Bitte um Hilfe bei der Auswahl einer SSD

SYSTEMEXE

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2012
Beiträge
65
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm keine von denn, die haben fast alle Sandforce Controller und damit erreichen die die beworbenen Werte teils nicht einmal annährend, da die Sandforce die Daten komprimieren und die Werte mit extrem komprimierbaren Daten mit Benchmarks wie ATTO und IOMeter 2008 ermittelt werden. Reale Dateien sind nie so stark komprimierbar, da sie sonst keinerlei Informationen mehr enthalten.

Die Force LS hat einen Phison PS3108, den Review dazu findest Du bei Anandtech, allerdings von der 240GB Version. Die ist noch die besten Deiner Liste, aber die ist mit 99€ auch nicht billig. Nimm die: Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

- - - Updated - - -

Die gibt es auch bei Deinem Lieblingshändler:
http://www.alternate.de/Samsung/Samsung+840_EVO_2,5_120_GB,_SSD/html/product/1090483/?tk=7&lk=8562
 
Danke mir für die Wahl des richtigen Unterforums. :)
 
Wieso landen eigentlich die Reviews der SSD auch alle nicht im richtigen Unterforum?
 
Die Pro brauch nur der extrem Vielschreiber. Für den normalen Alltag, Windows, Programme, Spiele, reicht die EVO auch mehr als locker. Beim Booten, starten von Programmen gibts kein Unterschied von Pro zu Evo. Auch schreiben tut die Evo mit 400MB/s überaus flott.
 
Wenn das Geld so locker sitzt und eben Windows noch Spiele auf die SSD sollen, dann schau Dir statt den teuersten 120/128GB besser die Evo mit 250GB an, denn bei SSDs ist es wie bei RAM: Mehr Kapazität bringt im Zweifel immer mehr als zu wenig Kapazität aber die dafür mit hoher Geschwindigkeit. Dabei ist die Evo sogar eine der schnellsten SSDs.
 
Wieso landen eigentlich die Reviews der SSD auch alle nicht im richtigen Unterforum?

Ach, wir haben im redaktionellen Teil eine viel gröbere Unterteilung, und dadurch sind im CMS die Kategorien unveränderlich mit einem mehr oder weniger passenden Unterforum verknüpft. Lässt sich auch nicht verändert, nicht ohne tiefgreifende Änderungen.
 
Zu der Force LS ist mir übrigens dieser Review bei thessdreview aufgefallen. Die hat zwar einen PS3109 und nicht einen PS3108 wie die Force LS, aber der ursprüngliche 3109 war nur ein SATA 3Gb/s Controller, wie man auch auf der verlinkten Seite sieht: "Compatible with SATA specification Version 2.6". Auf der Übersichtsseite der Phison SSD Controller sieht der 3109 dagegen eher wie ein auf 4 Kanäle abgespeckter 3108 aus und da der im Test auch teils über 500MB/s seq. lesend geschafft hat, scheint das wohl auch der Fall zu sein.

Worüber ich aber gespoltert bin sind die Schreibraten in den einzelnen Tests des Reviews. Bei ATTO waren es maximal so 335MB/s, bei CrystalDiskMark mit komrimierbaren Daten dann 340.9MB/s dann nur 181,5MB/s mit nicht komprimierbaren Testdaten, wobei die seq. Leserate etwas höher aber die 4k Leserate deutlich geringer (von 50MB/s auf 30MB/s) war. Da habe ich mich gefragt, ob der eine Datenkompression hat, aber dann zeigt AS-SSD nur 88,85MB/s seq. Schreibrate an, was viel zu wenig im Vergleich zu CDM ist. Bei Anvils Benchmark sind es dann wieder 246,75MB/s aber wieder mit extrem komprimierbaren Daten.

Das sieht mir sehr nach dem alten Lieder der Phison Controller aus, unter dem schon der 3105 und damit die Kunden z.B. der Crucial v4 (nicht m4!) gelitten hat/haben: Eine extrem inkonstante Performance. Daher rate ich zur Vorsicht, zumal es für den Preis bessere SSDs gibt.

Bei thessdreview wird die SSD im Zusammenhang mit einer Cachingsoftware als Teil eines HDD Cache Lösung getestet und da sieht man an den Benchmarkergebnissen, dass die SSD offenbar nur als Lesecache verwendet wird, denn die Schreibperformance der gecachte HDD ist ja nicht spürbar besser als die der HDD alleine. Da macht sich so eine inkonstante Schreibperformance so lange nicht bemerkbar, wie die SSD die Daten schneller schreibt als die HDD sie liefert. Bei anderen Anwendungen rate ich aber bzgl. der SSDs mit den aktuellen Phison Controllern weiter zur Vorsicht und dazu erstmal die Langzeiterfahrungen anderer Kunden abzuwarten um nicht auf die Nase zu fallen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh