Core2Duo, 2gbRAM, LEISE für ca. 500€???

SmileLove

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2006
Beiträge
80
//////EDIT (01.07.07)
es ist vollbracht, und hier ist die geile endkonfiguration für das 585,52€ billige system (noch genau im 500er bereich, gell? ;) ), das ich gleich bestellen werde (alles MIX preise, stand: 01.07.07)

MB: Gigabyte GA-P35-DS3 (104,44€)

CPU: Intel Pentium Dual-Core E2160 tray (72,70 €)
-Kühler: Thermalright MST-9775LE (Sockel 775) (16,20€)

RAM: A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB DDR2-800 (74,66€)

GK: Palit/XpertVision Radeon HD 2600 XT Super, 512MB GDDR3 (117,48€)

NT: Seasonic S12II 380W (52,50€)

HD: Samsung SpinPoint T166 500GB SATA II (94,54€)

Case: Thermaltake Swing Midi-Tower schwarz (53€)


der strich markiert die schwelle zu der zeit, in der ich noch unentschieden war. weiterlesen ist wohl nur für geschichtliche studien zu gebrauchen^^
-------------------------------------------------------------------------------------------------
//////EDIT (01.07.07)
die komponenten sehen bis jetzt volgendermaßen aus (es gibt nur noch ein paar fragen zu kühlung und dämmung). alles unter dem strich ist die beratung, die zu dieser liste geführt hat:

Case: Thermaltake Swing Midi-Tower schwarz (53€)

MB: Gigabyte GA-P35-DS3 (104,44€)

CPU: Intel Pentium Dual-Core E2160 (81,78€)

RAM: A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB DDR2-800 (74,66€)

GK: Palit/XpertVision Radeon HD 2600 XT Super, 512MB GDDR3 (117,48€)

NT: Seasonic S12II 380W (52,50€)

HD: Samsung SpinPoint T166 500GB SATA II (94,54€)

macht unterm strich 578,40€ (alles MIX preise, stand: 01.07.07), sogar mit den ganzen extras, die dann doch zu verlockend waren (mehr speicher, besserer ram, schnellere graka, schöneres case).

ich habe jetzt, obwohl ich erst nicht übertakten wollte, den DDR2-800 genommen. ich nabe nämlich bei computerbase.de gelesen, dass der E2160 bis auf so 2,5Ghz locker übertaktet werden kann, und naja, das macht wohl viel sinn, also mache ich das doch! sollte ich da dann zu einer lösung wie dem Arctic Cooling Accelero S1 mit 12cm lüfter greifen, oder kann man das mit dem mitgelieferten lüfter auch schon?

da ich ja immer noch an die lautstärke denke, bin ich willig da weiter zu investieren. dämm-matten für das case habe ich schon gute und unbenutzte. zusätzlich würde ich aber auch auf totale entkopplung setzen. ist dieses set von ebay empfehlenswert? klick oder ist ein anderes set (evtl. auch bei MIX erhältliches) empfehlenswert?


-------------------------------------------------------------------------------------------------
hallo leute,
ich habe einen sehr alten rechner und brauche einen neuen möglichst billigen und leistungsstarken rechner - also alles neu. ich will mir einen 24" tft dazu kaufen. die native auflösung von 1920x1200 sollte also möglichst weitreichend unterstützt werden und vielleicht noch spiele wie WoW auf der gleichen auflösung und details unterstützen? :eek:

okay, deswegen dachte ich an intels core2duo und 2gb ram, dazu noch eine nvidia karte mit einem guten p/l. bei gehäuse reicht ein billiges. festplatte so 300gb. allerdings keine laufwerke, denn die habe ich alle, ausser floppy. netzteil und kühler brauche ich auch, wie gesagt möglichst leise. ich ziehe auch in betracht irgendwann zu erweitern, aber kein oc.

jetzt kommt noch ein problem. es sollte möglichst leise sein.

ich weiß nicht ob das für 500€-max600€ überhaupt möglich wäre. belehrt mich wenn es unmöglich ist. ansonsten zeigt mir bitte preiswerte varianten der oben genannten komponenten, die im gesamtpaket gut funken würden.

danke im voraus :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja, ich kenne mich aber 0 aus. welche varianten wären denkbar? muss hlat ins budget passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis: 507,70
1 x Gigabyte GA-965P-DS3, P965 (dual PC2-6400U DDR2) bei Home of Hardware 85,90
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) (VS2GBKIT667D2) bei Home of Hardware 71,90
1 x be quiet Straight Power 350W ATX 2.2 (E5-350W/BN032) bei Home of Hardware 46,90
1 x Gainward BLISS GeForce 8600 GT SilentFX, 512MB GDDR3, DVI, TV-out, PCIe (8606) bei Home of Hardware 140,90
1 x Western Digital Caviar SE 300GB (WD3000JB) bei Home of Hardware 57,40
1 x Intel Core 2 Duo E4300 Sockel-775 boxed, 2x 1.80GHz, 200MHz FSB, 2MB shared Cache (BX80557E4300) bei Home of Hardware 104,70
 
wow danke, das sieht schon ziemlich vielversprechend aus. ich würde es sogar gleich so bestellen.

ich bräuchte aber erst mindestens eine zweite meinung. z.B. steht bei der graka bei geizhals "Achtung! Nur 128-bit Speicherinterface". was heißt das?
 
naja vereinffacht gesagt, dass die Graka nicht der Oberknüller ist aber durchaus ok. Wenns ein bissel besser sein soll und du auf dx10 verzichten kannst würde ich ne ati 1950 pro empfehlen kostet aber auch wieder nen ganzes eck mehr also ~130 rum und ist auch nen bissel lauter/ je nach Lüfter halt.

Wenn du aber eh nur wow spielst isses völlig egal.
 
okay, ich habe noch irgendwo gerade aufgeschnappt, dass das 128-bit Speicherinterface gerade bei hohen auflösungen ziemlich viele nachteile bringen soll. ich brauche aber unbedingt eine nvidia karte, weil da die treiber besser für den monitor sein sollen (habe ich von prad.de).

zweite frage wäre bezüglich der CPU und ob die E6xxx modelle sich im vergleich zu den E4xxx lohnen, weil der aufpreis von rund 30€ ja nicht so viel ist. und welchen sollte man aus der reihe dann nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso willst du unbedingt eine 'schwache' dx10-graka bzw. eine 7600gs, wenn die x1950pro (512mb) mit einem speicherinterface von 256bit um einiges schneller ist und ~35€ mehr kostet?
der e4400 hat im vergleich zum e4300 nur einen um eins höheren multi, also 10 statt 9.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine X1950Pro wollte ich auch schon vorschlagen, aber er möchte eine nVidia Karte.

Wenn du 10€ für 200MHz ausgeben willst...
 
Intel E4300
Gigabyte P35 DS3
A-Data DDR2-800 2GB
Samsung T166 320GB
Seasonic S12II 380W


macht: ~ 400 Euro


Graka würde ich für deine Auflösungswünsche und Preisvorstellungen entweder:

1. ne Palit 1950GT 512MB nehmen und sie auf ne Pro flashen. Die reicht gerade so zum Zocken.

oder

2. ne 8800 GTS 320MB, die ist um einiges schneller, hat eben weniger RAM.

Gesamtpreise:
1. ~ 520 Euro
2. ~ 640 Euro


EDIT: Er möchte wahrscheinlich ne nVidia, da man die Interpolation in deren Treiber besser einstellen kann als bei den ATI.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, guten abend.

EDIT: Er möchte wahrscheinlich ne nVidia, da man die Interpolation in deren Treiber besser einstellen kann als bei den ATI.
ja genau! ausserdem habe ich nvidia seit ich denken kann.

aber, ihr habt mich umgestimmt! :moved:
meine zusammenstellung sieht jetzt wie folgt aus: :btt:

CPU:
Core 2 Duo E4400 Sockel-775 boxed (hoh: 116,90€)

GK:
Palit/XpertVision Radeon X1950 GT Super, 512MB GDDR3 (hier 116.60€)

so, bis jetzt bin ich ziemlich sicher. jetzt kommt die graue zone, wo ich eine auswahl der boards habe, aber nicht weiß, welches besser ist (und was die unterschiede sind.):

MB:
1. http://geizhals.at/deutschland/a206579.html (Gigabyte GA-965P-DS3, P965)
2. http://geizhals.at/deutschland/a255165.html (Gigabyte GA-P35-DS3, P35)
3. http://geizhals.at/deutschland/a252311.html (Gigabyte GA-P35-DS3P, P35)
4. http://geizhals.at/deutschland/a252312.html (Gigabyte GA-P35-DS3R, P35)

jetzt kommt die SCHWARZE ZONE, wo ich keine ahnung habe, also bitte noch mal um beratung, weil ich nur eine vorstellung habe:

RAM:
welches sollte ich nehmen? hier wurden glaube ich zwei grundverschiedene empfohlen. DDR-1 oder 2? 800er oder sonstwas? das ist wirklich verwirrend :heul: - bitte falls eine empfehlung kommt, mich auch aufklären, welches das ist (und wieso gerade das?). sollte 2GB haben.

HD:
sollte vielleicht doch eine SATA II sein? ich glaub die MB's haben alle den anschluss. könnt ihr mir also welche empfehlen, die diese anschlussmöglichkeit ausnutzen? dabei sollte die platte zwischen 250GB-350GB haben.

NT:
hier wurden schon zwei gute empfohlen. aber auf grund der tatsache, dass ich die neu gewählte graka noch in eine pro verwandeln will, sollte ich zu einem stärkeren NT greifen? sollte halt wieder leise sein. (ich hoffe, ich verliere grad nicht meine budget-grenze aus den augen.......)

ich hoffe ihr könnt mir doch noch zur perfektion verhelfen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also der 965er chipsatz is ghenau das richtige für dich der "neue" P35 is schon penrym ready das sind die neuen von intel die demnächst kommen also 45nm statt 65 ---> weniger wärme +50% cache .. zumindest die großen modelle ... tja wenn du jedoch nicht glewich wieder auf nen neuen prozzie umsatteln willst reicht das 965er DS3 locker .. also wenn du garnicht OC willst könntest sogar ein günstigeres board einsetzen .. z.b: ein 945er

beim RAM brauchst du "nur" 533er DDR2 ... da du ja kein OC betreiben willst ... jedoch sind die Speicherpreise atm so gut das man meist gleich zu 800er greift die paar €ier machen das kraut nicht fett

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel® Pentium DualCore E2160 *72,70 €*

Thermalright MST-9775LE *16,20 €*

Asus P5K *110,34 €*

Corsair DIMM 2 GB DDR2-667 Kit *71,64 €*

Xpertvision/Palit HD2600XT Super *117,48 €*

Samsung HD321KJ *64,79 €*

Seasonic S12II-380HB *52,50 €*

Asus TM-211 *25,20 €*

530,85€ bei MIX-Computer.
 
Intel® Pentium DualCore E2160 *72,70 €*

Thermalright MST-9775LE *16,20 €*

Asus P5K *110,34 €*

Corsair DIMM 2 GB DDR2-667 Kit *71,64 €*

Xpertvision/Palit HD2600XT Super *117,48 €*

Samsung HD321KJ *64,79 €*

Seasonic S12II-380HB *52,50 €*

Asus TM-211 *25,20 €*

530,85€ bei MIX-Computer.

danke für die neuen vorschläge, ich habe ein paar fragen dazu:

ist ASUS P5K, P35 (dual PC2-6400U DDR2) > Gigabyte GA-P35-DS3R, P35 (dual PC2-6400U DDR2) ?

beide müssten ja auf diesen neuen P35 aufrüsbar sein, oder? eigentlich will ich nicht mehr aufrüsten, es sei denn dieser P35 wirklich zukunftssicher ist. also wie groß wird da der sprung sein, wenn ich jetzt das board kaufe und erst in so 3 jahren auf diesen P35 wechsle?

und

das Asus TM-211 ist doch ein µATX gehäuse. passt da denn auch ein normales ATX board rein, also z.B. die beiden jetzt?

und jetzt die graka vergleichsfrage:

ist bzw. wird (weil anscheind noch in keinem shop vorhanden) die Palit/XpertVision Radeon HD 2600 XT Super, 512MB GDDR3 > Palit/XpertVision Radeon X1950 GT Super, 512MB GDDR3 ?

noch mal danke für all die bisherige unterstützung und ertragen, ich möcht nur auf nummer sicher gehen :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Boards mit P35 Chipsatz sind doch nicht teurer und bieten Unterstützung für den Quad-Core. Der wäre in Einem oder 2 Jahren eine günstige CPU mit deutlich mehr Leistung.

Bei dem ASUS Gehäuse habe ich mich verklickt, richtig ist das ASUS TM-211, wobei dir ja offen beleibt welches Gehäuse. Ist halt Geschmackssache, muss nur ATX sein.

Hier findest du eine Übersicht zur Performance der Karten: http://www.computerbase.de/artikel/...xt_hd_2600_xt/24/#abschnitt_performancerating
 
also obs in 3 jahren noch p35 geben wird bezweifle ich eher - darauf würd ich net setzen ;-)
Gruss HWFanII
 
beide müssten ja auf diesen neuen P35 aufrüsbar sein, oder? eigentlich will ich nicht mehr aufrüsten, es sei denn dieser P35 wirklich zukunftssicher ist. also wie groß wird da der sprung sein, wenn ich jetzt das board kaufe und erst in so 3 jahren auf diesen P35 wechsle?
Im Q1 08 kommt schon der Eaglelake, der Nachfolger des P35 (Bearlake) .
Von Zukunftssicherheit könnte man da eher nicht sprechen.
Außerdem gibt es in 3 Jahren schon den Nehalm+Nachfolger, die wahrscheinlich nicht auf dem P35 laufen werden.
 
Wieso einen alten Chipsatz kaufen wenn es den P35 schon gibt... ohne Sinn. Kauft ihr einen Golf 4 wenn es den Golf 5 zum selben Preis gibt?
 
Zum selben Preis??
Gigabyte GA-965P-DS3
Gigabyte GA-P35-DS3
Sind immerhin 15€ mehr für, meiner Meinung nach, nichts außer vielleicht ein paar Mhz beim OCen mehr und offizielle Unterstützung für 45nm CPUs von Intel.
in einem test der c't wurde auch der mehrwert von p35 nicht so gesehen, ausser du planst in absehbarer zeit einen cpu upgrade zb auf nen quad usw.
Gruss HWFanII
 
wenn du ins giga forum schaut, sind bei den p35 nur neue spannungswandler und quad ready dabei.

und das bei seinem budget und non-oc rentiert sich das nie! Er soll sich dann lieber gleich ein neues board und cpu in paar jahren kaufen!

also von mir:

Giga p965-ds3
Intel 4300 boxed (wird ja nicht laut bei non-oc)
ATI 1950 reicht.
Samsung T166 (sehr sehr leise)
2gb billigsten 667er Ram!
bequiet straight power 350W
Gehäuse mit ATX deiner wahl!
 
so, danke, ich bin jetzt ein ganzes stück weiter in meinem vorhaben. ich komme jetzt noch mal auf das zurück, was u.a. twoPhases empfohlen hat.

Intel® Pentium DualCore E2160 *72,70 €*

Thermalright MST-9775LE *16,20 €*

Asus P5K *110,34 €*

Corsair DIMM 2 GB DDR2-667 Kit *71,64 €*

Xpertvision/Palit HD2600XT Super *117,48 €*

Samsung HD321KJ *64,79 €*

Seasonic S12II-380HB *52,50 €*

Asus TM-211 *25,20 €*

530,85€ bei MIX-Computer.

jetzt möcht ich doch lieber die umrüsbarkeit auf den P35, wenn schon denn schon. also habe ich jetzt noch ein board gefunden, das macht 3 boards in meinem preissegment:

1. ASUS P5K http://geizhals.at/deutschland/a253093.html

2. Gigabyte GA-P35-DS3 oder Gigabyte GA-P35-DS3R http://geizhals.at/deutschland/a255165.html oder http://geizhals.at/deutschland/a252312.html
(wieso macht das "R" den einen 10€ teuerer? :rolleyes: )

3. MSI P35 Neo-F http://geizhals.at/deutschland/a255480.html
(das hab ich anderswo im netzt gefunden)

welches ist das beste? beim board will ich die 10€ lieber nicht sparen.

jetzt eine frage zur CPU. ich würd gerne wissen wie die 1MB cache mehr beim E4300 gegenüber dem E2160 den preisunterschied rechtfertigen, sprich wie würde der 1MB mehr sich auf die leistung auswirken?

noch eine frage. und zwar wann kommt die graka Xpertvision/Palit HD2600XT Super raus? DX10 reizt schon im vegleich zu X1950, aber zu lange warten will ich nicht und würd dann gleich die nehmen.

und eine letzte frage zum case. twoPhases, du meintest wahrscheinlich das ASUS TA-211, aber das kann man ohne netzteil leider nicht kaufen. lohnt sich das case trotzdem wenn ich das netzteil wegschmeise , also hast du gute erfahrung mit dem case oder hast du das einfach so empfohlen? ich bin noch für gute, billige caseempfehlungen (am besten mit einer verdecktür) offen.

ansonsten würde ich alles auch so holen wie es oben im zitat von twoPhases steht, es hängt also nur noch von Board, CPU, Graka und Case ab. helft meiner unentschlossenheit bitte auf die sprünge.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. R steht für Raid. auf dem DS3 mit R ist ein besonderer Raidcontroller-Chip drauf

3. Finger weg von dem Schrott

Nimm das P35 DS3

Der doppelte Cache bringt nur in Benches 0-5% mehr Performance
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh