• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Bitte um Hilfe - 2 Unterschiedliche Konfigurationen (S1156 / S1366)

Wegen der Graka: Haste vollkommen recht. Da es dir ja net so wichtig ist, kannste auch einfach gucken was du bekommst...

Alternative: Du sagtest ja, das es eventuell noch ein bischen dauert, bis du bauen kannst...
Wenn es lange genug dauert, kannnste dir auch mal die kommenden nVidias angucken...

Wegen WaKü:
-Viele Vorteile: kühlt besser und (wenn man sich richtig anstellt) auch leiser als Luft
-PC dreckt nicht mehr so schnell mit Staub zu
-im Sommer ist auch der Raum normalerweise kühler, da die abgesonderte Hitze der WaKü nicht so extrem ist wie von vielen Luftkühlern
-wie bereits erwähnt: leichteres OC, da alles viel kühler ist
-aus dem selben Grund haben die Komponenten auch eine längere Lebensdauer, denn Hitze ist der Feind der Hardware.


Aber es gibt auch Nachteile:
-gute WaKüs sind teuer (200-300 Euro)
-richtig gut ist eigentlich nur der Selbstbau und der erfordert know-how. Bei der Zusammenstellung kann dir das Forum helfen, aber bauen musst du alleine.
-WaKü braucht ab und zu Pflege (Wasser muss regelmäßig alle 3-6 Monate gewechselt werden und alle 1-2 Jahre muss man auch mal Kühler säubern und Radis durchspülen. Immer so 1/4-1/2 Tag Arbeit.
-die Mobilität des Rechners wird durch eine WaKü erschwert, wenn auch nicht unmöglich
-der Tausch von Komponenten wird selbstverständlich schwieriger und aufwendiger
-bei Komponenten wie Mainboard oder Grafikkarte musst du ein Board mit Fusionblock-Kühlung (wie dem Gigabyte EX58-UD7^^), einer fertigen WaKü (Black-Pearl-Boards von EVGA bsw.., die aber sehr sehr teuer und selten sind), von einem Händler das Board bestücken lassen (auch nicht billig..) oder du baust die WaKü-Körper selbst drauf (kosten auch nochmal so 120 Euro extra). Das ist etwas schwierig, man könnte was kaputt machen, wenn man sich ungeschickt anstellt und die Garantie ist futsch, sobald du den Kühler abnimmst.
Ähnlicher Fall bei den Grafikkarten. Eine mit Komplettwakü (+100 Euro) oder selbst umbauen.

Wäge mal pro und contra für dich ab..
Ich für meine Teil würds machen, allerdings dann das schon oft hier empfohlene Gigabyte EX58-UD7 nehmen, das mit dem Fusionblock schonüber eine Wasserkühlung verfügt. Da wärste beim Board sicher und es ist noch recht günstig im Vergleich zu der nachrüstbaren Komplettwakü.
Ich habe etwas ähnliches. Asus P6T Deluxe, ebenfalls mit Fusionblock-WaKü.
Zu Erklärung: Beim Fusionblock wird entweder ein Wasserkühlkörper auf eine Kontaktfläche auf der originalen Heatpipe gesetzt (die dann die Wärme zur Wakü transportiert) oder er ist schon in die Heatpipe integriert. Zentrales Merkmal ist aber, das nur ein Kühlkörper direkt mit Wasser gekühlt wird, der Rest wird über eine Heatpipe mitversorgt. Bei einer Komplettwakü sind die einzelnen Bauteile mit direkt separaten Wasserkühlern versehen und nur durch den Wasserkreislauf verbunden.

Graka wäre die Powercolor HD5870 LCS eine Alternative, die kostet sogar etwas weniger als wenn man Karte und Kühler einzeln kaufen würde. Musst sie nur irgendwo bekommen ....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mir gerade in meiner Unwissenheit was WaKüs betrifft einfach mal bei Aquatuning dinge die ich in Reviews gefunden habe, die farblich zum "Konzept" passen und so weiter in den Warenkorb geworfen und musste feststellen das ich ohne Anschlüsse schon bei 380€ bin, liegts an mir oder ist das Übertrieben?

Hier mal der Link zur Auswahl (einfach mal das Temjin wegedenken ;) )


Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es gibt ein paar Komponenten, da kannste getrost eine etwas günstigere Version nehmen. Die Pumpe eine bis zwei Nummern kleiner, das macht schonmal -10 bis 20 Euro.
Die Lüfter sind bei Aquatuning zu teuer, die holste besser woanders.
Die Kühlung fürs Board ist eben sehr teuer, dass hab ich dir aber vorher gesagt. Das versaut auch die progrostizierten 200-300 Euro...

Wenn du das Gigabyte nimmst, ist die Kühlung schon dabei^^.

Und der Schlauch, den du dir gesucht hast, ist auch viel zu teuer. Gibt es besseres für weniger.

Also mit ein bischen modifizieren an der Config ist man flugs wieder unter 300.

Und du kannst ja auch mal gucken, was du gebraucht bekommst...

Das kann auch nochmal -100 bis 120 Euro bedeuten.

Gebraucht kaufen kann man bei einer WaKü an sich fast alles. Nur der Schlauch, der sollte unbenutzt und relativ neu sein. Der Rest ist ja Kupfer, das wird nicht schlecht.

Die Komponentenauswahl ist übrigens für einen "Unwissenden" schon sehr gut. Würde nur ein paar Kleinigkeiten ändern. Soll ich mal? ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh