Ich bin gerade am Awesome Spool Winder...
I decided to improve some things in this awesome project that are in my opinion needs to be improve. | Download free 3D printable STL models
www.printables.com
Das Gute: Grundlegend funktioniert er schonmal.
Aber was mir überhaupt nicht gefällt ist, wie dort Spulen eingespannt werden. Man muss die komplette Achse inkl. dem Zahnrad rausnehmen. Die Abschlusskappen oben würden zwar die Kugellager (halbwegs) fixieren, aber ich schraub doch nicht bei jedem Spulenwechsel diese Kappen ab und nachher wieder drauf. 🤨
Wobei es aber auch ohne diese Kappen geht. Das Originalmodell hat diese auch nicht.
Jetzt bin ich am rumpopeln mit den Modellen, weil ich denke, wenn man einfach linke und rechte Spindel vertauscht, kann man zumindest die Spindel mit dem Zahnrad drin lassen und trotzdem die Spule tauschen.
Noch lieber wäre mir, wenn die Spindeln überhaupt keine durchgängige Achse hätten, sondern die Spule nur mit 2 Kegeln von aussen geschraubt eingeklemmt werden würde.
Das Problem dabei ist vermutlich aber, das dann zuviel Seitenkraft auf die beiden Ständer wirken würde und entweder die Spule nicht richtig fest wird, oder die Ständer brechen (ist ja dummerweise genau die Layerrichtung).
Dagegen hätte ich aber auch schon eine Idee. Wenn man in jeden der beiden Ständer, da wo eh schon die Verdickung jeweils ist ein Loch komplett durchgehen lässt, könnte man da zwei Gewindestangen durchstecken und sie sogar verspreizen, also quasi wie die Stahlbewährung in Beton. Dann dürfte das auch in Querrichtung einigermaßen stabil werden. Dazu müssten aber die Verdickungen noch einen Tick dicker sein und vorallem auf voller Breite bis ganz nach oben gehen.
Und da waren wieder meine 3 Probleme... Wie kriegt man das Modell entsprechend modifiziert. Es gibt sogar die STEP-Files dazu, aber ich weiß auch nicht, wie ich die sinnvoll modifizieren kann....