Asus Silent Knight 2

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von den Ausmaßen ist er identisch zum Silent Knight 1, nur hat dieser einen neuen Lüfter mit PWM-Anschluss. Insgesamt dreht dieser etwas langsamer. Kühltechnisch sollte er auf dem Vorgänger-Niveau sein, einen Test gibt es auf hartware.net. In einigen Tagen sollte auch das Review vom neuen SK veröffentlicht werden.

Der 9700 ist ab etwa 1.800 U/min ein sehr guter Kühler! Darunter gibt es klar bessere Kanidaten!
 
Ich habe den Silent Knight 1 verbaut. Bin sehr zufrieden. Allerdings muss ich sagen das ich nun wohl auch zum 2er greifen würde, wegen PWM. denn auf 12V ist der alles andere als Silent. Ist auch klar bei 2200 U/M. Habe den Lüfter bei mir nicht am CPU-Anschluß, sondern an einem anderen Anschluss auf dem Mainboard installiert, da er so auch Temp gesteuert werden kann. (ABIT AB9 Quad GT) Allerdings geht das nur bis 8V was bei etwa 1600U/M resultiert. Denke der PWM geht da noch drunter. Mit dem Kühler machste auf jeden Fall nichts falsch und der Preis ist recht günstig.
 
Ich glaube das war Ironie ;)
 
Ja, er hat was verwechselt, nämlich die Ziffern 5 und 6 auf der Tastatur! Habe gerade nochmal nachgeschaut. Beim SK2 sind es 63°C!

Jupp, genau.
Also:

Da steht:
Zalman CNPS 9700 LED - 59°C bei Last
Asus Silent Knight - 63°C bei Last (bei weniger U/min)

Demnach ist der Zalman besser.

Dennoch stimmte die Aussage ;)
 
Woher wisst Ihr, dass der Asus Silent Knigt 2 diese Kühlleistung bringt? Ich habe bis jetzt nur Tests vom Asus Silent Knigt gesehen...
 
Er hat nur einen anderen Lüfter, alles andere ist gleich. Von daher darf man die selben Werte erwarten.
Es sollte auch bald ein Test auf hartware.net veröffentlicht werden.
 
Gut, dachte nur, anderer Lüfter kann auch ein etwas anderes besseres Desgin bedeuten, man weiß doch, dass die nie alles sagen ^^
 
Wie zu erwarten war ist es kein neuer Spitzenkühler.
 
Es handelt sich auch um einen Kühler der "92mm-Klasse" und muss sich dergleichen messen.. :hmm:
 
Hallo,

ich habe den Silent Knight II seit zwei Tagen auf meinen Q6600. bis jetzt war meine CPU noch nie über 24°. Okay ich spiele aber auch nicht mit den rechner ;)

Jedoch habe ich eine andere Frage - siehe: Thread: Asus Silent Knight II & C2Q 6600
 
@Jache:

Die Temperatursensoren sind schrott oder dein Ausleseprogramm zeigt Schrott an.
 
Habe mit nem E6850 im normalen Wndows Betrieb 27°C und wenn beide Kerne auf 100% laufen dann 39°C @ 2500 Umdrehungen.
Wie soll sich da nur das Metal Pad einbrennen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mit nem E6850 im normalen Wndows Betrieb 27°C und wenn beide Kerne auf 100% laufen dann 39°C @ 2500 Umdrehungen.
Wie soll sich da nur das Metal Pad einbrennen :rolleyes:

einfach ma ohne lüfter fahren bis du die 60° erreicht ahst udn dann den lüfter rasche wieder einschalten
 
nach 15min bist sicher nochnicht auf max temp!
Hinzugefügter Post:
lass mal zwei dualprime gleichzeitig mindestens 2-3 stunden laufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf minimaler Drehzahl 1080 Umdrehungen kühlt er den E6850 immer noch auf sehr gute 28° im im Windows. Halbe Stunde Dual Prime Kommter er dann auf 48°C.
 
So eine Stunde Dual Prime

Ich werde das Gefühl nicht los, dass dir deine Anzeige nur den externen Wert anzeigt und dass dir die Augen aus den Augenhöhlen fallen werden, wenn du mal Coretemp oder Everest die Temperatur für die Kerntemperaturen anzeigen lässt :fresse: .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh