AsRock 970 Extreme 4

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Paladin

Vielen Dank, dann werde ich das heute Abend mal austesten.

Gruß,
Daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ Paladin
Bist du so nett und schreibst noch welches BIOS du aktuell drauf hast?

Grüße
Azad
 
@ Paladin
Bist du so nett und schreibst noch welches BIOS du aktuell drauf hast?

Grüße
Azad

Momentan habe ich noch das Auslieferungs-Bios (1.20) drauf. Werde aber heute Abend das neue 1.30 flashen.

Mir ist gestern übrigens aufgefallen, dass meine neue WD 2TB-Platte (EARX, SATA3) im USB3.0-Gehäuse von Sharkoon im Bios nicht erkannt wird. Wenn ich das Gehäuse aber über USB2.0 ans Board anschließe, dann funktioniert alles. Die Platte selbst ist auf SATA2-Mode gejumpert. Evtl. hilft ja das Bios-Update auf 1.30. Habe dann testweise meine WD 1TB EADS in das Gehäuse eingebaut und diese wird im Bios erkannt.
 
Ja, das ist möglich.

Ab an den Threadsteller: Was funktioniert denn nun konkret nicht? Wie ist den ndie hardwarezusammenstellung. Ich kann mich über meins nicht beklagen.

edit: Okay, Towatai hat ja eine Antwort gegeben.

Also bei mir hat es gereicht, wenn ich direkt die CPU-Spannung auf 1,25V gesetzt habe. Den Multi und alle anderen Einstellungen habe ich so gelassen. Ich hatte aber am Anfang auch das Problem, dass zwar die VCore übernommen wurde, aber die CPU immer mit voller Leistung lief. Ich habe dann die Energieeinstellungen von "Ausbalanciert" auf "Energiesparmodus" geändert und C&Q hat funktioniert. Nachdem ich wieder auf "Ausbalanciert" zurückgestellt hatte, ging C&Q trotzdem noch. Seitdem musste ich da nichts mehr anfassen und die CPU läuft wie sie soll. Muss aber noch dazusagen, dass ich Windows 7 nicht neu installiert habe. Bei einer Neuinstallation dürfte es dieses Problem eigentlich nicht geben.

@Paladin

ja hat funktioniert. Man musste nur für ein paar Sek auf Energiesparmodus wechseln, bis die CPU auf 800Mhz runter taktet, dann zurück und alles war wieder gut.

Gruß,
Daniel
 
Das Board ist jetzt eingebaut, läuft alles bestens, alle Komponenten wurden korrekt erkannt, Temperaturen im absolut grünen Bereich. Wirklich ein feines Board.
Habe vorhin das neue 1.30 Bios (für Windows) von der Asrock-Webseite heruntergeladen. Der Installer startete sofort, da ist mir doch etwas anders geworden. Nichts desto trotz wurde das Bios problemlos installiert.
 
Hier auch soweit sogut , Einbau und Grundfunktionen alles Ok.

Update auf 1.3 lief auch sauber, danach ist aber alles auf Anfang, find ich sehr störend, da er sata auf ide Modus setzt..

Mein Corsair RAM arbeitet hier langsamer als auf dem extreme 3 :-(

PII 965 läuft vorerst mit 3,6Ghz bei 1,3 v Prime stable.

werde heute mal einen anderen Lüfter auf meinen Ninja schnallen und sehen ob ich die last temps Etwas drücken Kann bei absoluten Silentbetrieb.




@sensation
 
@ AmdExperte
Was hast du so für Temps (max)? Haben ja das gleiche Board UND CPU. :d

Mein Update auf 1.3 lief ebenfalls ohen schwierigkeiten. Das die Einstellungen dann neu gemacht werden müssen ist nicht so tragisch. Hatte kaum was gemacht, aber bin auch
kein Fachmann in solchen Dingen. Wenn ihr da ein Paar Tipps habt, wäre ich euch
sehr dankbar. Würde auch gerne noch etwas übertakten und schauen was möglich ist.

Grüße
Azad
 
Habe mit dem ninja und einem enermax lüfter bei 1000 touren fest im idle 37 und unter prime pendelt er sich bei 60 grad ein... Hab aber undervoltet auf 1.3 volt. Werde noch einen zweiten Lüfter nutzen um die temps etwas zu drücken.. Pc ist bei mir auf silent getrimmt,was mir aufgefallen ist, unter last kann das board die spannung nicht halten und bricht auf ca 1,28volt ein. Mal sehen was da updates bringen.

Schau mal wieviel volt dein ram nimmt, bei mir musste ich manuell nachregeln.

Lg

@sensation
 
Danke dir, bin aber noch auf Arbeit, werde ich im laufe des Tages alles genauer machen.

Wie viel Volt sollte mein RAM nehmen , bzw was hast du für Werte eingestellt? :)
 
Ich habe zzt 1,575 volt ,normal sind aber 1,5 volt. Eingestellt hat das board 1,65 volt... also viel zu viel für meinen ram.

Lg

@sensation
 
So nun kann ich in ruhe schauen. Bei mir ist OC Mode - 10% auf 3740MHz CPU

Bei Voltage Control sind alle Einstellungen auf Auto, also DRAM, NB, HT etc
wo kann ich das sehen auf wie viel der nun wirklich läuft?

Cooln Quiet ist enabled

Vcore = +1,432 aber der Wert schwankt leicht.
12V = 11,932
 
Habe mit dem ninja und einem enermax lüfter bei 1000 touren fest im idle 37 und unter prime pendelt er sich bei 60 grad ein... Hab aber undervoltet auf 1.3 volt. Werde noch einen zweiten Lüfter nutzen um die temps etwas zu drücken.. Pc ist bei mir auf silent getrimmt,was mir aufgefallen ist, unter last kann das board die spannung nicht halten und bricht auf ca 1,28volt ein. Mal sehen was da updates bringen.

Schau mal wieviel volt dein ram nimmt, bei mir musste ich manuell nachregeln.

Lg

@sensation

Das die Spannung unter Last einbricht, kann man mit einer Bios-Option verhindern. Musst mal schauen, ob bei Dir bei den OC-Settings bei LoadLineCalibration was eingestellt ist. Würde es mal mit 10% versuchen.

Die automatische Spannungserkennung für den RAM funktioniert bei Asrock nicht wirklich. Es wird wohl grundsätzlich 1,65V angelegt, was bei einigen Riegeln zu Problemen und instabilen Systemen geführt hat.

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:28 ----------

Bei meinem Low Voltage RAM werden die 1,35V korrekt erkannt und auch automatisch im BIOS eingestellt!

Dann scheint es bei LV-RAM mit der automatischen Erkennung ausnahmsweise zu funktionieren. Würde an Deiner Stelle trotzdem mal unter Windows nachschauen, ob tatsächlich 1,35V anliegen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:28 ----------

So nun kann ich in ruhe schauen. Bei mir ist OC Mode - 10% auf 3740MHz CPU

Bei Voltage Control sind alle Einstellungen auf Auto, also DRAM, NB, HT etc
wo kann ich das sehen auf wie viel der nun wirklich läuft?

Cooln Quiet ist enabled

Vcore = +1,432 aber der Wert schwankt leicht.
12V = 11,932

Gibt genügend Tools, die die Werte unter Windows auslesen können. Versuch es mal mit CPUz und CPUID Hardware Monitor. Da siehst Du auch, ob C&Q wirklich funktioniert.

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:28 ----------

Danke dir, bin aber noch auf Arbeit, werde ich im laufe des Tages alles genauer machen.

Wie viel Volt sollte mein RAM nehmen , bzw was hast du für Werte eingestellt? :)

Hab den gleichen RAM und hatte den testweise mal mit 1,4V laufen. War aber irgendwie nicht richtig stabil, wobei ich insgesamt 16GB drin habe. Die Standardspannung ist 1,5V und die habe ich bei mir jetzt auch eingestellt. Die 0,5 oder 1W Unterschied kann ich verschmerzen.
 
@ azad

Wow ne ganze menge saft für nen 965, welches stepping hast du? Bei mir wie gesagt nur 1,3 volt bei selben takt... Da würde ich mal schauen ob du da undervolten kannst... Spart ne menge Strom und der prozi wird nicht so heiss.

Lg

@paladin
Ps: hab naturlich loadline cali an.. auf auto... Da er nur ein halb und ein viertel???? Anbietet.. mal sehen was das heissen soll...

Send with sensation
 
So hier ist der Anfänger wieder :)

Habe eben im BIOS die CPU Voltage auf 1,400 V gestellt und den OC Mode auf 5%
runter gedreht. Im BIOS hatte ich eben 47 C, was habt ihr so für Temperaturen?



@AmdExperte
Was macht der Loadline Cali den? :)

Bin immer noch auf der suche nach einem Tool oder Gadget was schön übersichtlich die Temps anzeigt.
anzeigt. CPU-Z, gefällt mir nicht sonderlich.

Wird bei Everest Home euer Mainboard erkannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Loadline soll die cpu spannung stabil halten.

Hast du nen c3 stepping? Wenn ja reichen auch 1,3 volt.

Mach auto overclockung aus und pass denn multi auf 17,5 an.

Bios heisst jetzt uefi.

Everest nachfolger heisst AIDA damit kannst alles auslesen und benchen.

Lg

@sensation
 
Erst mal danke für die Infos :)

Ja, habe ein RB-C3 Stepping, sorry hatte es vorher vergessen zu schreiben.
Werde das mit dem Undervolting mal versuchen. Noch weniger Stromverbrauch
und bessere Temperaturen können nicht schaden.

Den Multi auf 17,5 ok. Warum genau auf diesen Wert? Bin nur neugierig und will es alles "lernen" bzw nachvollziehen. :)
 
Ja muss nicht. Aber 17,5 ist die kleinste overclocking steigung. Ich kann sogar mit 20 er multi noch benchen... Sind dann 4 ghz...

Also kannst halt ausloten wie weit die cpu mit macht bei standart vcore.... Denke mal bis 18 /18,5 sollte Gehen .

jede cpu ist etwas anders also immer testen... Am besten mit prime.. 30 minuten und temps beobaxhten..wenns stable ist zack nächste Stufe......

Kannst auch mit dem tuner von asrock unter windows machen...geht einfacher...

@sensation
 
Guten morgen,

also der Tuner von AsRock funktioniert bei mir nicht einwandfrei und ich hatte nicht
die Lust mich damit länger zu ärgern. Mache alles im UEFI ;)

Habe 3 neue Fragen, danke im voraus für eure Antworten. :)

1. Bei DRAM Frequency, stellt sich bei mir 840 ein, die anderen möglichkeiten sind
Auto, 1119, 1399 usw. Meine Frage ist, ich müsste doch meine auf 1119 stellen
oder?

2. SATA Mode - steht bei mir IDE Mode, ist das so richtig oder habe ich da irgendwelche
geschwindikeits einbußen? Die anderen Optionen sind nur RAID oder AHCI. Ein Raid habe ich ja nicht und was ein AHCI ist weiß ich leider nicht.

3. Habt ihr CPU Active Core Control auf enabled, wenn ja was bewirkt es genau?


Wünsche einen erfolgreichen Tag
 
Hi Leute,

möchte für einen Kumpel auch dieses Board holen, jetzt hätte ich aber noch eine Frage:
Funktioniert bei dem Board CoolnQuiet wenn ich den Multi und die VCore eines 955BE im UEFI verstelle - also bspw. Multi 18 bei 1,4V, dass er dann bei CnQ wieder auf Multi 9 bei 1,25V (Zahlen jetzt frei erfunden) heruntertaktet oder ist dann CnQ deaktiviert (Referenztakt bleibt unangetastet)?

Ich danke euch! :)

@Azad
"IDE bzw. PATA ist ein alter Standard zur Datenübertragung, der damals für Geräte entwickelt wurde, die IDE-Kabel zur Datenübertragung nutzen. AHCI ist ein neuerer Standard, der für SATA entwickelt wurde.
Einige ältere Betriebssysteme wie Windows XP haben standardmäßig keine AHCI-Unterstützung (sie lässt sich aber nachrüsten). Dein AHCI-fähiger Controller hat einen IDE-Modus, damit du trotzdem ältere Betriebssysteme wie Windows XP nutzen kannst. AHCI hat gegenüber IDE den Vorteil, dass du damit einige erweiterte Funktionalitäten von SATA nutzen kannst, beispielsweise Native Command Queueing oder Hot Swapping. Wenn du ein neueres Betriebssystem verwendest kannst du auf AHCI umstellen, um eben genannte Vorteile/Funktionen zu nutzen. Wichtig: Einige Betriebssysteme (Windows Vista/7) erfordern es, dass du vor der Umstellung eine Einstellung veränderst, wenn du das nicht machst wird dein System nicht mehr hochfahren.
bevor du das im BIOS deines PCs umstellst, musst du auf jeden Fall in Windows den Treiber dafür aktivieren, starte dazu regedit und suche den Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\services\msahci
Dort änderst du den Schlüssel „Start“ vom jeweils voreingestellten Wert auf „0“, danach den Registryeditor schließen und den PC neu starten, während des Bootvorgangs ins BIOS gehen und den SATA Controller auf AHCI umstelllen, wenn Windows dann neu startet, wird der Treiber dafür automatisch geladen und fehlendes installiert."
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten morgen,

also der Tuner von AsRock funktioniert bei mir nicht einwandfrei und ich hatte nicht
die Lust mich damit länger zu ärgern. Mache alles im UEFI ;)

Habe 3 neue Fragen, danke im voraus für eure Antworten. :)

1. Bei DRAM Frequency, stellt sich bei mir 840 ein, die anderen möglichkeiten sind
Auto, 1119, 1399 usw. Meine Frage ist, ich müsste doch meine auf 1119 stellen
oder?

2. SATA Mode - steht bei mir IDE Mode, ist das so richtig oder habe ich da irgendwelche
geschwindikeits einbußen? Die anderen Optionen sind nur RAID oder AHCI. Ein Raid habe ich ja nicht und was ein AHCI ist weiß ich leider nicht.

3. Habt ihr CPU Active Core Control auf enabled, wenn ja was bewirkt es genau?


Wünsche einen erfolgreichen Tag

1. Du kannst auch auf 1399 stellen. Du hast bereits mit em HT-Link übertaktet, deswegen die merkwürdigen Zahlen.
2. AHCI aktiviert NCQ & Hotplug-Funktion (gut für eSATA). Das müsste nachträglich im windows aktiviert werden & dann im UEFI.

3. Das soll Kerne freischalten von Prozessoren & man kann sie deaktivieren.

@Cyrus791

Mit Win7 funktionierte das irgendwie unzuverlässig. Mal ging es & mal nicht. Ich nehme PhenomMRS-Tweaker. Einfach nur installieren & gut. Man muss nicht einmal was einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah o.k., danke dir, CyLord!
Dann werde ich wohl auf OC verzichten (schade um den BE).
Ihm ist es wichtig, dass er CnQ aktivieren kann (Öko-Fuzzi HEHE! ;)).
Wenn ich es bei mir machen würde, wäre es kein Problem, aber ich befürchte, bis ich die Einstellungen im externen Proggi stabil bekomme, ruft er mich 10x an, dass irgendetwas nicht funzt (...und er wohnt 50km entfernt).

Oder kennst du zufällig andere Boards, die CNQ trotz OC zuverlässig unterstützen bzw. man meinst du mit nichts einstellen - erkennt das Proggi die CPU und stellt dann alles automatisch ein (also Multi + Vcore bei den Steps)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade auch am überlegen ob ich mir das Board zulege. Da ich aber auch eine Samsung Spin Point F3 habe bin ich mir da jetzt nicht so sicher:confused:

Was meint ihr? lässt sich das mit einem Bios update beheben?
Das Asrock ist das einzige Board, dass mir sowohl vom Design und Ausstattung zusagt. Obwohl ich echt keine 3 PCI-e steckplätze brauch ^^

Die Farbe der Gigabyte Mainboards ist einfach nicht mein Geschmack:heul:

Was haltet ihr vom ASRock 880G Pro3? Das würde mir auch vollkommen ausreichen. Merkt man da einen Unterschied zum 9xx chipsatz?
 
@Cyrus Das Programm wird einfach nur installiert. Um mehr muss man sich dann nicht mehr kümmern. Man kann da noch was einstellen ,das ist aber nicht zwingend. Habe gerade mit Multiplikator übertaktet & erst dieser Tweaker ermöglich C´n´Q & ich habe nichts eingestellt. Man kann fast sagen, es wie ein Patch. Aber bei Spannungserhöhungen müsste man im PhenomMRSTweaker mal kurz auf ,,apply" gehen für ,,ausbalanciert" oder ,,Energiesparmodus".

Solche Boards kenne ich von der Erfahrung her nur von Jetway oder DFI. Das Jetway ist da recht problemlos. Im Moment haben die aber kein geeignetes Board, als vollwertigen Ersatz als AM3+. Ist zwar eins gelistet, aber mit alter Southbridge. Über andere kann ich nichts sagen, da ich noch nie ein ASUS & Gigabyte besessen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, war jetzt echt überrascht, da selbst mein (jetzt doch schon älteres) MSI P35 (775) das Intel Pendant "Speedstep" bei gleichzeitigem OC kann.
Aber gut, dann werde ich mal das Programm in betracht ziehen! Danke dir nochmals!!

@stitsch
normalerweise muss man doch "nur" die HDD patchen -> http://www.samsung.com/global/business/hdd/faqView.do?b2b_bbs_msg_id=308
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer macht mal ein großes Bild von der Draufsicht? Ich hab vor mir Wasserkühler dafür selbst anzufertigen.
 
@Cyrus791
Vielen herzlichen dank für die ausführliche und genau Erklärung, werde ich später
zu Haus dann alles machen. :)
 
Hallo,

ich habe mir grade mal den PhenomMRSTweaker installiert. Weil Windows CnQ nicht immer aktiviert hatte, musste dann immer nochmal von Hand die Energieprofile wechseln. Naja, mit dem Tool sieht das super aus. Installieren und es wird als Dienst gestartet. Haben grade mal den Multi auf 18x gestellt und lasse grade Prime95 laufen. Auf meinem alten Asus lief die CPU mit 3600Mhz bei 1,3V mal sehen.

Als Fazit zum Board: Der anfängliche sehr gute Eindruck hat sich nicht verändert.

Hat jemand von euch den HR-02 Macho auf dem Board? Würde gerne wissen, ob der drauf geht.

Gruß,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
6d2ff72a-8fca-7db1.jpg
Also ich kann die Probleme mit cool and quiet nicht bestätigen, habe vcore angepasst auf 1,3 volt und über Multi übertaktet, funktioniert alles wie gewollt. Wichtig in Windows auf Ausbalanciert stellen.



Wie findet ihr eigentlich die usb Turbo Funktion. Ist schon enorm wenn man ne externe hdd dranhängt schiebt er locker mit 70 mbyte/s...

Lg





@sensation
 
Also ich kann die Probleme mit cool and quiet nicht bestätigen, habe vcore angepasst auf 1,3 volt und über Multi übertaktet, funktioniert alles wie gewollt. Wichtig in Windows auf Ausbalanciert stellen.

Bei mir ging es halt nur ab und an, jetzt mit dem PhenomMRSTweaker funzt es immer. Leider macht meine CPU auf dem Board die 3,6Ghz mit 1,3V nicht mit.
Selbst bei 1,35 bekomme ich nen Bluscreen und die Temps gehen schon auf die 70°C. Da macht der Groß'Glockern nicht mit.

LG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh