Hallo Freunde der PC Hardware. Als ich letztens auf Tomshardware ein Bild gesehen hatte auf dem ein Kühlkörper und eine CPU abgebildet war mit halbierten DIE auf dem man die schöne Prozessorarchitektur sehen konnte dachte ich mir das muss ich mal in echt gesehen haben.
Nun will ich natürlich euch an meinen Erfahrungsberichten teilhaben lassen wenn ihr sie nicht schon selbst gemacht habt. ^^
Zufälligerweise ist heute bei mir in der Arbeit eine CPU verreckt und zwar ein AMD Thunderbird mit stolze 900MHz. Grund seines Ablebens weiß ich nicht (evtl. Hitzetod) aber kaputt war sie sicher ohne sichtbare Schäden.
Zuerst nahm ich einen Schraubenzieher und hatte mit aller Gewalt Kratzer auf dem DIE hinterlassen wollen. Ist echt erstaunlich wie hart das Silizium ist da ich keinen einzigen Kratzer rein bekam. Nicht einmal als ich mit der spitze fest auf den DIE einprügelte.
So leicht hab ich natürlich nicht aufgegeben und mich mal an seine vermeintliche Schwachstelle die DIE Ecken ran gemacht. Wie sich herausstellte sind es wirklich seine Schwachstellen da diese relativ schnell abbrachen.
Nach einigen Zerstörversuchen ist es mir nicht gelungen ihn großartig zu beschädigen. Meine Geduld war auch etwas am Ende und nahm mir zwei Zangen und habe die ganze CPU auseinander gebrochen. Es sprangen einige Splitter.
Als Fazit kann ich nun daraus ziehen das CPUs sehr Widerstandsfähige Bauteile sind und sehr stabil gebaut sind. Man könnte auf jeden Fall mit dem Schraubenzieher verhärtete Wärmeleitpads bzw. Paste entfernen. Aber auf die Katen sollte man doch etwas aufpassen. *ohne Gewähr*
Hier hab ich noch ein paar Pics gemacht. Bin außerdem auch erst seit einer Woche darauf gekommen was überhaupt die tolle Makro Funktion bewirkt und die Bilder in der Nahaufnahme so scharf werden. ^^
BIG
BIG
BIG
Nun will ich natürlich euch an meinen Erfahrungsberichten teilhaben lassen wenn ihr sie nicht schon selbst gemacht habt. ^^
Zufälligerweise ist heute bei mir in der Arbeit eine CPU verreckt und zwar ein AMD Thunderbird mit stolze 900MHz. Grund seines Ablebens weiß ich nicht (evtl. Hitzetod) aber kaputt war sie sicher ohne sichtbare Schäden.
Zuerst nahm ich einen Schraubenzieher und hatte mit aller Gewalt Kratzer auf dem DIE hinterlassen wollen. Ist echt erstaunlich wie hart das Silizium ist da ich keinen einzigen Kratzer rein bekam. Nicht einmal als ich mit der spitze fest auf den DIE einprügelte.
So leicht hab ich natürlich nicht aufgegeben und mich mal an seine vermeintliche Schwachstelle die DIE Ecken ran gemacht. Wie sich herausstellte sind es wirklich seine Schwachstellen da diese relativ schnell abbrachen.
Nach einigen Zerstörversuchen ist es mir nicht gelungen ihn großartig zu beschädigen. Meine Geduld war auch etwas am Ende und nahm mir zwei Zangen und habe die ganze CPU auseinander gebrochen. Es sprangen einige Splitter.
Als Fazit kann ich nun daraus ziehen das CPUs sehr Widerstandsfähige Bauteile sind und sehr stabil gebaut sind. Man könnte auf jeden Fall mit dem Schraubenzieher verhärtete Wärmeleitpads bzw. Paste entfernen. Aber auf die Katen sollte man doch etwas aufpassen. *ohne Gewähr*

Hier hab ich noch ein paar Pics gemacht. Bin außerdem auch erst seit einer Woche darauf gekommen was überhaupt die tolle Makro Funktion bewirkt und die Bilder in der Nahaufnahme so scharf werden. ^^

BIG

BIG

BIG
