oder zumindest länger damit zufrieden sein und ich habe beim letzten Drop auch einen 5900X zu UVP geschossen. Die kommenden Intels könnten eine Option sein, ich denke aber eigentlich nicht. Es soll auf jeden Fall eine AiO verbaut werden. Die Lüfter sollen über die Node Core alle einzelnd ansteuerbar sein bzgl. RGB, die Lüfter an sich sollen per 3er Splitter ans MB angeschlossen werden. Da ich aber nicht 25€+ pro Lüfter ausgeben möchte, sehe ich leider keine Alternative dazu.
Trotzdem nehme ich hierzu gerne auch noch Feedback entgegen.

Bei den folgenden Dingen bräuchte ich vorallem dringend eure Hilfe:
GPU: Hier ist die Frage ob RX 6800XT oder RTX 3800, aufgrund der aktuellen Preise werde ich aber definitiv noch warten und erstmal den Rest umsetzen und meine alte GPU (Radeon R9 Fury) noch etwas weiterbenutzen. Bei den Drops versuche ich natürlich immer eine 6800XT zu bekommen, für eine 6900XT reicht der Frust im Moment noch nicht.
Mainboard: Hier bin ich total ratlos und weiß auch einfach nicht wirklich worauf es zu achten gilt. Man hört sehr viel bzgl. dieses MB ist gut und jenes nicht, aber ich kann das nie wirklich einordnen, geschweige denn wirklich durchschauen. Ich kann nur sagen es sollte am ehesten ATX sein, 4 RAM Bänke, min. 2 M.2 Slots mit Passivkühlern. min. einer davon mit PCIe 4.0, min. 4 Lüfteranschlüsse + Anschluss für die AiO Pumpe, min. 2, besser 3 ARGB Header, alle sonstigen üblichen Anschlüsse in vernünftiger Anzahl (warum aber z.B. manche 12+ USB Ports brauchen erschließt sich mir nicht), min. 2 ungenutze USB 2.0 Anschlüsse für die Node Cores und alle Anschlüsse des Gehäuses sollten natürlich bedient werden können.
Zum Thema Budget würde ich sagen, dass es für mehr als ca. 250€ schon sehr gute Argumente geben müsste.
RAM: Hier wird ja praktisch überall der Crucial Ballistix RGB 3600 CL16 2x16GB empfohlen und den wollte ich eigentlich auch nehmen. Mittlerweile ist der aber so schlecht verfügbar und so teuer geworden (für ~180€ hätte ich ihn schon vor längerem oft gekauft haben können, mittlerweile liegt er bei 235€, ich habe eine Bestellung für ~215€ am laufen, aber mit längerer Lieferzeit), dass ich festgestellt habe, dass in dem Preisbereich z.B. auch schon der G.Skill Trident Z RGB 4000 CL18 2x16GB zu haben wäre. Ich kenne als Leistungsdaten aber nur Takt und Timings und weiß schon anhand dessen nicht, welcher jetzt hier zu bevorzugen wäre. Ein Kit von "diesem" RAM wurde ja bei IgorsLab vor einiger Zeit getestet und für sehr gut befunden, da ging es aber ja eben auch darum, dass dieser CL14, Samsung B-Dies und Dual Rank hatte. Zu diesen Sachen finde ich zum vorliegenden Kit aber leider keine Infos und wüsste sie dann in einem Vergleich aber auch nicht einzuordnen.
Zum Thema Budget sollte in dem Bereich dann aber auch langsam Ende der Fahnenstange sein.
Die Bestellung für den Crucial Ballistix ist halt mittlerweile schon länger offen und der potentielle Termin wird immer weiter verschoben und der ist ja auch sonst nirgends vorhanden, weshalb ich für den Fall eben auch mal eine konkrete Alternative bräuchte. Grade als ich die Links testen wollte, habe ich gesehen, dass der Crucial RAM spontan für ein paar Euro mehr bei Amazon verfügbar war (wie auch immer das gekommen ist) und hab pro forma mal zugegriffen. Bei Amazon ist das ja nicht so ein riesen Ding, weshalb das Thema hier trotzdem gerne zur Debatte stehen soll.
Netzteil: Hier habe ich auch mal eine Liste gemacht, von Netzteilen, die regelmäßig empfohlen werden: https://geizhals.de/?cat=WL-1951009
Letzten Endes weiß ich die aber auch wieder nicht einzuordnen, es gibt hier unterschiedliche Meinungen, aber selten mal eine Begründung dazu. Außerdem ist hier auch die Frage offen, ob 750W oder 850W. Es sollte halt gut ausreichen, auch eine lange Lebensdauer und min. ein späteres GPU Upgrade mitmachen.

Ich würde mich sehr über Input und Hilfe freuen, denn ich möchte jetzt bald kaufen und bin mittlerweile doch schon relativ verzweifelt.
Der Text ist leider auch wieder länger geworden, kürzer gelingt es mir aber leider nicht ;)
Für Rückfragen bin ich natürlich auch offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Wieso auf jeden Fall eine AIO? Außer daß sie Style hat, bringt sie nur Nachteile mit sich... Noctua D15 chromaxx, etwas günstiger, bessere Leistung, geht nicht kaputt, leiser...
2. Nimm ein B550 Board, kein aktiver Lüfter im Gegensatz zu X570, später erschienen, daher haben die Mainboards meist die modernere Ausstattung...
3. RAM 3600er reicht
 
@bit64c
Danke für den Einwand, bei einer Pro/Con Abwägung entscheide ich mich im Moment aber denke ich trotzdem für eine AiO.
Also Optik und Kompatibilät enormer Pluspunkt; Preis identisch; bzgl. Leistung müsste ich jetzt nochmal konkret in Tests gucken, habe hier aber auch max. marginale Unterschiede im Kopf; meiner Kenntnis nach sind AiO langlebig genug, wenn auch die Einfachheit der Konstruktion in der Theorie ein Pluspunkt für Luftkühler ist; der Unterschied in der Lautstärke wird vermutlich zu gering sein, um für mich relevant zu sein.
 
@Umaroth AIOs sind im Gegensatz zu Custom Waküs nicht wirklich zu warten, sie bestehen aus billigsten Bestandteilen, Pumpen sind zu hören und haben eine begrenzte Lebensdauer. Häufig werden sie sogar direkt fehlerhaft geliefert.
 
meiner Kenntnis nach sind AiO langlebig genug
:lol:

Und dann auch noch son RGB aufgeblähten, relabel Glump statt die paar wenigen wie Artic und die teuren Corsair die zumeist wenigstens ihre Garantiezeit überleben.
 
Sind die Corsair tatsächlich "bessere" AIOs unter den AIOs? Ich war bisher mega enttäuscht, zig Montagsgeräte gehabt.
 
Naja was soll ich sagen, die Arctic wollte ich nicht und die ganz teuren waren mir halt zu teuer. Dann habe ich mich eben umgesehen und diese mit sehr positiven Meinungen/Testergebnissen gefunden.
"RGB aufgebläht" ist hier ja jetzt auch überaus relativ und so negative Ansichten zu AiOs höre ich jetzt auch mehr oder minder zum ersten Mal.
Zumal ja AiOs mittlerweile auch nicht mehr die Ausnahme sind und da bis jetzt nie die Rede von so extrem kurzer Lebensdauer war.
Derweil steht natürlich außer Frage, dass man AiOs nicht wirklich warten kann und Luftkühler hingegen praktisch wartungsfrei sind.
 
Und warum will man keine Artic, die mitunter die beste Fertig-AiO ist die man auf dem Markt bekommt, und dann au noch zu dem Preis ?!


 
Danke, ich bin damit vertraut, dass diese AiO in Tests immer sehr gut abschneidet.
Sie gefällt mir aber so gar nicht, der Kühlkörper ist ziemlich klobig und ich finde es auch nicht so gut, dass man Pumpe und Lüfter nur über Umwege getrennt steuern kann.
Die von mir gewählte ist auch kaum teurer, ich finde auch nahezu nur positives dazu und sie gefällt mir einfach viel besser.
Letzten Endes ist Optik halt auch ein gewisser Faktor.
Vielleicht übersehe ich ja was, aber wenn es immer nur eine richtige Wahl für alles gäbe, dann wäre hier im Forum doch min. jeder zweite Thread ad absurdum geführt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh