Diese Lösung hat auch was für sich. Könnt man sich noch dran stören, das von unten die Abwärme des Netzteils gleich wieder oben angesaugt wird... aber Grundsätzlich, - warum nicht? Allerdings wird der vordere Lüfter im Deckel wohl trotzdem dazu neigen vorzugsweise frische Luft direkt anzusaugen, wenn man ihn nicht geziehlt daran hindert.
Außerdem würde ich persöhnlich immer auch noch schauen / dafür sorgen, das frische Luft von vorne auch geziehlt unter die Grafikkarte kommt.
Festplatten würd ich warscheinlich weiter oben hinbauen, kommt auch noch drauf an was es für welche sind, ob sie daher dann überhaupt großartig Kühlung benötigen, also wärme produzieren. SSD werden wohl kaum warm und bei HDD ist es sehr unterschiedlich.
Ja und dann wie gesagt, mal schauen ob man den Käfig drehen kann... mir wäre ein ungehinderter Luftstrom dreimal wichtiger als das ich das einen mal besonders bequem die Platte/n einbauen kann. So oft geht man da doch nicht bei.
Und dann ist das Gehäuse für montagen nun auch wirklich sehr groß und luftig, wenn man es nicht gerade mit einer komplett innen verbauten Wasserkühlung füllt.
Nur, früher hat man einfach am Käfig zwei Schrauben gelöst, den ausgehakt und komplett entnommen, warum das heute so nicht mehr gehen kann, und dafür lieber der Luftstrom unnötig behindert werden muß, das ist mir ein Rätsel.
Ich würde einfachmal etwas experimentieren... warum nicht?
Dann bekommst ein Gefühl dafür wie Lüfter sich verhalten, wann sie am besten blasen, die meiste Luft befördern, wann die meisten Geräusche produzieren usw...
---------- Beitrag hinzugefügt um 20:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:24 ----------
Bist Du des Wahnsinns?????
Wenn Du es unbedingt machen mußt: Spitzendeckchen drunter, gel!
Aber nur!
und immer vorher Staubwischen, sonst gibbet kratzerchen...
