AsRock 970 Extreme 4

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja temps sind nen problem, der cpu heitzt ganz gut,hab wohl nen guten erwischt, hat von hause aus nur 1,35 volt gehabt letzte woche im angebot gekauft... Na ja aber mit meinen Ninja 3 packt er die 4 ghz bei 1,45 volt und 60 grad peak.. 3,7 ghz gehen mit 1,3 volt und 57 grad... Aber noch luft nach oben...da ich Lüfter auf bei 1000 touren laufen lasse.
Im idle hält er die 34 grad. Top.






@sensation
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Idle Temp bei mir ist auch nicht so das Problem hab im Moment 32°C. Rennt jetzt halt bei 3200Mhz bei 1,25V, selbst bei 1,2V habe ich nach 2 Stunden Prime keinen Bluescreen. Aber auf 3600 zickt er auf dem Board rum, wie gesagt 1,35V geht die CPU dann schon an die 70°C mit Bluescreen. Höher kann ich von der Kühlleistung nicht gehen. Meine Cpu ist aber auch schon über 1 Jahr alt, kann sein dass die neueren besser sind, aber eigentlich halte ich die CPU eh nur bis zum Bulldozer.

Nachtrag:
Habe jetzt eine Corsair H60 drauf. Jetzt rennt die CPU auch mit 3600Mhz bei 1,4V und 50°C.

LG,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege mir, mein aktuelles ASUS M4A87TD EVO durch das ASRock 970 Extreme4 zu ersetzen. Das ASUS hat leider den berüchtigten MOSFET-Bug und taktet meine CPU runter.

Was mir jetzt etwas Angst macht, ist die Stromversorgung. Mein ASUS hat 8+1, das 970 Extreme4 anscheinend nur 4+1.

Jetzt bin ich ein Laie auf diesem Gebiet. Macht das einen Unterschied? Ich habe einen X6 1055T den ich gerne auf 3,5GHz laufen lassen würde. Was bringen mehr "Phasen", kann man das überhaupt vergleichen? Hab nämlich im Hinterkopf, dass mehr Phasen weniger Stromverbrauch und mehr OC bedeuten.

MfG w0mbat
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
also die Stromversorgung ist auch mit 4 + 1 gesichert. der Unterschied liegt in der last der Phasen, mehr Phasen = gleichmäßigere Stromverteilung und stabilere Spannung was den Komponenten zu gute kommt.
gibt aber wenige Boards mit echten 8 Phasen..zb das formula...

lg

ps: das mit deinen gedanken im Hinterkopf stimmt sogar theoretisch.





@sensation
 
Habe mich jetzt auch mal ans Übertakten gewagt, nachdem ich die CPU-Temperatur unter Last bei meinem X4 955BE um 5°C senken konnte. Habe mal neue MX-2 Wärmeleitpaste draufgemacht, da es vorher wohl zuwenig war. Entweder ist mein Kühler unten nicht ganz plan oder die CPU. Auf jeden Fall hat das mindestens 5°C gebracht. Bin jetzt mit 1,375V auf 3,6GHz gekommen. Habe leider keinen Vergleich, da ich mit dem alten Gigabyte-Board und 8GB DDR2-RAM nicht übertaktet hatte.

Meine 2TB WD EARX läuft jetzt übrigens auch im externen USB3.0-Gehäuse an dem Board. Musste dafür aber die Platte auf SATA2-Mode jumpern. Geschwindigkeit über USB3.0 ist identisch mit internem Einbau und Anschluss an SATA3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
sagt mal muss ich mit den Soundtreibern bzw der Einstellung zum Thema Sound beim
Board etwas beachten? Hört sich alles nicht so wirklich gut an. Hatte vorher ein
Gigabyte onboard sound und das klang irgendwie besser. Also Kopfhörer oder Boxen
haben sich nicht geändert. :)

Treiber etc sind alle installiert: THX usw.
 
Hi,
sagt mal muss ich mit den Soundtreibern bzw der Einstellung zum Thema Sound beim
Board etwas beachten? Hört sich alles nicht so wirklich gut an. Hatte vorher ein
Gigabyte onboard sound und das klang irgendwie besser. Also Kopfhörer oder Boxen
haben sich nicht geändert. :)

Treiber etc sind alle installiert: THX usw.

Habe eine XFI und den onboard-Sound daher deaktiviert. Hast Du evtl. 5.1 oder 7.1 eingestellt und was für Boxen oder Kopfhörer verwendest Du? Was genau hört sich nicht so gut an? Fehlen die Höhen oder Bässe?
 
Habe 5.1 eingestellt. Boxen benutze ich die Teufel CEM 5.1 und Headset ist das
Creative Fatal1ty Gaming Headset. Bin kein Audio Fachmann :) aber Bässe habe ich
nur die Höhen sind sehr dumpf wenn man das so sagen kann. :d

@Paladin
Ist der Unterschied von einer standard XFI zu einem neuen onboard chip wirklich
so deutlich? Du hast ja die Möglichkeit des direkten vergleichs, oder hast gleich die
XFI eingebaut und onboard aus?
 
Habe 5.1 eingestellt. Boxen benutze ich die Teufel CEM 5.1 und Headset ist das
Creative Fatal1ty Gaming Headset. Bin kein Audio Fachmann :) aber Bässe habe ich
nur die Höhen sind sehr dumpf wenn man das so sagen kann. :d

@Paladin
Ist der Unterschied von einer standard XFI zu einem neuen onboard chip wirklich
so deutlich? Du hast ja die Möglichkeit des direkten vergleichs, oder hast gleich die
XFI eingebaut und onboard aus?

Ja, habe gleich die XFI eingebaut und onboard-Sound deaktiviert. Kann aber bei Gelegenheit mal die Gegenprobe machen, wobei ich nur ein älteres Speedlink Medusa-Headset habe, um 5.1 Sound zu testen. Sollte aber dafür reichen.
 
Dürfte die X-Fi deutlich stärker sein, also zumindest das was ich hier immer lese.
 
egal wie gut der chip auf dem papier sein mag, solang die hersteller bei der DA-Wandlung aufm board nur grütze verbauen, klingts scheiße! vergleich mal die anzahl, dimension und qualität der rund um den onboardchip verbauten komponenten mit dem kram der auf dem PCB einer soundkarte steckt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deinstalliere mal die THX-Treiber und probiere die Standard HD-Audio Treiber von Realtek. Die Treiber auf der CD bzw. bei Asrock direkt sind u. U. ziemlich alt (die USB3-Treiber sind es jedenfalls). Gibt neue vom 02.09.2011.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für den Tipp, ich probier es jetzt aus. Viel einstellen kann man ja im
HD-Audio von Realtek nicht oder kann man da etwas fundamentales falsch machen? :)
 
Also die Soundqualität von Realtek HD Soundchip ist auf dem Board nicht so toll das hat Gigabyte besser hinbekommen muss ich voll zustimmen.
Kaufe mir die Tage eine Asus Xonar oder eine ähnliche Karte damit es auch wieder dick wummert im Haus klingt alles etwas "dünn" gerade. :)

@Azad

Hast du auch graue Haare bekommen bei der Montage vom Mugen3? :d
 
Woher weißt du das ich graue Haare habe :d

Nein ich habe mir einfach vorher ein Video angesehen und dann mit etwas
ruhe bin ich es angegangen. Lief überraschend einfach, hatte erst auch
ein ungutes Gefühl ;)
So langsam kann ich mich an das Monster gewöhnen, es schaut einfach
riesig groß aus auf dem süßen Asrock.

Ich befürchte auch, dass ich mir irgendwann eine richtige Soundkarte zulegen
muss, der Sound ist zwar etwas besser geworden nach den updates, aber
wirklich gut ist er nicht. Werde die Tage noch etwas rumspielen und testen,
aber schätze noch besser wird es nicht.
 
Hi Leute,

ich hab da mal eine Frage: Ich habe das Board bereits bestellt und werde es morgen abholen, deswegen stellt sich mir die Frage: Wie gut ist die Lüftersteuerung dieses Boards wirklich? Auf der Website sieht das Tool, was ja unter Windows läuft, sehr vielversprechend aus - ist es das aber auch?

Danke,
Sebastian
 
jap funktioniert wunderbar kannst jeden Anschluss einzeln regeln und somit ruhe in Gehäuse bringen.Ausserdem alle OC funtionen dabei die man braucht.

hast 2x 4pin und 2x 3pin regelbar und einmal 3pin power der immer 12 volt volldampf hat nicht regelbar.


@sensation
 
Board auch seit gestern im Einsatz mit den günstigen 8GB TeamGroups, die Kombi rennt für ~100€ traumhaft. Bisher keinerlei Beschwerden. Betreibe das Teil mit einem Phenom 2 965.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh