Corsair NT oder doch eine Alternative?

+Flori+

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2007
Beiträge
2.795
Ort
Tübingen
Hallo,

Ich brauche ein neues Netzteil zwischen 500 und 600 Watt mit Kabelmanagement. Es sollte sehr leise sein.

Am Anfang hatte ich das Corsair HX520W im Auge, was von der Qualität/Anschlüssen etc. wirklich klasse sein soll. Allerdings soll der ADDA Lüfter doch nicht so das wahre von der Laustärke sein oder was meint ihr?

Wie sieht es mit denen aus?

- BeQuiet Dark Power Pro P7
- Seasonic M12

Sind die leiser/"besser"?

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Flori

Das HX 520 haben viele, so ich auch....Besonderheit sind eben die Flachbandkabel beim Kabelmanagement. Der Lüfter ist unauffällig, kein Luftrauschen nur ein leises Sirren, wenn man 10cm davor hockt. Das Gehäuse ist. rel. klein.
Das P7 ist ganz neu...Test gibt´s bei "pc-experience" (wie für die anderen Beiden auch) für 550Watt Version. Ein User hatte aber schon ein fiependes Gerät, ansonsten noch leiser als Corsair insbes. unter Last. 550W version etwas teurer als HX und Geh. ist größer.
Das M12 600 ähnelt stark dem Corsair, hat einen extra Lüfter und ein vergleichbares Kabelmanagement. Geräusch wie HX und Gehäusegröße zwischen HX und BQT.
Alle drei haben ein sehr hohes Niveau, daher würde ich das NT nehmen, was am günstigsten ist, bzw.für Deine Anforderungen am besten passt.
 
also ich kann dir nur sagen das du es nicht bereuen wirst dir eins von den netzteilen zu kaufen. alle leise und gut. seasonic und das corsair haben etwas besseren effizienz grad. habe selber das corsair netzteil und kann nur sagen das der lüfter bei mir unhörbar ist und das kabelmanagment ist top.


mfg
 
Hab gerade mal den Test über das Dark Power Pro P7 von PC-Experience durchgelesen. Soll ja wirklich ein sehr gutes Netzteil sein. So gut wie keine richtige schwäche und dazu leiser als M12, Corsair und Konsorten.

Allerdings würde mich noch interessieren, ob die Lackierung des P7 leicht verkratzt. Weiß das jemand?
 
Ich hab das P7 seit gestern, aber zu der Lackierung kann ich wenig sagen.
Durch die glänzende Oberfläche sieht man halt Fingerabdrücke recht stark, aber das kann man ja recht einfach mit einem Tuch wieder weg wischen.
Aber sehr leise ist es auf jeden Fall.
Hatte vorher auch ein Corsair HX-520, von der Lautstärke geben sich die beiden nicht viel, evtl. ist das BQ sogar minimal leiser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann zwar keine spezifischen Angaben machen, allerdings möchte ich dir gesagt haben dass BeQuiet! noch nie laute Netzteile gebaut hat. Ich bin so zufrieden mit meinem dass ich kein Neues gekauft habe sondern ein 20 auf 24 Pin-Adapter gekauft habe und das Alte nun weiterverwende. Die neuen können (glaub ich) nichts was mein nun 4 Jahre altes auch kann also ich würde immer wieder NUR BeQuiets! nehmen. Die BeQuiets sind glaub ich nicht lackiert sondern sogar eloxiert. Kratzer kommen nur rein wenn man an eine scharfe Gehäusekante stößt. Mit etwas Vorsicht kommt da keiner rein. im ernstfall würde ich auf der Rückseite ausprobieren ob man es polieren kann (mit Displaypolitur) und wenn es keine Mattierungen gibt auch an den Sichtbaren stellen polieren sofern kratzer dinn sind.
 
hat das be quiet auch kabelmanagment?


mfg
 
also ich kann dir nur sagen das du es nicht bereuen wirst dir eins von den netzteilen zu kaufen. alle leise und gut. seasonic und das corsair haben etwas besseren effizienz grad. habe selber das corsair netzteil und kann nur sagen das der lüfter bei mir unhörbar ist und das kabelmanagment ist top.


mfg

das wage ich zu bezweifeln, die bequiet serie hat von allen derzeitigen netzteilen in low/medium/full auslastung die beste effiziens...

einen test gibt es z.b. in der pcgh ;)

desswegen hab ich das P7 auch

ist total leise sehr wirklich sehr stabile spannungen mit meinem Asus M3A32 MVP deluxx

und 20 ampere auf jeder der 4 12 volt leitungen..

habe 3 von 4 gehäuselüfter daran angeschlossen und werden wunderbar geregelt blos den cpu und meinen 200mm lüfter brauchen bisschen mehr saft vom mainboard :) und die lüfter und das netzteil drehen noch 30 sek nach was die haltbarkeit der hardeware wohl verlängern soll... weis nicht in wie weit das verbreitet ist und stimmt...ich finds lustig ;)

aber alles in allem sind die 3 netzteile bis auf den namen fast gleich gut...

is glaube auch etwas geschmackssache ;)

gruss neow

PS: zu der P7 serie sagen experten bzw tester das es in der tat ein ganz neues netzteil ist... komplett neuer aufbau... und ein bauteil...weis nicht welches ist in allen bequiet netzteilen gleich... d.h. laufen alle auch wenn es das 550er ist auch mit 700 watt etc... lese ich nochmal nach was das ist... man könnte es quasi zu einem 700er bzw 1000er umfrisieren...

lese ich aber nochmal nach auch intresse halber...

g
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch darauf vertraut das die neue P7 Serie von BeQuiet gut ist.
Bis jetzt bin ich voll Zufrieden.
Die Verarbeitun macht eine sehr guten Eindruck, die Oberfläche ist laut HP
in einem galvanischem Verfahren titanisiert, das sieht richtig scharf aus, ich dachte zuerst an Schwarzchrom, da der Glanz sehr dunkel ist. Sieht echt Edel aus.
Die beiliegenden Kabel lassen keinen Wunsch offen, bis hin zum einzelnen Molexstecker für den Boardanschluss. Mehr als 10 Kabel dabei, die sind relativ flexiebel und mit einem ?Nylon? Überzug versehen.
Sehr schön finde ich, das alle am NT angeschlossene Lüfter mit 12 Volt gestartet werden und dann runtergeregelt werden.
Und ja, das NT ist sehr leise!


:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh