Bootloop mit neuem RAM

3r4z3r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2006
Beiträge
830
Hi,

ich habe mit meinem neuen RAM ein merkwürdiges Phänomen.
Ich wollte von 2x4 auf 2x8GB aufrüsten also habe ich mir folgende 2x zugelegt:
Kingston HyperX FURY schwarz DIMM 8GB, DDR3-1866, CL10

Den neuen RAM habe ich Test-halber zu den alten dazugesteckt und bis ins Windows gebootet.
Alten RAM raus->Bootloop -> Bios reset->Bootloop.
Ich habe so viel rumprobiert ich verstehe es nicht.
Verschiedene Timings, vdimm, 1333/1600/1866 und 3 verschiedene Bios-Versionen.

System siehe Systeminfo.
Mein Exceleram lief mit 1866 MHz 10-10-9-27 CR1.

Kurzum ich bekomme den neuen RAM ohne den alten (Vollbestückung) nicht zum laufen.
Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt denn ich möchte den Kingston ungerne zurückschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du die beiden neuen Module mal einzeln getestet? Also wirklich nur ein Modul im ersten der im Handbuch empfohlenen Steckplätze?

Wenn das System mit beiden auch einzeln überhaupt nicht startet, kannst du da nur wenig tun. Denn eine Debug Segmentanzeige gibt es beim Z68XP-UD5 ja leider nicht und die Signaltöne über den Speaker werden wohl nur allgemein auf den Speicher als Fehler hindeuten. Du könntest eventuell noch versuchen das BIOS mit dem alten RAM zu aktualisieren. Manchmal wird die Speicherunterstützung von Modulen mit ICs höherer Speicherdichte später nachgebessert.
 
Nein auch mit einzelnen Riegeln startete das MB nicht.
Das Bios auf die neueste Version aktualisieren (inkl. Bios UEFI) habe ich versucht brachte auch keine Besserung.
Ich habe die Riegel zurückgeschickt...
Schade das ich nicht weiß woran es hängt evtl. sind 8GB Riegel nicht kompatibel mit meinem MB.
Allerdings steht auf der Herstellerseite "supporting up to 32 GB of system memory" und bei 4 Sockets kommt das nur mit 8 Gig Riegeln hin.
Will nicht nicht nochmal 8Gig Riegel bestellen und zurückschicken müssen.
Danke trotzdem für deine Ideen.
 
Zu Zeiten von Intels Z68 waren 8GB Module noch sehr selten und einige der heute produzierten ICs sind möglicherweise in der Tat "inkompatibel". Da die Mainboards seit Jahren EOL sind, wird da auch nicht mehr nachgebessert. Wenn du es also noch mal mit 8GB Modulen versuchen willst, wäre mein Tip Module mit geringeren Takt zu kaufen, also bestenfalls DDR3-1333. Bestimmte Timings sollten dann noch innerhalb der einstellbaren Grenzen deines BIOS liegen, wohingegen das schon bei DDR3-1600 unter Umständen nicht mehr gegeben ist.


Edit: und mach meiner Erfahrung nach einen Bogen um Micron basierte Kits, also u.a. alle Modelle von Crucial
 
Ist das Board vielleicht nicht mit den PnP Profilen, welche nicht Jedec konform sind, zurecht gekommen?
 
@ro8otron: Das ist möglich, aber es gibt kaum eine Möglichkeit für ihn das zu prüfen... außer auf Verdacht ein anderes Kit mit vergleichbaren Specs und den selben ICs unter der Haube ohne PnP Profile zu kaufen. Das klingt aber nicht sehr praktikabel, da er die Module vermutlich vor dem zurückschicken nicht fotografiert hat, um die ICs zu bestimmen (und bei den Spezifikationen könnte das alles Mögliche darauf gewesen sein).
 
@ro8otron: Das ist möglich, aber es gibt kaum eine Möglichkeit für ihn das zu prüfen... außer auf Verdacht ein anderes Kit mit vergleichbaren Specs und den selben ICs unter der Haube ohne PnP Profile zu kaufen. Das klingt aber nicht sehr praktikabel, da er die Module vermutlich vor dem zurückschicken nicht fotografiert hat, um die ICs zu bestimmen (und bei den Spezifikationen könnte das alles Mögliche darauf gewesen sein).

Nein habe leider kein Foto gemacht und das hätte auch nur was gebracht wenn ich den HS entfernt hätte?
Danke noch für die Micro/Crucial Info denn das wären evtl die nächsten geworden^^

Doofe Frage-> mit einem fehlenden XMP-Profil kann das nichts zu tun haben?
 
@Foto: Man kann die Bestückung bei einigen Herstellern, darunter auch Kingston, am Label auf den Modulen ablesen und ist damit nicht gezwungen zur Identifizierung den Heatspreader zu entfernen.

@XMP: Wenn du den Speicher einbaust, sind beim ersten Start nur die Standardprofile relevant. Das XMP muss manuell im UEFI aktiviert werden. Daher ist es unwahrscheinlich, dass es etwas mit einem XMP zu tun hatte. Was ro8otron angesprochen hatte, ist die vom JEDEC Standard abweichende Programmierung der "normalen" Profile, an der sich manche (meist ältere) Boards unter Umständen verschlucken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh