@kumberg12
12VHPWR - 12V-2x6
Der einzige Unterschied ist, dass 12V-2x6 "sicherer" ist
Der Unterschied ist, dass der 12V-2x6 Stecker kürzere Sense-Pins (1,5 mm kürzer) und längere Masse- und Strom-Pins (0,25 mm länger) hat
btw:
Hab das MODDIY-Kabel (mit 3 Steckern) gegen ein CableMod-Kabel (mit 4 Steckern) ersetzt...
Das MODDIY reicht zwar völlig für den Normalgebrauch, aber nicht für höhere Last weit über 600W. Im Prinzip hätte auch das Corsair-Kabel mit nur 2 Steckern gereicht, denn der Spannungsabfall ist gleich dem MODDIY und dem NV-Adapter, der zwar mit 4 Buchsen daherkommt, aber deshalb einen höheren Übergangwiderstand hat
Mit realen 3x 4Pins ist das MODDIY-Kabel praktisch genauso aufgebaut, wie das Corsair-Kabel, das mit realen 2x 6Pins daherkommt. Die Stecker des MODDIY sind also nur zur Hälfte belegt
Da hätte ich in der Config auch gleich 2x 8Pin (also real 2x 6Pin) auswählen können
Der einzige Vorteil, des MODDIY ist, dass die Wires gesleevt und nicht so bocksteif, wie das Corsair sind. Naja, und dass ich nun mit den Zange die einzelnen Wires durchmessen kann
Laut Messgerät ist die Differenz zwischen den einzelnen Wires bei 0,1-0,2A - also ganz ok
Corsair mit realen 2x 6pins vs MODDIY mit realen 3x 4pins (der 5. Pin ist nur Sense) - also bei beiden Kabeln insgesamt 12 Power Wires ab NT
Und hier das CableMod mit realen 4x 6pins - also 24 Wires nach 10cm zu 12 Wires
links die Temperatur (45,5C) am AX1600i mit MODDIY - rechts 33,5C mit CableMod (die 60,3C stammen von der Unterseite des MBs)
Wie gesagt - für Normalgebrauch bis 600W, hätte auch das Corsair oder der NV-Adapter gereicht. Aber da kann ich mit der Zange nicht messen. Und zerrupfen wollte ich das Corsair nicht
Die beiden IR-Cam-Bilder zeigen die Dauerbelastung bei 850W und offenem Aufbau (Benchtable). Da ich wahrscheinlich dauerhaft 1.000W mit weiteren Mods knacke, war mir der Betrieb mit dem MODDIY (das die gleiche Anzahl an Wires, wie das Corsair hat) zu heikel. Im Prinzip könnte man die 3x 4Pins herauslösen und zu einem realen 2x6pin stecken
btw:
Das CableMod ist kein Config-Cable - es ist ein 60cm Standard-Kabel (CableMod C-Series Pro ModMesh)
"ModMesh" deshalb, weil die "ModFlex" zu "weich" sein sollen und sich nicht so gut verlegen lassen sollen (hängt laut Aussagen mancher User, wie ein "nasser Sack" herum)