Ich bin gerade mal wieder div. Testseiten (u.a. Notebookcheck) gesurft und habe mir ein paar Tests angeschaut, dabei ist mir aufgefallen, dass neuerdings immer auf PWM-Flackern getestet wird.. Das war doch früher kein Thema oder haben dort Monitore eh "immer" geflackert und im Grunde hat es keinen gestört? Für das MacBook wird gesagt, dass es kein Flackern gebe, liest man aber bei div. anderen NBs nach, dann steht dort immer Flackern in 220 Hz und so weiter. Das liest sich ja alles sehr schrecklich, aber kann es das sein? Liest man den Test denkt man am Ende, dass das Notebook zu Kopfschmerzen und sonst was führt

Gab es das schon immer oder ist eine neue, billige Lösung Helligkeiten zu regulieren?
Selbst bei den 91% bewerteten Thinkpads steht das dabei.
Und wie löst Apple das, wenn es dort kein Problem ist?