Der "Audiolaberthread" Nummer 1

Quick und dirty Foto von der Kanto Ora Hörsession... (Handy versaut sobald der FALD Monitor im Bild ist iwie massiv den Weißabgleich)

3" vs 4" war überraschenderweise allerdings überhaupt keine Competition. Die Ora4 sind den Ora abseits von der Größe einfach immer überlegen. Hab die Ora nach 2x Wechseln wieder eingepackt.
Die Ora sollen schon deutlich besser sein, als z.B. die Audioengine A2+. Haben einen relativ warmen, entspannten klang und sind für reinen Schreibtischbetrieb imho auch wirklich brauchbar. Mir hats Spaß gemacht damit Musik zu hören. :-)

Die 3" sind aber wirklich maximal auf den Hörplatz limitiert und überhaupt nicht raumfüllend. Wollte die u.a. beim Simracing nutzen (also +1-1,5m mehr Sitzabstand). Das klang schon sehr dünn. Die 4" haben erstmal 10Hz tieferfen Bass, was einen riesen (!) Unterschied macht (laut Datenblatt haben die 60Hz und da kommt auch wirklich noch was raus...) und durchs größere Volumen eben auch deutlich mehr "Fülle". Das hört man auf dem Balkon oder in der Küche auch noch gut ;-) Zudem hat der 4er wohl einfach eine bessere Membran bekommen. Punchier, schneller, etwas weniger warm, dadurch deutlich klarer, weniger verhangen in den Mitten und obwohl die ORAs den gleichen Tweeter haben hat der 4er etwas mehr V-Shape (== auch mehr Details), was der Tweeter problemlos liefert.

Ich glaube auf denen werd ich speziell im Homeoffice zukünftig viel Musik hören.

20250425_183123[1].jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke fürs Feedback.
4" ist eine magische Größe, alles drunter (auch 3,5") klingt einfach nicht "komplett". Drüber ist der Gewinn kleiner.

Sind die Lautsprecher für liegenden Betrieb überhaupt ausgelegt? Lieber auf den Kopf stellen. Wenn liegend geht, probier mal die Hochtöner innen zu platzieren. Tut meist der Tiefenstaffelung gut.

Je nach dem wie weit du sie eindrehst kannst du die Menge an Hochton im dirket Schall vs Raumenergie beeinflussen
 
Ja das mit der Größe würde ich so unterschreiben ^^

Man darf die legen wenn man sie was weiter eindreht, auch wenn wie meistens die klassische Aufstellung empfohlen wird. Werde mit der Aufstellung noch etwas rumprobieren. Zum Testen war das so erstmal am einfachsten und ich hab gerade noch kein Keil / Absorberplatte um die dann etwas nach vorne zu neigen.
 
Schwede im Anflug.
Gerade einen XTZ 8.17 zur Unterstützung meiner Elac 243 BE geschossen.
 
Die 243 waren die Regallautsprecher, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh