[Sammelthread] Automobile

Gedenksekunde beim Anfahren gibts bei Audi auch schon solange es die 3.0TDI gibt. Da man da in der Zeit keine Lösung gefunden hat ist auch schon wieder wild.

Hat mein Bus mit DSG übrigens auch, entweder man fährt los wie Opa oder legt einen Kavalierstart wie in Santa Pod hin. Muss was mit de Regeltechnik zu tun haben, Kupplung und Getriebe sind erst 15tkm alt und der Wagen hatte das Verhalten vorher auch schon.
Das haste inzwischen aber bei vielen Fahrzeugen.

Bei der aktuellen C-Klasse wird der Motor über den Elektromotor im Getriebe gestartet. Dabei dreht dieser den Motor auf Lehrlaufdrehzahl und dann wird erst eingespritzt bzw. der Verbrenner gestartet.

Wenn man nun die Start/Stop aktiv hat und von der Bremse geht, dauert es auch ca. 1 Sekunde bis es vorwärts geht. Abhilfe ist nur Start/Stop aus oder Sport Modus, da startet der Verbrenner Instant.

Ich habe mir angewöhnt einfach den Fuß leicht von der Bremse hoch zu nehmen, diese aber noch zu drücken (Wandlerautomatik) und dann läuft der Motor wenn's los geht
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Start/Stopp kommt bei meiner Beschreibung gar nicht mal zu tragen, das ist das Verhalten wenn der Motor die ganze Zeit weiterläuft. Mit Start/Stopp wird das nur noch schlimmer. Das ist bei mir aber ohnehin dauerhaft aus.
 
Start/Stopp hab ich aktiv, da du durch den sanften Start bis auf die Verzögerung eh nix mitbekommst. Klima usw. läuft auch bei ausgeschaltetem Motor weiter. Ich find's halt angenehmer wenn's ander Ampel dann doch ruhig ist. 😅

Aber ne Anfahrtsverzögerung wie du sie hast gibt es nicht. Wenn der Motor läuft (Start/Sopp aus) und du von der Bremse gehst, rollt der direkt los, Vorteil einer Wandlerautomatik.

Und wenn du drauf trittst gehts auch ohne Verzögerung los. Turboloch gibt's dank BiTurbo (einer davon elektrisch) und dem Elektromotor im Getriebe eh nicht.

Der zieht wie an einem Gummiband durch. Ein Diesel der sich wie ein Elektroauto fährt :d

PS:
Manchmal vermisse ich doch irgendwie das Turboloch vom alten OM651 (den im im S204 hatte), da kam bis 1600U/min nicht viel und dann gab's nen Tritt in den Rücken 😆
 
Um an der Stelle wieder ins VW-Bashing einzusteigen:
Die Gedenksekunde hängt meiner Meinung nach da definitiv am VW Allerwelts DSG-Schrott...
Ein PDK oder vielleicht auch einzelne DSG in bestimmtem VW "Sportmodellen" mögen besser sein, aber ich kenne es aus Golf, Passat, VW-Bus, Leon, Octavia, also MQB-Modellen mal mit Diesel, mal als Benziner und es war gerade beim Anfahrverhalten immer grausig... Ertragen würde ich das nur bei den Plug-In Modellen die bei Saft im Akku per E-Motor helfen anzuschieben.
 
Gibt’s da fürs DSG nicht einen entsprechenden Software Fix? Ist mir aber irgendwann nicht mehr aufgefallen nach >3 Autos mit DSG :fresse:
 
Den Autohäusern kann es scheinbar gar nicht so schlecht gehen.
Mein Formentor hat sich am Wochenende gemeldet: In 30 Tagen ist die Inspektion fällig.
Erstes Autohaus: "Termin erst im September möglich."
Zweites Autohaus: "Passt der 16. September?"
Drittes Autohaus: "Das Fahrzeug muss in 27 Tagen zur Inspektion? Da hätten Sie sich etwas früher melden sollen."
Das ist doch lächerlich.

Und dann kommen Aussagen wie:
"Sie können ruhig ein paar Tage überziehen, das ist kein Problem."
"Okay, und wie ist das mit der Garantie? Können Sie mir das bitte schriftlich geben, dass das wirklich kein Problem ist, falls später mal etwas am Fahrzeug gemacht werden muss?"
"Neeee, das können wir nicht."

:bigok::wall:
 
Um nochmal zum Reifen Thema zurückzukommen, ich bin froh die guten Goodyear und keine Noname (mit schlechtem Testergebnis) auf dem Auto zu haben.

Ich wäre eben von einem LKW Platt gefahren worden o_O

Fahre auf der 2 spurigen Autobahn und bin gerade dabei einen LKW mit 130km/h zu überholen. Bin ca. die Hälfte an ihm vorbei, da zieht plötzlich rüber hart auf meine Spur ohne Blinker ohne zu schauen. Ich musste voll ich die Eisen gehen (ABS hat auch geregelt) und habe es gerade so geschafft, das sein Heck mich um wenige Zentimeter verpasst hat.

Dann sehe ich in Rückspiegel, das er doch nicht am anderen LKW vorbei kommt und sich wieder hinter diesem einordnet. Total sinnlose Aktion!

Da geht einem aber die Pumpe 🥵
 
Weil die im Test schon einen längeren Bremsweg hatten (bezogen auf den Test zu meinem Goodyear Reifen). Es waren wie gesagt nur noch wenige Zentimeter, da wäre jeder Meter Bremsweg mehr zu viel gewesen. 😉
 
Den Autohäusern kann es scheinbar gar nicht so schlecht gehen.
Das muss aber an den vielen kaputten VAG liegen :fresse:

Mein M340 zeigt auch schon seit über einen Monat an, dass bis zum 29.08. ein Service gemacht werden muss. Da nun der letzte Monat anbricht, habe ich mich auch heute mal um einen Termin gekümmert. Ab nächster Woche wäre es jederzeit möglich, also ganz entspannt auf den 20.08. abgemacht 😊
 
Ich musste voll ich die Eisen gehen (ABS hat auch geregelt) und habe es gerade so geschafft, das sein Heck mich um wenige Zentimeter verpasst hat.

Dann sehe ich in Rückspiegel, das er doch nicht am anderen LKW vorbei kommt und sich wieder hinter diesem einordnet. Total sinnlose Aktion!
Hier habe ich eine kurze Frage dazu 😄
Du hast den LKW überholt und musstest abbremsen, da er ausgeschert ist, um einen anderen LKW zu überholen.
Wie konntest du dann im Rückspiegel sehen, dass er es nicht geschafft hat, den anderen LKW zu überholen?

Das muss aber an den vielen kaputten VAG liegen :fresse:
So holt man sich die Aufträge ins Haus :d
Mit meinem M340i hatte ich auch nie solche Probleme ...
 
Wie konntest du dann im Rückspiegel sehen, dass er es nicht geschafft hat, den anderen LKW zu überholen?
Siehste, ich noch komplett durch den Wind 😅
Ich war dann hinter ihm und nach einer gewissen Zeit hat er seinen Überholvorgang erfolglos wieder abgebrochen.

Sorry für die Verwirrung
 
@i-B4se das Problem hab ich mit meinem Autohaus auch. Und die Kiste darf alle 10Tkm dort hin.
Total gaga, wenn man mal am Wochenende 1000tkm+ drauf-faehrt.
 
Kannst du das konkretisieren? Rein aus Interesse.
- Verdeck nicht 100% sauber verarbeitet
- Geräusche vom Fahrwerk aufgrund verdrehter Federn
- Beifahrertür knarzt wie ein Scheunentor
- Scheibe Fahrertür mit Aussetzern
- Klappen rasseln wie ein Sack Schrauben

Zum Glück sind wenigstens das ganze Sichtcarbon und die Lackierung in Ordnung. Hab da üble Sachen im Porscheforum gesehen. Alles in allem schlechtere Qualität als beim McLaren, wo ich ja oft drauf angesprochen werde. Der funktioniert hingegen tadellos.
 
Wenn man Motorenzimmer, Redhead Zylinderkopf, H2 Motoren ect. guckt. Hat jeder Hersteller seine Probleme. Wir haben auf der Arbeit ca. 200 VAG Firmen Fahrzeuge
Transporter Caddys diverse E Fahrzeuge einige haben nichts andere stehen monate in Werkstätten.
 
Ich glaub hier sind auch ein paar Muschis unterwegs.

Habe im Außendienst jahrelang 2.0 TDI in Verbindung mit DSG von der VW AG gefahren und die Dinger lassen sich einwandfrei bewegen.
Dem Anfahrtverhalten würde ich eine Note im Bereich 3 geben. Ordnet doch die Problematik mal etwas ein.
Habt ihr den Wagen deshalb zurück gegeben? Habt ihr euren Fahrstil geändert? Werden ihr von Mitfahrern darauf angesprochen?
Oder habt ihr einfach einen tauben Fuß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ein DQ250 jetzt das DQ381 beide Problemlos. Das DQ250 bin ich 90.000km mit anderer getriebe Software und ~ 500nm gefahren. Hab aber auch das ÖL alle 30.000 gewechselt.
 
Habe aktuell einen CLA 220d als Werkstattauto. Mit 8G DSG, und das Ding hat auch ne scheiß Anfahrtschwäche trotz Start Stopp aus.

Und von der beschissenen Bedienung mit dem Touchlenkrad fange ich gar nicht an
 
Ich hatte ein DQ250 jetzt das DQ381 beide Problemlos. Das DQ250 bin ich 90.000km mit anderer getriebe Software und ~ 500nm gefahren. Hab aber auch das ÖL alle 30.000 gewechselt.

Bin mit meinem DQ500 jetzt 3 verschiedene Getriebe Software Stände gefahren, die wurde jedes Mal mit der Leistung mit angepasst, höhere Anpressdrücke der Scheiben etc. für mehr Nm, aktuell 730 Nm.

Das Auto fuhr sich Serie schon recht flink aber soft, jetzt aber… der haut nun unter Last die Gänge rein, einfach nur geil, richtiger kleiner Nackenschlag. Macht er aber nur mit richtig Last und im Sport Modus, im normalen Verkehr schält er so smooth wie eh und je.

Einzig wenn er noch kalt ist, so die ersten 3-5 Minuten, lässt er die Kupplung am Anfang ein wenig schleifen. Das hat ihm auch die Software nicht so richtig ausgetrieben.
 
Finde die Lösung auch besser, da es wesentlich weniger kostenintensiv ist.
Vernünftige Sensoren leben normalerweise ewig. Die meisten Hersteller geben inzwischen 10 Jahre an. Und dann kosten sie 40€ das Stück, also 160€ rundherum. Find ich okay. Problem ist eher, dass die Werkstätten die regelmäßig kaputt machen.
 
Da bin ich froh, nur G
Habe aktuell einen CLA 220d als Werkstattauto. Mit 8G DSG, und das Ding hat auch ne scheiß Anfahrtschwäche trotz Start Stopp aus.

Und von der beschissenen Bedienung mit dem Touchlenkrad fange ich gar nicht an
Ja das DSG soll wirklich nicht gut sein.
Ich weiß nicht Mal ob das von MB oder nem Zulieferer kommt.

Mit dem Touchlenkrad habe ich bei der C-Klasse lustigerweise keine Probleme, bin da aber wohl der einzigste 😅

Was klappt denn genau nicht?
 
Das aktive RDKS ist eine der besten Erfindungen in modernen Autos.

Noch nie war es so stressfrei den Reifendruck zu checken. App auf, nachschauen, erledigt.

Wie viele Fahrten zur Tanke habe ich mir damit schon gespart.

Außerdem kann man bei BMW auch warm den Reifendruck auffüllen, weil das System die Reifentemperatur mit berücksichtigt.

Aber wow 300 Euro oder so gespart.
 
Mit 8G DSG, und das Ding hat auch ne scheiß Anfahrtschwäche trotz Start Stopp aus.
Das Getriebe kommt von Getrag + MB (Kooperation)

Noch nie war es so stressfrei den Reifendruck zu checken. App auf, nachschauen, erledigt.
Und die Reifentemperatur (bei MB) lässt sich anzeigen, zumindest im Ki. Finde das auch super praktisch 👍

Edit:
Die DCT Getriebe von MB scheinen ja sehr problematisch zu sein, also kein VW eigenes Problem mit den Doppelkupplungsgetrieben:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war letzte Woche geschäftlich unterwegs, von Heilbronn nach Bad Heiligenstadt und danach nach Osterfeld und wieder heim. Leider war unser ZBV BMW nicht verfügbar und so kam ich zum zweifelhaften Vergnügen einen Peugeot 3008 GT Hybrid von Sixt zu fahren. Das Getriebe ist absolut lächerlich, so viele verschalter und träge wie ein Esel. Verkehrszeichenerkennung ein Horror, hat sogar die militärischen Tragfähigkeitszeichen an Brücken als Geschwindigkeits-Schild erkannt. Ebenso wenn ein LKW diese 60 80 90 Schilder auf dem Auflieger hatte, hat er diese sofort bereitwillig erkannt. Die Sitze waren für mich viel zu unbequem und das Lenkrad sowie seine Position ist wohl für Kleinstwüchsige vorgesehen gewesen. Auch das Infotainment erreicht nicht einmal annähernd das Niveau des veraltetem Sync 3 in unserem Kuga. Von meinem ST mit Sync 4 will ich gar nicht sprechen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh