- Mitglied seit
- 12.09.2007
- Beiträge
- 8.341
Quick und dirty Foto von der Kanto Ora Hörsession... (Handy versaut sobald der FALD Monitor im Bild ist iwie massiv den Weißabgleich)
3" vs 4" war überraschenderweise allerdings überhaupt keine Competition. Die Ora4 sind den Ora abseits von der Größe einfach immer überlegen. Hab die Ora nach 2x Wechseln wieder eingepackt.
Die Ora sollen schon deutlich besser sein, als z.B. die Audioengine A2+. Haben einen relativ warmen, entspannten klang und sind für reinen Schreibtischbetrieb imho auch wirklich brauchbar. Mir hats Spaß gemacht damit Musik zu hören.
Die 3" sind aber wirklich maximal auf den Hörplatz limitiert und überhaupt nicht raumfüllend. Wollte die u.a. beim Simracing nutzen (also +1-1,5m mehr Sitzabstand). Das klang schon sehr dünn. Die 4" haben erstmal 10Hz tieferfen Bass, was einen riesen (!) Unterschied macht (laut Datenblatt haben die 60Hz und da kommt auch wirklich noch was raus...) und durchs größere Volumen eben auch deutlich mehr "Fülle". Das hört man auf dem Balkon oder in der Küche auch noch gut ;-) Zudem hat der 4er wohl einfach eine bessere Membran bekommen. Punchier, schneller, etwas weniger warm, dadurch deutlich klarer, weniger verhangen in den Mitten und obwohl die ORAs den gleichen Tweeter haben hat der 4er etwas mehr V-Shape (== auch mehr Details), was der Tweeter problemlos liefert.
Ich glaube auf denen werd ich speziell im Homeoffice zukünftig viel Musik hören.
3" vs 4" war überraschenderweise allerdings überhaupt keine Competition. Die Ora4 sind den Ora abseits von der Größe einfach immer überlegen. Hab die Ora nach 2x Wechseln wieder eingepackt.
Die Ora sollen schon deutlich besser sein, als z.B. die Audioengine A2+. Haben einen relativ warmen, entspannten klang und sind für reinen Schreibtischbetrieb imho auch wirklich brauchbar. Mir hats Spaß gemacht damit Musik zu hören.
Die 3" sind aber wirklich maximal auf den Hörplatz limitiert und überhaupt nicht raumfüllend. Wollte die u.a. beim Simracing nutzen (also +1-1,5m mehr Sitzabstand). Das klang schon sehr dünn. Die 4" haben erstmal 10Hz tieferfen Bass, was einen riesen (!) Unterschied macht (laut Datenblatt haben die 60Hz und da kommt auch wirklich noch was raus...) und durchs größere Volumen eben auch deutlich mehr "Fülle". Das hört man auf dem Balkon oder in der Küche auch noch gut ;-) Zudem hat der 4er wohl einfach eine bessere Membran bekommen. Punchier, schneller, etwas weniger warm, dadurch deutlich klarer, weniger verhangen in den Mitten und obwohl die ORAs den gleichen Tweeter haben hat der 4er etwas mehr V-Shape (== auch mehr Details), was der Tweeter problemlos liefert.
Ich glaube auf denen werd ich speziell im Homeoffice zukünftig viel Musik hören.
Zuletzt bearbeitet: