CPU übertakten

OnlyTheH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2013
Beiträge
54
Ort
Landkreis Osnabrück
Hallo zusammen,

ich habe schon des öfteren versucht (auch mit Erfolg) meinen i5 2500k zu übertakten. Als Lüfter verwende ich den Dark Rock 3 und bin damit auch schon auf über 4,5 Ghz gekommen. Warum ich unbedingt übertakten möchte? Weil ich als GPU die Matrix 780 ti Platinum habe, welche beispielsweise bei BF4 von der CPU ausgebremst wird, da diese schon älter und nur mit 3,3 Ghz läuft. Nun zu meinem 1. Problem: Als Mainboard verwende ich das Z77-DS3H, das Problem dabei ist, dass ich damit zwar übertakten kann, aber dabei die Spannung nicht Manuell verändern kann. Heißt wenn ich die CPU auf über 3,7 übertakte wird die Spannung automatisch auf 1,376V geregelt. In dem OC-Guide habe ich jedoch gelesen dass man im 24/7 betrieb nicht über 1,375V gehen sollte. Da es jetzt nur 0,001V mehr sind ist meine Frage ob es trotzdem gut laufen würde.

Das 2. Problem lässt sich kurz und einfach beschreiben: Wenn ich die CPU (egal wie hoch) übertakte, bekomme ich in allen Spielen alle paar Sek. einen Freeze, der vielleicht auch nur eine halbe Sekunde andauert. Das hört sich jetzt zwar nicht sehr schlimm an, doch auf dauer ist es schon sehr nervig, vor allem weil sich alles kurz aufhängt (inkl. Sound). Temps und Spannung wurden alle schon überprüft. Nun weiß ich nicht wo es herkommt und was ich machen kann. :( Bitte um Hilfe.

Gruß
Simon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Yo

Dein Hardwareprofil ist nicht komplett, was hast du für ein Mobo?
Ausserdem musst du die Spannungen entweder manuell oder mit
offset einstellen, welches zuerst und wie müsste dir der Guide verraten.

Wegen der VCore mach dir keine sorgen. Nach einigen Jahren SB in
der OCer Community kann ich dir sagen dass alles unter 1.4 safe
ist solange deine Kühlung ausreicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass
die CPU unte 1.4v degradiert ist annähernd null.

Und wegen den freeses, ergänze dein Sysprofil. Es könnte zu wenig
Strom aus dem Netzteil kommen aber ich würde eher
auf einen schlampigen overclock tippen..

Lies dir am besten nochmal den / die Guides durch. Ausserdem schau
dir mal die Guides unten an.
Ist zwar englisch aber das ist meiner Auffassung nach eine der am
dichtesten mit Informationen ausgestatteten Webseiten im Netz.

http://www.overclock.net/t/968053/o...voltages-temps-bios-templates-inc-spreadsheet
http://www.overclock.net/t/1100100/info-intel-2500k-2600k-overclocking-tips
http://www.overclock.net/t/565007/guide-air-cooling-questions-answered-here-updated-8-16-10

Mahlzeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareprofil wurde aktualisiert. Das Problem ist aber, dass ich die Spannung mit diesem Mainboard nicht auf manuell stellen kann, was mir auch in mehreren anderen Foren bestätigt wurde (was auch immer offset heißt).
Die Guides habe ich mir alle durchgelesen, jedoch hab ich das Gefühl, dass ich die hälfte davon nicht verstanden habe. Viele der Einstellungen habe ich bei mir nicht ein mal gefunden und ich habe auch selber gemerkt, dass ich eigentlich noch total unerfahren bin. :hmm: Was zum Beispiel heißt BSOD?
 
BSOD = Bluescreen of Death (Also der typische Windows Bluescreen, wenn der Rechner abstürzt).
offset = Abweichung zur Standartspannung, sollte man bei den Board einstellen können
 
Ich weiss garnicht wie du darauf kommst, aber ein 2500K bremst selbst bei Defaulttakt keine 780ti aus in BF4, außer du spielst in 1024x768 oder so. Eine 2500K CPU hat auch für BF4 genug Dampf um deine GTX780ti an die Grenzen zu bringen.
 
@bigp90: Danke für die Erklärung. ;)

@Romsky: Ich bin mir nicht 100%tig sicher, aber wenn ich die Grafik auf Ultra stelle habe ich trotz der 780 ti oftmals nicht einmal 60 FPS. Laut GPU-Z ist die Graka auch nicht voll ausgelastet sondern meist so bei 60-70%. Desweiteren habe ich, wenn ich die CPU auf über 4 Ghz übertakte sehr wohl mehr Frames, dann jedoch die oben angesprochenen Freezes. Aufgrund der Tatsachen bin mir schon recht sicher, dass es dann an der CPU liegt.
 
...bekomme ich in allen Spielen alle paar Sek. einen Freeze, der vielleicht auch nur eine halbe Sekunde andauert...

Hm könnte evt. davon kommen weil andere Komponenten mit übertaktet werden.
Wurde denn der BCLK auf 100 fixiert? Und auch die Nebenspannungen?
Das HowTo hilft dir vielleicht weiter, da wird auch ein Gigabunt Board verwendet.

Wurde das OC auf stabilität getestet? Schau mal ob LinX 0.6.5 durchläuft. "20 Runs" einstellen und bei Memory auf "ALL" klicken.
Edit: Dabei natürlich die Temps im Auge behalten mit z.B HWiNFO oder CoreTemp...und ggf. abbrechen falls diese zu hoch werden.

Die Vcore ist zwar relativ hoch aber bei passender Kühlung sollte das kein Problem darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ro8otron: Sonst wurde nichts weiter übertaktet und der BCLK steht auch auf 100. Das Problem bei meinem Mainboard ist, dass dort der Vcore nicht ändern kann bzw. er ist nicht einmal vorhanden. LinX habe ich auch voll laufen lassen auf 4,3 Ghz: Max. Temp: 74 Grad Max. V: 1,401V In Spielen kommen ich nicht annähernd auf diese Temps und der hohen Spannung, es lief trotzdem alles stabil. (Vcore wurde selbst auf 1,4V geregelt)
 
Das man den Vcore bei dem Board nicht erhöhen kann war mir leider auch schon bewusst... Ich habe auch vor mir in absehbarer Zeit ein neues zuzulegen, dann aber auch ein 5000er. Ist mir grad aber noch etwas zu teuer. :)
 
Schau bei Quoka oder Ebay Kleinanzeigen. Da dürfte
sich schnell guter 2nd hand ersatz zu einem günstigen
Preis finden lassen.
 
@Romsky: Ich bin mir nicht 100%tig sicher, aber wenn ich die Grafik auf Ultra stelle habe ich trotz der 780 ti oftmals nicht einmal 60 FPS. Laut GPU-Z ist die Graka auch nicht voll ausgelastet sondern meist so bei 60-70%. Desweiteren habe ich, wenn ich die CPU auf über 4 Ghz übertakte sehr wohl mehr Frames, dann jedoch die oben angesprochenen Freezes. Aufgrund der Tatsachen bin mir schon recht sicher, dass es dann an der CPU liegt.

Weiß nicht, ob es Dir noch was hilft:

Habe jetzt gerade wieder einen extra Spiele-Rechner gebaut.
Wollte wieder zwei Rechner haben, hätte ich mir extra für flottere Spiele was aufgebaut, wäre ich ziemlich enttäuscht gewesen.

Vorher gespielt mit
2700K @ 4,7 GHz
danach
4790K extra auf 4,7 GHz eingestellt

P67 Board mit PCIe 2.0
jetzt
Z97 Board mit PCIe 3.0

8 GB DDR3-1333
jetzt
16 GB DDR3-2400

Und in beiden Rechner die 780Ti mit den gleichen Takteinstellungen.

In Spielen bin ich nun 3 (DREI!) Prozent schneller.

In Super-PI 1M brauch ich nun nur noch 7 Sekunden statt 8 Sekunden.
Rechnerisch ein satter Gewinn.
Aber für Spiele ist das so was von egal. Mit den 3% kann ich nicht mals eine Filterstufe mehr einstellen, oder eine höhere Auflösung.

Ist für mich nicht schlimm.
Ich hatte zwei Bildschirme und konnte beim zocken immer sehen, wie wenig der Prozessor vorher schon ausgelastet wurde.
Da ist sogar noch genug Luft um über das Marketing-Geschwafel mancher "Redakteure", die einem erzählen wollen, dass wegen den neuen Konsolen demnächst jeder acht Kerne braucht, zu lachen.

Ich wusste was mich erwartet und wollte sowieso wieder einen zweiten Rechner, aber ich weiß nicht, wie sehr Du enttäuscht wärst.

Gruß
Udo
 
In Spielen bin ich nun 3 (DREI!) Prozent schneller.

Es kommt aber auch stark auf das jeweilige Spiel an. Battlefield im Multiplayer dürfte mehr als drei Prozent ausmachen. Zudem hat der TE "nur" ein i5 und in BF sind die i7 auch ein gutes Stück schneller, weil es von HT profitiert.
Welche Spiele hast du getestet?
 
Z77 und keine VCore Einstellung? Sicher?
Auch mit klassischer Oberfläche gewählt und dem für Gigabyte typischen STRG+F1 im Hauptmenü zum freischalten der versteckten Optionen wie eben VCore und Co?

Gesendet von meinem HTC One X+ mit der Hardwareluxx App
 
Es kommt aber auch stark auf das jeweilige Spiel an. Battlefield im Multiplayer dürfte mehr als drei Prozent ausmachen. Zudem hat der TE "nur" ein i5 und in BF sind die i7 auch ein gutes Stück schneller, weil es von HT profitiert.
Welche Spiele hast du getestet?

Zugegeben, nur Einzelspieler (Tomb Raider, Crysis 3, Far Cry 3, volle Kanne was die 780Ti halt so kann, nicht 800x600 mit 240Hz wie in den Werbeblättern).
Aber die 3% sind ja wohl auch eher durch PCIe 3.0, oder gar durch den RAM gekommen.

Wenn man mal in den verschiedenen Forenbereichen schaut, wie für einen Wert bei den Speichertimings eine Nacht durchgebencht wird, oder jedes neue MHz beim übertakten bejubelt wird, wie ein iPhone-Käufer am ersten Verkaufstag, oder um die dritte Nachkommastelle bei den Voltwerten der Grafikkarte gefeilscht wird, wie auf einem Autobasar im Ruhrgebiet, dann könnte man leicht den Eindruck gewinnen, als wenn ein Upgrade alle Sorgen beseitigt.

Gruß
Udo
 
Z77 und keine VCore Einstellung? Sicher?
Auch mit klassischer Oberfläche gewählt und dem für Gigabyte typischen STRG+F1 im Hauptmenü zum freischalten der versteckten Optionen wie eben VCore und Co?

Gesendet von meinem HTC One X+ mit der Hardwareluxx App

Nein, nichts gefunden.. Sonst ist alles vorhanden, nur kein Vcore.
 
Also hat keiner eine Idee wie ich die Freezes beheben kann?

Kriegst du diese bei übertakteter CPU ?


Also 1,375V VCore ist schon deftig ôo Ich lauf mit meinem i7-3770k problemlos mit 1,275V auf 5 GHz. Vielleicht ist der VCore bei dir nur anders benannt.

Nö.. unter 1.4v geht alles klar bei entsprechender Kühlung. Bedenke, du hast ne Ivy Bridge.. der OP ne SB
Das bedeutet die durchschnittsvcore tendiert bei dir geringer zu sein, abgesehen von deinen 1,275 für 5ghz.
Sind diese auch Primestable oder bootest du damit nur ins Sys?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ OnlyTheH: Ich würde das Board verkaufen und mir ein anderes gebraucht besorgen. Gute Z68 und Z77 gibt es schon zwischen 40-60€.
 
Ich konnte das Problem mit den Freezes endlich lösen! :banana: Es lang an Shadowplay, das hatte ich immer aktiviert. Mir ist aufgefallen, dass diese Freezes auch auftreten, wenn ich die temporäre Datei speichern lasse und dann habe ich es mal beendet und schon kein einziger Freeze mehr :)

Zu der Spannung, ich habe hier mal einen Screenshot nach einer Stunde AC4 Black Flag, mit automatischer Spannungsregelung:
Sensor.PNG

- - - Updated - - -

@ OnlyTheH: Ich würde das Board verkaufen und mir ein anderes gebraucht besorgen. Gute Z68 und Z77 gibt es schon zwischen 40-60€.

Ich habe sowieso vor mir um die Weinachtszeit rum den i7 5280k zuzulegen inkl. Mainboard und DDR4 Speicher, deshalb weiß ich nicht ob sich das noch lohnen würde. ;) Gibts denn hier Vorschläge welches Board ich kaufen könnte? Ich hatte bis jetzt an das MSI SLI Plus gedacht, gerade weil es "nur" 200 Euro kostet im vergleich zu den anderen X99 Boards.
 
So kann mans auch machen ;) Wenn du den Rechner hauptsächlich zum Spielen nimmst, würde ich eher beim 2500k @ 4,4-4,5Ghz bleiben.
 
Z77 und keine VCore Einstellung? Sicher?
Auch mit klassischer Oberfläche gewählt und dem für Gigabyte typischen STRG+F1 im Hauptmenü zum freischalten der versteckten Optionen wie eben VCore und Co?

Gesendet von meinem HTC One X+ mit der Hardwareluxx App

es gab exakt ein z77er brett das nicht zu gebrauchen war da man keine spannungen einstellen konnte. Es war von Gigabyte und wenn ich mich recht entsinne ist es auch das, was der TE besitzt.
 
Komplett stabil. Sowohl mit Prime als auch mit Linx

Du kannst dich glücklich schätzen, hast in zumindest einer Lotterie gewonnen, der Chip-Lotterie.
Habe wirklich viele CPU´s gesehen, glückwunsch zum pick.

es gab exakt ein z77er brett das nicht zu gebrauchen war da man keine spannungen einstellen konnte. Es war von Gigabyte und wenn ich mich recht entsinne ist es auch das, was der TE besitzt.


Das war die allererste Antwort auf diesen Thread, aber (fast) niemand liest mit..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh