Bitte um Segnung

zephyr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
2.031
Ort
D:\NRW\Cologne
Tach zusammen,
Werde jetzt wohl doch selber bauen, statt gebraucht zu kaufen. Der Rechner soll für meine Mutter sein zum Surfen, E-Mails schreiben, Dokumente und Tabellen erstellen und Bilder schauen sein. Soll 4-5 Jahre halten und flott sein, daher die SSD. Er bekommt aber noch eine 500GB oder 1TB Platte von mir spendiert, für Bilder etc...

Denkt ihr das passt so? Ich würde auch ein kleineres Netzteil verbauen aber die haben alle niedrigere Effizienz...

Evtl. tausche ich den Ram noch gegen 2x2GB Riegel von mir aus, damit er Dual Channel hat. Würde der Ram (1600er) auf dem Mainboard trotzdem laufen, mit reduzierter Geschwindigkeit? Oder wird der dann einfach gar nicht erkannt?

PS: Das Gehäuse habe ich wegen Preis, Größe und USB 3 gewählt. Warum weiß? Weil es geht!

QFaJfmt.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würd die SSD gegen eine Kingston SSDNow V300 60GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SV300S37A/60G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland , die CPU gegen Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220) Preisvergleich | Geizhals Deutschland und Mainboard gegen ASRock B85M (90-MXGPW0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland auswechseln. Wenn du das Format beibehalten willst, eine umformung auf ITX wäre sicher auch nicht verkehrt.

Ach, ich sehe grade du hast nur 1 Speicher gewählt, du solltest unbedingt ein Kit aus 2 Modulen nehmen für DualChannel Modus.


Eine Beispielkonfiguration wäre sowas z.b: http://geizhals.de/?cat=WL-379090
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ok aus - nur die SSD ein kein so gutes P/L-Verhältnis.
Besser irgendeine günstige mit 128GB ... Kingston SSDNow V300 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SV300S37A/120G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Über P/L bin ich mir bewusst, nur ging es halt darum wirklich im Preisrahmen zu bleiben und da ist es egal ob meine Mutter 64 oder 128GB Speicher hat, die 15€ Unterschied sind leider nicht egal :(

ich würd sowas als Basis nehmen und es mit billiger ITX Hardware füllen:
LC-Power LC-1320mi, 75W extern, Mini-ITX Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Kann man auch mal überlegen. Ich wollte eigentlich bei mATX bleiben wegen Aufrüstbarkeit, Lüftung, und weil der Rechner auch gut untern Tisch passen würde. Auf dem Tisch steht alles voll. Evtl. gebe ich in 1-2 Jahren meinen Quadcore ab dann könnte man den einfach auf das 1155 Board drauf packen und nen mittelgroßen Lüfter drauf. Das geht mit MITX natürlich nicht so leicht. Auch weiß ich nicht ob ich mit MITX Festplatte (vielleicht später eine zweite), SSD und DVD Laufwerk unterbringen könnte.


Begründung für die anderen Teile? Nutzen durch teureres Mainboard/teurere CPU? ITX siehe oben


Ach, ich sehe grade du hast nur 1 Speicher gewählt, du solltest unbedingt ein Kit aus 2 Modulen nehmen für DualChannel Modus.
Siehe Post #1....
 
Bitte tausch den Ram noch gegen deine zwei 2GB Riegel aus, dann passt es.

Ansonsten ist die Idee mit Sockel 1155 gut, wenn die Leistung gebraucht wird, kannst du deine Hardware guten Gewissens weitervererben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bei µATX bleiben willst und überlegst irgendwann deinen i5 einzubauen würd ich es noch anders machen, nämlich heute in ein tolles Gehäuse investieren:

1 x Kingston SSDNow V300 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SV300S37A/120G)
1 x Intel Celeron G1620, 2x 2.70GHz, boxed (BX80637G1620)
1 x ASRock B75M (90-MXGLU0-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141)
========
240€

so oder so ähnlich.
 
Naja, ist ansich ganz einfach, wenn ich heute etwas "Neu" kaufe dann doch keinen toten Sockel:) Immerhin wird Sockel 1150 noch eine weitere Generation benutzt und somit könnte man dann wieder aufrüsten. Dies ist bei Sockel 1155 nicht mehr möglich, ansonsten könntest du sicher günstig Sockel 1155 Hardware gebraucht erkaufen wenn du etwas Geld sparen willst:) Das erste was ich verlinkte war übrigens uATX :)

Gruß Merkor
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ist ansich ganz einfach, wenn ich heute etwas "Neu" kaufe dann doch keinen toten Sockel:) Immerhin wird Sockel 1150 noch eine weitere Generation benutzt und somit könnte man dann wieder aufrüsten. Dies ist bei Sockel 1155 nicht mehr möglich, ansonsten könntest du sicher günstig Sockel 1155 Hardware gebraucht erkaufen wenn du etwas Geld sparen willst:)

Gruß Merkor
Er will sich die Option offenhalten seinen eigenen PC aufzurüsten und dem Innenleben (i5, S1155) ein neues zuhause zu geben. Macht durchaus sinn mit dieser Perspektive.
 
Er will sich die Option offenhalten seinen eigenen PC aufzurüsten und dem Innenleben (i5, S1155) ein neues zuhause zu geben. Macht durchaus sinn mit dieser Perspektive.

Ah, wenn das so ist hast du recht. Dann entschuldigung, hab den Eingangstext wohl nicht ganz durchgelesen:)
 
Wenn du bei µATX bleiben willst und überlegst irgendwann deinen i5 einzubauen würd ich es noch anders machen, nämlich heute in ein tolles Gehäuse investieren:

1 x Kingston SSDNow V300 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SV300S37A/120G)
1 x Intel Celeron G1620, 2x 2.70GHz, boxed (BX80637G1620)
1 x ASRock B75M (90-MXGLU0-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141)
========
240€

so oder so ähnlich.

Mit #7 biste gut beraten !

Danke! Das Mainboard sieht gut aus, so bleibt mehr Platz für Erweiterungskarten, und der 1600er Ram von mir müsste auch gehen.
Denke das Laufwerk könnte ich eben so gut übernehmen. Fehlt leider noch der Ram bei 240€. Insgesamt wäre das also zu teuer. Zwar habe ich gesagt, dass ich 2x2GB dazu lege. Aber auf die 4GB möchte ich auch nicht verzichten daher brauch ich den Riegel :P

Warum hast du das 350W statt das 300er genommen? Meint ihr, die 10€ Aufpreis vom 1620 zum 2020 lohnen sich? Er ist nicht nur schneller sondern hat auch ein drittel mehr L3 Cache (3 statt 2MB).
 
weil das 300w nt nicht lieferbar ist.
die 10€ steckst du lieber in RAM ;p

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Verdammt, dieses MB ist nirgendwo mehr zu einem guten Preis lieferbar. Die beiden Händler die es noch liefern können verkaufen die DGS Variante ohne die beiden PCI slots, und deklarieren es gar nicht richtig. Alternativen?
 
Die Variante normale B75M Variante ohne DGS kostet knapp 50 Euro. Beim DGS gibt es auch keinen HDMI Anschluss, wenn der wichtig sein sollte. Andere Varianten sind noch teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal ein verspätetes Danke an alle Beteiligten. Der PC läuft mittlerweile. Dank SSD runder und zügiger als man es von einem PC dieser Preisklasse erwarten würde :)
Besitzerin ist sehr zufrieden.
Danke Leute!
 
Diese Rückmeldung freut uns sehr, da wir es mal wieder geschafft haben die Anforderungen zu erfüllen.
Danke für das Feedback! :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh