Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gut, meine 5090 läuft auch mit UV bei ~2900MHz Realtakt. Daher ist mein UV jetzt auch nicht besonders aggressiv. 0,96V ist mein Limit. Wollte halt stock Leistung und die Suprim boostet eben so hoch.
 
Jeder wie er möchte, aber ich kann nicht verstehen wie man mit der Latenz von MFG klar kommen kann, das ist so schwammig und indirekt bei jeder Mausbewegung wenn man nicht genügend reale FPS hat.
 
MFG Läuft richtig gut. Wichtig ist habe ich festgestellt, kein FPS Limit. Gray Zone Warfare läuft mit 4x MFG richtig gut. Hätte ich nie geglaubt und ich bin auch sehr Empfindlich was Inputlag und sowas alles betrifft.
Oder Call of Duty mit FG. Läuft auch gut. Das neue BF6 wo jetzt die Alpha lief, war auch richtig gut. Da hat man kaum einen Unterschied gespürt.
 
Ne, die Karte zieht 30,40W weniger als stock im Steel Nomad. Macht ja auch Sinn, stock ist die Spannung höher als 0,96V bei ungefähr gleichem Takt
 
Nun Ok, dann ist es eben sehr sehr grenzwertiges UV 😏

Btw: Da ich eh noch paar Tage das Uplay Abo habe war ich neugierig und zocke gerade Avatar Pandora an, Jesus wie schick ist das Game bitte?
Und ich komme mit der 5090 selten unter meine 116 FPS, alles vollkommen auf Max aufgedreht, DLSS Ultra Quality (DLAA gibt‘s leider nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gilt nun mal die stock Leistungsaufnahme. Was Du im stillen Kämmerlein machst interessiert nicht und kann auch nicht für Vergleiche herangezogen werden. Zudem werden die, die an Undervolting, FPS Caps usw. interessiert sind wissen, worauf sie schauen müssen.
Es gilt... ? DLSS und FG sind auch kein stilles Kämmerlein, sondern insbesondere DLSS (aus Notwendigkeit) der wahrscheinlich neue Standard.

Und mit DLAA @maxRT4k.etc @SaiBot62 kommste auf ~60-70fps in den anspruchsvollsten AAA Spielen - dafür habe ich mir keine 5090 geholt, richtig.

Ich habe argumentiert, warum ich den CB-Test in Teilen überholt und nicht unbedingt geeignet finde, klüger zu machen (hinsichtlich praxisnaher Verbrauchswerte). Natürlich ist es nicht einfach, hier weiterzudenken, um Vergleichbarkeit und realistischere Werte gleichermaßen darzustellen. Aktuell liefert die Tabelle aber kaum mehr, als die Leistungsangabe des Herstellers: Eine 5090 zieht über 520W im Schnitt, wenn man es darauf anlegt? Oh Wunder! [Warum genau sollte man das tun, wenn es vor allem zu niedrigen FPS führt?]

Der Artikel liefert also nicht nur teils sehr triviale Daten, die auf der Hand liegen, sondern ist auch irreführend für so einige Spieler, weil sie gar nicht sehen, dass die Features, die sie munter anstellen und im Falle von DLSS auch schon fast Standard oder Pflicht sind, das Bild der realen Nutzung - in der Breite - verändert. Klar, geht auch ohne.

Mir isses auch egal. Aber manche Antwort hier ist ja schlimmer als auf der Amtsstube hier: Wo kommen wir denn da hin? Das haben wir immer schon so gemacht. Da kann ja jeder kommen.

:-D
 
MFG Läuft richtig gut. Wichtig ist habe ich festgestellt, kein FPS Limit. Gray Zone Warfare läuft mit 4x MFG richtig gut. Hätte ich nie geglaubt und ich bin auch sehr Empfindlich was Inputlag und sowas alles betrifft.
Oder Call of Duty mit FG. Läuft auch gut. Das neue BF6 wo jetzt die Alpha lief, war auch richtig gut. Da hat man kaum einen Unterschied gespürt.

Bei avowed funktioniert es auch gut finde ich
 
Jeder wie er möchte, aber ich kann nicht verstehen wie man mit der Latenz von MFG klar kommen kann, das ist so schwammig und indirekt bei jeder Mausbewegung wenn man nicht genügend reale FPS hat.
Dann hast du noch kein „Bodycam“ gezockt… :d
Ist ja auch „total realistisch“ mit einer „Waffe“, die 30g wiegt (die Maus) zu hantieren :fresse:
 
Bei avowed funktioniert es auch gut finde ich
Und es kommt natürlich auch aufs Spiel an. Hogwarts zb. mit vollen Ray Tracing hat mit der 5080 nativ nur um die 50fps und mit FG hat das extreme schlieren bei schnellen Bewegungen. Es braucht halt wirklich nativ viele fps.
 
Hat eigentlich schon jemand der eine Ventus über MSI geholt hat seinen Doom Code bekommen?
Sind denn die Widerrufsfristen schon verstrichen? Womöglich bekommt man den Code erst nach Ablauf dieser Frist zugestellt.
 
Ich hatte meinen bei Notebooksbilliger immer auf Anfrage erst erhalten zum Beispiel. Würde einfach mal eine Anfrage stellen nach Ablaufen der Frist.
 
Jmd hier mit "Barrow"-Block, außer in OCN...?


1748362314562.png
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie kann man sich den Sensor "IT8915FN" o.ä. anzeigen lassen?

1748114178075.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die DLSS 4 und MFG richtig gut. Mache es aber von Spiel zu Spiel abhängig ob ich es einschalte und wie ich es dann schlussendlich einstelle... mit der Nvidia App kann man es ja bei sehr vielen Spielen noch genauer tunen wie z.B. DLLS Scaling auf 75% und MFG auf 4x. Mit nem ordentlichen Monitor und G-Sync mit allen Schiebern auf Max bemerke ich da kaum nen Unterschied mittlerweile und wenn dann hab ich den Unterschied in Quali in der Spielesession eh sofort vergessen, diese minimalen Unterschiede fallen doch eh nur auf wenn man danach konzentriert sucht.
Und zocken, ne coole Zeit haben, dabei dann auch noch Strom/Geld sparen und die Bude nicht so aufheizen... immer her damit. KI im Gaming ist für mich DIE Revolution der letzten Jahre.
 
Und mit DLAA @maxRT4k.etc @SaiBot62 kommste auf ~60-70fps in den anspruchsvollsten AAA Spielen - dafür habe ich mir keine 5090 geholt, richtig.
Ich bin ja nicht strikt gegen FG usw. Wenn ich 60-70fps nach anderweitiger Optimierung habe, mache ich das auch an. Wenn ich aber nativ mit DLAA ins Framelimit 138 fps kommen kann mit meiner Leistung, dann mache ich FG oder DLSS nicht an um Strom zu sparen sondern hab halt lieber das bessere Spielgefühl/Bildqualität ohne den Kram. FPS ist Prio 1 und wenn die erreicht sind schraube ich die Settings so hoch wie es eben geht um die Zielfps zu halten.
 
Hat jmd ein AX1600i o.ä. und kann mal nachschauen, wie das bei euch aussieht?
Normalerweise sollte das hier geordnet von #1 bis #10 sein, wie im ersten Pic. Bei mir ein Chaos...
Screenshot 2025-05-27 200633.png Screenshot 2025-05-27 200310.png
Beitrag automatisch zusammengeführt:

btw:
"WireView Pro 2" mit Lüfter...
"WV Pro 3" dann mit Wakü? :d
 
Ich denke wenn man Mfg nutzt, sollte man es meiner Meinung nach sinnvoll einstellen. Ziel sollte die maximale Framerate des Monitors sein und das mit so viel realen Fps wie möglich und so wenig Zwischenbildern wie nötig. Daraus resultiert natürlich ein höherer Verbrauch, aber zum Vorteil der Latenz. Diese ermöglicht für mich persönlich das beste Spielerlebnis und wer sich schon eine so teure Karte leistet, sollte sie auch nutzen, sonst wäre es ja schade drum oder?
 

Seasonic bestätigt 12VHWPR Probleme und Präsentiert Schutzmechanismus​

3:12min


 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mal jmd mit GPU @ Luft nachschauen, ob das "Board Power Limit" (GPU-Z) steigt, wenn die Lüfter auf 100% drehen?
Die Messung, der Leistungsaufnahme am 12VHPWR zeigt keinen Unterschied, weil die Stromversorgung über den PCIe-Slot geschieht (siehe GPU-Z)
Ich wollte nur wissen, ob die Leistungsaufnahme, der Lüfter am PL nagen (für Leute mit nur 600W PL nicht unwichtig bei Benchmarking)
 
Ziel sollte die maximale Framerate des Monitors sein und das mit so viel realen Fps wie möglich und so wenig Zwischenbildern wie nötig. Daraus resultiert natürlich ein höherer Verbrauch,
Volle Zustimmung zum Post grundsätzlich, nur der Witz ist halt, dass wie man an hwk's oder meinen geposteten Werten sieht, aus dem Ziel Bildwiederholrate Monitor und beste Bildqualität erreichen, nicht unbedingt ein höherer Verbrauch resultiert. Häufig passiert das Gegeteil, wenn man versucht, max. FPS und max. Bildqualität für den Monitor herauszuholen. Ich betrachte hier die AAA Singleplayer-Games mit der besten Grafik auf dem Markt, wie CB sie genutzt hat, und 4k.

Wenn man bei 70-80fps@beste Bildqualität in 4k ist, dann fährt man eigentlich die Settings nicht so weiter runter, um 120fps/144fps zu erreichen, weil dann die Bildqualität sichtbar leiden würde. Sondert man nimmt DLSS Q hinzu. Und wenn mir dann zu 144Hz oder 120Hz immer noch etwas an FPS fehlt, schalte ich FG hinzu. Und dann spart man sehr deutlich am Verbrauch. Völlig unabsichtlich, sozusagen. Das wird immer häufiger, weil selbst eine 5090 im Singleplayer für schönste Optik mit 120 oder 144 fps einfach nicht langt. Und deswegen, wegen hoher Bildwiederholraten der Monitore, also hohen Zielframerates, DLSS und FG, verbraucht sie auch nicht ständig 520W oder so, wie der CB-Artikel nahelegt. Die ~586W-Settings in Star Wars Outlaws fährt einfach niemand, der nicht gerade einen 60Hz-Monitor hat. Die 5090 schafft in Star Wars Outlaws in 4@Ultra so gerade 60-70fps. Das spielt doch keiner. Das hat nix mit Stromsparen-wollen zu tun: Da schaltet man zumindest DLSS hinzu, wodurch sich der Verbrauch schon reduziert. Und bei FG hat man dann völlig andere Verbrauchswert, viel niedrigere.

Aber die allermeisten dürften das ja hier sowieso wissen. Ich wusste es halt nicht. Ich hatte keine 40er Serie und komme von AMD. Daher kannte ich die Effekte von DLSS und FG auf den Verbrauch nicht. So nahm ich an, ich werde jetzt immer ~500W auf der GPU sehen und staune weiterhin, wie krass DLSS/FG mir Strom sparen, obwohl das überhaupt nicht mein Ziel ist. Der CB-Artikel beleuchtet das kaum und bildet Werte ab, die die allerwenigsten, auch hier im Forum, bei den genannten Spielen mit 5090@4k erreichen dürften. Und jetzt isses auch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jmd, wie das geht?
I have a wireview to monitor real time actual power draw, which I calculated was on average 8.1x higher than the reported power draw of the shunted card (it varies by power draw, lower wattage has a higher multiplier of ~8.25x+, higher wattage has a lower multiplier of ~7.9ish), so I just have a custom sensor defined in the registry for hwinfo (gpupwr*8.1) and then pull that value into AB’s OSD
Ich bin in der Reg. aber ich weiß nicht, was gemacht werden muss
 
Wo sind eig die 5090 Tuf non Oc Käufer? Was machen die Karten Stock so an Takt? Wie sind die Temps? Ich kriege meine nächste Woche
 
Wo sind eig die 5090 Tuf non Oc Käufer? Was machen die Karten Stock so an Takt? Wie sind die Temps? Ich kriege meine nächste Woche
Bisher haben alle, die ich kenne, die niedrige Kurve oder die noch niedrigere Kurve (850mV@1320 oder 850mV@~1285). Performance-Bios ist laut und kühl, Quiet-Bios ist leise und warm : ) Wenn sich sonst keiner meldet: TechPowerUp hat die Karte recht ausführlich getestet; dort findest du seriöse Werte für die Temperaturen/was zu erwarten ist mit dem Kühler. Kenne zwei, die mit Fiepen wohl Glück hatten/sehr gut klarkommen, aber jemand tauscht auch um wegen der Fieperei. Und zwei, bei denen die Karte so durchschnittlich-okay fiept. (Quelle: Discord).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh