Justin_Sane
Neuling
Hallo,
ich hab damals einem guten Freund ein Asus P5NSLI verbaut (samt E6300)!
Hab jetzt zufälligerweise mal auf der HP nach dem Board geschaut und da steht auf der CPU-Support-List, dass ein E3110 ohne Einschränkungen laufen würde!
Hab dann mal eine EMail an Asus geschickt, mit der Antwort "die CPU Liste ist bindend".
Toll, was heisst das jetzt?
Ich persönlich glaube nämlich nicht, dass das funktionieren wird, denn was man so liest über das Board, ist alles über 300MHz mehr oder weniger Glück - und der E3110 braucht ja bekanntermaßen schon bei default 333MHz.
Oder liegt das daran, dass der E3100 'nen kleineren VID Voltage Range (1.225V-0.956V) als der E8400 (0.85V – 1.3625V) hat?
Ich mein, wär halt schon cool für ihn, wenn er nochmal so 'nen schnellen CPU draufmachen könnt und dann irgendwann (...als alter Intel-Fan
) auf 'nen Nehalem umsteigen kann wenn die Preise i.O. sind!
Greetz
ich hab damals einem guten Freund ein Asus P5NSLI verbaut (samt E6300)!
Hab jetzt zufälligerweise mal auf der HP nach dem Board geschaut und da steht auf der CPU-Support-List, dass ein E3110 ohne Einschränkungen laufen würde!
Hab dann mal eine EMail an Asus geschickt, mit der Antwort "die CPU Liste ist bindend".
Toll, was heisst das jetzt?
Ich persönlich glaube nämlich nicht, dass das funktionieren wird, denn was man so liest über das Board, ist alles über 300MHz mehr oder weniger Glück - und der E3110 braucht ja bekanntermaßen schon bei default 333MHz.
Oder liegt das daran, dass der E3100 'nen kleineren VID Voltage Range (1.225V-0.956V) als der E8400 (0.85V – 1.3625V) hat?
Ich mein, wär halt schon cool für ihn, wenn er nochmal so 'nen schnellen CPU draufmachen könnt und dann irgendwann (...als alter Intel-Fan

Greetz