[Sammelthread] Automobile

Wer sowas bewegen will, sollte mMn auch wissen bzw. geschult werden, was er da eigentlich für eine Waffe bewegt und welche Besonderheiten es da gibt.
Ja 100%, geh ich ganz klar mit. Das ist aber ja "eigentlich" was, was du an den Hersteller mitgeben muss. Ich erinner mich noch an die Golf GTI Werbung als ich langsam angefangen hab mich wirklich für Autos zu interessieren, da kam dann ja auch so n Einspieler mit Fahrsicherheitstraining. Und das bei "nur" 210 PS :shot:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die kommen mit genügend Bremskraft im Alltag. Wer damit trackday mäßig rumballert, weiß es hoffentlich besser und installiert die passenden Bremsen.
 
Die kommen mit genügend Bremskraft im Alltag. Wer damit trackday mäßig rumballert, weiß es hoffentlich besser und installiert die passenden Bremsen.

Ich hab schon drauf gewartet bis der erste Tesla Fahrer kommt… :fresse:

In jedem Video zum X und Y wo die Leistung AUF DER STRASSE mal kurz getestet wird, sagen die Fahrer die Bremsen sinds nicht.


Nichts für ungut, 4Kolben, 1000PS, 2.5t, Model X und selbst die 6Kolben mit dem Aufpreis Track Pack bei dem Gewicht und der Leistung sind nicht so gut dimensioniert.

Das hat nichts mit Rennstrecke zu tun, das 2.5t Schiff wird mit 4Kolben schon auf der AB gefährlich.

Das ist doch bekannt und berechtige Kritik?!

Für die Football Mum zum Einkaifen reichts, aber das Familien Schiff auf der AB mal etwas zügiger bewegt oder gar ausgefahren, ist es das einfach nicht.
 
In jedem Video zum X und Y wo die Leistung AUF DER STRASSE mal kurz getestet wird, sagen die Fahrer die Bremsen sinds nicht.
Hab ich auch schon in mehreren Videos gesehen, dass das Bremsverhalten sehr schwammig ist, und das waren jetzt nicht üblich verdächtigen Tesla hater.
 
Die meisten Menschen haben in ihrem Leben noch nie eine echte Vollbremsung gemacht. Und eine Vollbremsung schafft jedes Auto mit intakter Bremse. Mehr ist auf der Strasse auch nicht nötig. Und auf der Rennstrecke hat ein Tesla nichts zu suchen - zumindest aktuell noch nicht. Taycan & Co genauso wenig. Hab auch noch nie von nem E-Trackday gehört. Könnte allerdings mal kommen.
 
Es liegt mir fern Tesla zu bashen, hätte selbst gern einen (als Zweitwagen), aber das mit den Bremsen in den Dingern ist ja nichts Neues.

Und wie ich sagte, sinds ja nicht nur die Bremsen. Ich kenne persönlich Tesla Fahrer, die eben auch den Fahrwerken in den Dingern jetzt nicht unbedingt einen Liebesbrief verfassen. Und auch das sieht man in div Videos, in denen langzeit Tesla Fahrer eben wenn sie Kritik üben, auch das Fahrwerk erwähnen.

No offence, eher facts.

Als Zweitwagen würd mir das M3 Serie aber für den Stadtverkehr glaube auch so sehr gut reichen.
 
Das machen doch zig Hersteller, i.d.R. wird das Videomaterial dann mit diversen Sternchentexten versehen.
Finde die Entscheidung vom norwegischen Gericht dennoch gut. Wenn da überall im Werbematerial dick auf Trackday gemacht wird, sollten solche Sternchentexte auch keine Wirkung haben...
 
Fahre ja keinen Plaid. Hatte das immer so verstanden, dass die durchaus 1-2x ordentliche Vollbremsungen mitmachen und dann abbauen.
Ist aber recht wenig.
Ich kann mich noch an Auto Tests erinnern (als Autos noch von der Presse getestet wurden un nicht nur das Marketing bla bla vom Hersteller vorgetragen wurde), bei denen hintereinander 10 Vollbremsungen von 100 auf 0 gemacht wurden.

Und wenn da die Bremsen zu stark abgebaut haben, gab's Punktabzug.

Und das waren alles normale Alltagsfahrzeuge ohne besondere Bremsanlagen.


Und eine Vollbremsung schafft jedes Auto mit intakter Bremse.
Eine ist ein bisschen wenig 😆
 
Wollte das auch nicht in Schutz nehmen. Mir sind standfeste Bremsen auch lieber. Es hört sich nur immer so an als würden die Autos bei 100kmh 50m Bremsweg haben. Und das ist imo nicht korrekt.
Unser Model Y hat bis jetzt zuverlässig zugepackt. Aber halt auch nur im Alltag mit einmal voll in die Eisen. Zu meckern hab ich genug. Keine Sorge 😉
 
Das Problem sind nicht die Anzahl der Vollbremsungen, sondern dass dieser Tesla ein tonnenschwerer Koloss ist, welcher mit seinen 1000PS in ein paar Sekunden wieder auf 200+ ist und sofort die nächste Highspeed-Vollbremsung machen kann.

Wenn jmd sagt, fürs Brötchen holen irrelevant, das ist die Leistung auch.

An so ein Fahrzeug gehört die fetteste Bremse, die es irgendwo zu kaufen gibt und Carbon-Keramik. Alles andere hält diese abnormale Energie nicht aus.
 
Hier wird ein Problem konstruiert was in der Praxis eher nicht zum tragen kommt.
Wie sieht denn die Alternative aus? Zukünftig nur noch Autos mit ner nach diesen Maßstäben ausreichenden Bremse??
Das will ich ehrlich gesagt nicht, denn das bedeutet schlussendlich (stark) gedrosselte Motorleistung oder eben extrem fette/teure Bremsen, die es zu 99,9% nicht braucht.

Die Autos loggen meines Wissens nach die vernichtete kinetische Energie, können also die Temperatur der Bremse grob berechnen, wenns kritisch wird geht ne Lampe an... was will man denn mehr?
 
50:50 Mix aus Hanföl und Mohnöl
 
Lecker Altöl :d
 
Man kann eigentlich nur hoffen, dass die Hersteller sportliche Autos wie den GT86, den MX-5 und Konsorten noch möglichst lange als Verbrenner im Programm Halten. Ansonsten ist der Spaß am fahren früher oder später einfach vorbei… traurig, ist aber so.


Hier wird ein Problem konstruiert was in der Praxis eher nicht zum tragen kommt.
Jenes. Im Straßenverkehr muss die Bremse genau eine harte Vollbremsung bzw. Notbremsung halten. Normales Bremsen schaffen quasi alle Autos…

Tesla bewirbt halt vollmundig einen Anwendungsfall dem die Möhre nicht schafft - selbst schuld wenn man dann verklagt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die deutschen Hersteller bedienen die Nische ja auch nicht mehr. Und so Kisten wie ein Golf R, RS3, oder selbst BMW M2 oder M3 sind ja eigentlich nur glorifizierte Klein- und Mittelklassewagen mit zu viel Fett auf den Rippen und etwas Leistung.

Für mich wiegt ein solider Sportwagen grob ne Tonne, aber eben nicht zwei Tonnen…
 
Ein Golf R, S3 und wie sie alle heißen sind ja eigentlich Alltagsfahrzeuge mit etwas mehr Leistung. Bei den RS3, M2, 45 AMG wurde zumindest die Steifigkeit des gesamten Fahrzeugs erhöht und auch die Achsgeometrie etwas sportlicher gewählt - aber als Sportwagen kann man die Fahrzeuge auch nicht wirklich sehen, auch wenn diese mittlerweile echt schnell geworden sind.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Ab wann ist es denn ein Sportwagen ? Bei Mittel Motor ?

Zählt ein Club Sport S Golf schon dazu oder noch nicht ? ist ein Hyundai i30n einer ? Ist ein BMW 330i (F30 ein Sportwagen der dafür auf der NOS wesentlich länger braucht als einer der 2 ?

Das entscheidet am Ende wohl jeder für sich selber. Sportlich fahren kann ich auch einen Golf 2 mit 55PS und habe damit sicher mehr spaß als in jedem neuem AMG, R oder M
 
Ab wann ist es denn ein Sportwagen ?
Meiner Meinung nach? Wenn das Auto dafür gebaut wurde das dynamische Fahren und den Fahrspaß über alles andere zu stellen. Dazu gehört nahezu kein Auto, welches es auch als 90 PS Diesel gibt (Golf R, RS3, etc.), aber auch kein BMW M4 mit riesen Infotainmentsystem und benötigtem C-Führerschein. Eigentlich baut gar kein deutscher Hersteller mehr einen klassischen Sportwagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh