[Projekt] Custom Loop in HAVN420 (mein erster überhaupt)

Schick geworden (y) - die qualitativ hochwertigen Fotos und die gute Beleuchtung machen da echt viel aus :)
Bezüglich der Pumpengeräusche:
Das ist auch eine gewisse Lotterie von Pumpe zu Pumpe und Top zu Top.
AGB-Pumpen-Kombis sind da immer benachteiligt, da man keine vernünftige Möglichkeit hat die Pumpe zu entkoppeln.
Meine D5 ist zwischen 0-20% absolut unhörbar und auf 90-100% angenehm leise, nur dazwischen wird sie unangenehm laut.
In einem anderen Pumpentop verhielt sie sich aber ganz anders.

Man sieht auch, dass du noch ziemlich viele Luftblasen im System hast. Hier musst du auch noch ein paar Tage abwarten, bis sich alles gelöst hat.
Ich würde die Pumpe solange auf einer Leistungstufe fahren mit der es gerade so noch ruhig im AGB zugeht
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist das Problem bei diesen Distro/Pumpen kombos...

Da ist die Pumpe ja quasi 0 entkoppelt und überträgt die Vibrationen "ungefiltert" ans Gehäuse!
Zumindestens die Distro ist am Gehäuse durch kleine Gummiringe bisschen entkoppelt. Ausserdem bin ich schon alt, mit 2200RPM (5%) ist es schon viel viel besser.
Bei 2600RPM (15%) aber ja schon ein wenig quälent 8-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Man sieht auch, dass du noch ziemlich viele Luftblasen im System hast. Hier musst du auch noch ein paar Tage abwarten, bis sich alles gelöst hat.
Ich würde die Pumpe solange auf einer Leistungstufe fahren mit der es gerade so noch ruhig im AGB zugeht
Sind das echt viele ? War eher erstaunt wie wenig es sind, aber so kann man sich täuschen 8-) So in den Tubes ist nirgends etwas zu sehen eine in dem GPU Block und ein paar in der Distro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird wohl der Plan sein, kann ich die Pumpe zusammen mit dem Mora auch in den Keller verfrachten so das ich da keine Geräusche oben im Zimmer des Rechners habe ?
klar warum sollte das nicht gehen? in meinm Fall hängt der MoRa zwar als "schmuckstück" an meiner Wand, aber ich sehe nichts was dagegen sprechen würde.

Einzig ein Punkt musst du bedenken! und das ist "Kondensation" bei zu grossen Temperaturdifferenzen...
also zb. wenns im Winter in deinem Keller 3°C bis 4°C kalt wird, und du in deinem Zimmer noch so 25°C hast, könnte dies (und wird es!) zu kondensation im Rechner führen, wenn das Kühlwasser so kalt wäre!

Ich würde sagen so alles bis zu 10°K Temperaturdifferenz ist unbedenklich bezüglich kondensation. Alles darüber muss mit Vorsicht genossen werden.
 
Ich würde sagen so alles bis zu 10°K Temperaturdifferenz ist unbedenklich bezüglich kondensation. Alles darüber muss mit Vorsicht genossen werden.
Ich werde dieses Jahr mal nen Tempfühler da unten lassen und das mittracken wie kühl es dort wird, aber in meinem Zimmer hat es nie mehr als 18 oder 19 Grad 8-)
 
Eigentlich sollte es möglich sein über die Temperatursensoreingänge des Aquaeros einen Luftfeuchtigkeitsmesser zu betreiben um dann über den Playground einen Taupunkt-Sensor zu realisieren.
Kann mir nicht vorstellen, dass das noch niemand gemacht hat :d
 
Eigentlich sollte es möglich sein über die Temperatursensoreingänge des Aquaeros einen Luftfeuchtigkeitsmesser zu betreiben um dann über den Playground einen Taupunkt-Sensor zu realisieren.
Kann mir nicht vorstellen, dass das noch niemand gemacht hat :d
Und was mache ich dann mit dem Taupunk Sensor ? Im Keller die Heizung angehen lassen oder im Zimmer die Heizung ausgehen lassen 8-)
 
Und was mache ich dann mit dem Taupunk Sensor ? Im Keller die Heizung angehen lassen oder im Zimmer die Heizung ausgehen lassen 8-)
Uhm, Lüfter & Pumpendrehzahl regulieren bzw ganz abschalten.
Ohne Lüfter solte selbst ein Mora keine großartige Kühlleistung bringen.
Kritisch wäre daher vermutlich nur der "Kaltstart" im Winter, was man eventuell über minimale Pumpenleistung lösen kann
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh