• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ASUS ROG Crosshair X870E Apex im Test: Das erste Apex für AMD-Enthusiasten

Godlike ist bestellt...

Testbench ist was feines, bin drei Jahrzehnte ohne ausgekommen, aber vor allem wegen der Monster GPUs würde es ohne für mich nicht mehr gehen.

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir leider auch kein Erfolg beide neuen CPUs (sp119) sind schlechter als die alte(sp120), Schnauze voll erstmal /:

bzw. beide konnten keine 8400 booten.

Belasse es dann einfach bei 8400/2200 CL32.

Für die meisten amd CPUs scheint das Apex Perlen vor Säue zu sein, da kann man nur hoffen, dass Zen6 da besser wird.

Habe fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Testbench ist was feines, bin drei Jahrzehnte ohne ausgekommen, aber vor allem wegen der Monster GPUs würde es ohne für mich nicht mehr gehen.

Salve, genau den Streacom habe ich auch. Kann man echt schön, soweit Hardware vorhanden, ein Parallel System aufziehen.
 
Bei mir leider auch kein Erfolg beide neuen CPUs (sp119) sind schlechter als die alte(sp120), Schnauze voll erstmal /:

bzw. beide konnten keine 8400 booten.
In dem Fall alles Lotterie :) und dabei hab ich oft gelesen 8000 geht locker immer

Warum das Board bei @Sladen so Probleme macht und mal bootet mit 8500 und mal nicht kann ich mir aber auch nicht erklären
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall alles Lotterie :) und dabei hab ich oft gelesen 8000 geht locker immer

Warum das Board bei @Sladen so Probleme macht und mal bootet mit 8500 und mal nicht kann ich mir aber auch nicht erklären
In dem Fall alles Lotterie :) und dabei hab ich oft gelesen 8000 geht locker immer

Warum das Board bei @Sladen so Probleme macht und mal bootet mit 8500 und mal nicht kann ich mir aber auch nicht erklären
Ich werd jetzt einfach 8000/2000
Oder 8200/2200 asynchron in extrem straff benutzen.

Die cpu ist einfach zu gut was die vcore angeht.
Schafft easy -40 durch alle Tests mit Luftkühler 😂
 
Mal schauen ob bei mir dann ein anderes RAM Kit noch hilft.

Es gibt inzwischen auf der Gskill Seite auch ein 2x64 6400er Kit mit Expo
 
versteh das problem nicht, wer geld für ein godlike hat , der sollte auch noch geld für ein neues case haben ...
Ich Bau bestimmt nicht mein ganzes zeug inklusive 10mio kabeln aus, nur wegen nem MB Wechsel 🤣.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Fällt dir aber früh ein :fresse:
Wieso? Die meisten e-atx boards sind 260-280mm breit.
Das godlike ist ne sondergröße.
 
Hätte es zuerst mit dem Tomahawk probiert. Sehr gutes Board...
Außerdem wäre mir bei einem 9800x3d der 2:1 Mode völlig egal, da die CPU kaum an Bandbreite umsetzen kann.
In Zukunft mit besseren cpu imc's ist mir ein 2 Dimm board lieber.

Wenn ich sehe das ein paar Leute 10000+ booten auf nem 8 series mit dem Apex.
 
In Zukunft mit besseren cpu imc's ist mir ein 2 Dimm board lieber.

Wenn ich sehe das ein paar Leute 10000+ booten auf nem 8 series mit dem Apex.
Da hast du natürlich recht. Zen6 könnte das Board deutlich mehr ausschöpfen als dein 9800x3d.
Ich würde aber nicht die Zeit mit 8000 oder 8200 vertrödeln und lieber direkt 6400 oder gar 6600 probieren.
6600 ist den 8000 oder 8200 eh weit überlegen, gerade für Gaming.
 
Da hast du natürlich recht. Zen6 könnte das Board deutlich mehr ausschöpfen als dein 9800x3d.
Ich würde aber nicht die Zeit mit 8000 oder 8200 vertrödeln und lieber direkt 6400 oder gar 6600 probieren.
6600 ist den 8000 oder 8200 eh weit überlegen, gerade für Gaming.
6600/2200 wirft direkt Fehler, eventuell fehlt feintuning.
Muss ich erst testen, wenn alles unter Wasser ist.
 
Das gleiche Limit gilt bei Zen5 ja auch für 2CCD sprich 9950X3D, wenn auch nicht mehr so stark wie beim Zen5 1CCD aka 9800X3D.

Man braucht sich dazu ja nur mal die Memory Bandbreite von sowohl 9800X3D, 9950X3D und dann eben mal bei einem Intel bei 8000++ anzusehen.

Das zieht einfach auf Zen5 nicht so.
 
Doch kann man beim 9800x3d. Die Bandbreite bringt einfach nichts
Es geht dabei aber bei weitem nicht nur um die effektive Bandbreite. Genau so wie es nicht nur um Latenzen geht. Da Spielen X-Faktoren ein und Engine-spezifische Charakteristiken.

Auch der Memory Prefetcher und Controller von Zen 5 kann insbesondere in Cache unfreundlichen Workloads von höherem Speichertakt profitieren, selbst wenn effektiv nicht die volle Bandbreite genutzt wird, wegen 1 CCD. Heißt Prefetcher kann schneller nachladen, spezifische Miss-Penalties bei Cache-Refills werden verringert oder kleinere Stalls in der CPU-Pipeline werden reduziert.

Du hast auch Engines die auf 2:1 einfach pauschal besser reagieren, insbesondere bei einem UCLK=FCLK Sync. Selbst bei 7600MT/s und einem niedrigen 1900/1900 Sync.
Dann gibt es wiederum Spiele die empfindlich auf einen gepushten FCLK reagieren, heißt insbesondere Dips bei 0.1% FPS. Ab einem gewissen Punkt kann der Fabric bei spezifischen Workloads instabil laufen (selbst wenn MEMTEST oder Karhu stabil ist). Natürlich gibt es dann auch Workloads die aus jeder ns Latenz FPS generieren, komplett unabhängig der Bandbreite. Da ist echt alles dabei aber nur um mal ein paar Beispiele zu nennen.

Könnte das noch endlos so fortführen aber die wenigsten in der RAM OC Szene schauen sich im Detail solche realen 3D Szenarien an, abseits von synthetischen Tools.
Hier gibt es leider auch nur extrem wenige Leute die Wissen auf der Ebene besitzen, ich reagiere daher auch nur noch selten auf sowas.
 
Das entweder 2:1 oder 1:1 in einem Gaming Szenario irgendwo „weit überlegen“ ist, habe ich sowieso weder gesehen noch selbst messen können.

Beide Settings sind in den meisten Fällen entweder ziemlich gleichauf oder geben sich so gut wie gar nichts. Weder hat der minimale Bandbreiten Unterschied einen Einfluss noch der viel geringere Latenzunterschuied. Was sollen 2ns oder 2000Mb/s Memory auch an den FPS machen?!

Und selbst der Bandbreiten Vorteil von 2CCD zieht im Alltag beim Gaming so gut wie gar nicht. Ganz im Gegenteil kann der 2CCD in nur sehr wenigen Titeln seinen Core! Vorteil ausspielen und hat aufgrund von der 2CCD Problematik mit nur einem 3D Cache oft eher das Nachsehen. Da bringt einem die Bandbreite also wenig.

Aber auch ich sehe auf einem 1CCD eher 1:1 und auf einem 2CCD eher ein 2:1 Setting, den 2CCD2 aber eher in Workload orientierten Szenarien und den den 1CCD eher beim Gaming.

Richtig interessant wirds erst wenn wir mit Zen6 hoffentlich 2CCD mit Dual 3D sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, wir reden hier über Nuancen. Das ist im Alltag alles nicht wirklich entscheidend. Messen kann man Unterschiede aber schon.
Ich empfehle trotzdem bei nem FCLK >2133 auch mal auf FPS Dips zu achten.
 
Die sp117 ist trotzdem ne komplette Krücke.
Bei 8000/2000 direkt bluescreen sobald ich tm5 anwerfe, mit der anderen cpu easy 8200/2200😅

Lag also an dem kompletten Krücken imc.

Schade eigentlich, die sp117 schafft Y-cruncher vst3 und Prime/occt mit -45pbo +200 und scalar 3 unter Luft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh