Arcor Speed ist im Keller!!!

@maneater
Meinst du allen Ernstes die legen für dich extra eine neue Leitung? Das kann ich mir nun überhaupt nicht vorstellen. Q-DSL garantiert auch nur bis zu. Würde mich wirklich überraschen, wenn das schneller wäre als Arcor. Aber dann hast du wieder 24 Monate Zeit, dir was Neues auszudenken. An der Dämpfung kann Q-DSl auch nichts ändern, und Arcor ist schon dafür bekannt mehr durchzuschalten als die Telekom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...wovon dann 2700 ankommen...
...Ich habe denen einen Brief mit einer 14 Tage frist aufgesetzt diesen Mangel zu beheben, sonst würde ich von einem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen weil auch die haben Pflichten (außer die Kohle ein zu sacken)...

Da gibts keinen Mangel, denn in den Agb, welchen du zugestimmt hast, steht folgendes;
arcorcijf.jpg


..du hast wohl leider die Arschkarte..
 
Zuletzt bearbeitet:
@maneater
Meinst du allen Ernstes die legen für dich extra eine neue Leitung? Das kann ich mir nun überhaupt nicht vorstellen. Q-DSL garantiert auch nur bis zu. Würde mich wirklich überraschen, wenn das schneller wäre als Arcor. Aber dann hast du wieder 24 Monate Zeit, dir was Neues auszudenken. An der Dämpfung kann Q-DSl auch nichts ändern, und Arcor ist schon dafür bekannt mehr durchzuschalten als die Telekom.

QSC nutzt aber eine andere DSL-Technik und können damit bei gleicher Dämpfung deutlich mehr liefern als andere Anbieter :)
siehe hier & hier
 
Bei SDSL ja, aber schalten die das für Privatkunden? Ist das nicht zu teuer? Die Werte auf der Webseite sprechen eher für normales ADSL. Der 3072er Anschluss scheint SDSL zu sein, der 16.000 ist aber zumindest von den Rohwerten her eindeutig ADSL. Der 3072er Anschluss ist auch teurer als der 16.000er was sehr für diese These spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts da irgendwo größere Erfahrungsberichte? Es gab es leider viel zu oft, dass so ein Angebot auf den ersten Blick einfach perfekt aussah und im Nachhinein gab es dann nur Probleme, mießer Service oder Qualität, oder Firma geht pleite, etc...
 
Bei SDSL ja, aber schalten die das für Privatkunden? Ist das nicht zu teuer? Die Werte auf der Webseite sprechen eher für normales ADSL. Der 3072er Anschluss scheint SDSL zu sein, der 16.000 ist aber zumindest von den Rohwerten her eindeutig ADSL. Der 3072er Anschluss ist auch teurer als der 16.000er was sehr für diese These spricht.

hast dir die Links angesehn? :d

:btt: evtl liegt's auch an einem defekten DSL-Port?

Gibts da irgendwo größere Erfahrungsberichte? Es gab es leider viel zu oft, dass so ein Angebot auf den ersten Blick einfach perfekt aussah und im Nachhinein gab es dann nur Probleme, mießer Service oder Qualität, oder Firma geht pleite, etc...

hab schon viel über QSC gelesen, so gut wie nichts schlechtes.
 
Ja habe ich. ;) Auch dass die ratenadaptive Schaltung das maximal Mögliche unter optimalen Bedingungen ist. Und unter "optimalen Bedingungen" schaltet Arcor auch 16.000. Im Endeffekt kann man damit also genau so auf die Nase fallen. Nur dass der Pferdefuß hier ein anderer ist.

Das Problem mit einer 16.000er Leitung bei Arcor hatte ich auch. Nun hat es sich bei 6000 eingepegelt. Ist auch okay. Mit 2700 wirst du wohl nicht aus dem Vertrag kommen.
 
Bei QSC kann man nicht auf die Nase fallen, weil QSC einen Support anbietet, den ich bisher bei keinem anderem Anbieter gesehen habe.

Liegt einer Störun bei Telekom, NetCologne und den ganzen anderen vor, muss ich immer per Telefon anrufen und bei den meißt unterqualifizierten Leuten eine Störungsmeldung durchgeben, die machen dann standardsachen wie Port resetten oder Leitung verschlechtern, oft wird überhaupt nicht mehr probiert, sondern einfach gedowngraded oder anstatt ein 16000 Profil ein fixed 13000 Profil einschieben, obwohl man die 14000 auch noch ohne Disconnects gemacht hätte.

QSC kann in dem Sinne viel besser helfen, weil es ein eigenes Forum für privatnutzer hat http://www.qdsl-support.de/

Dort arbeiten dann Leute, die viel mehr zugriffsmöglichkeiten als die Leute am Telefon haben und die Leitung nur verbessern anstatt zu verschlechtern.

Ich kann z.B. bei NetCologne keine 18000er mehr haben, weil die immer das Vorgefertigte 18000er Profil laden, wo fp deaktiviert ist, weil ich mal ein paar Probleme hatte.
Wenn man denen erklärt, das die ein neues Profil erstellen sollen mit fastpath haben die auch nach dem 3. Anruf kein bock da man nur noch an unterqualifizierte typen kommt...


QSC schaltet @ Adsl2+ in der Regel 18000, die wird man aber auch nur haben, fals seine Leitung zur VST kurz ist.

Hier mal ein Screen von einer QSC adsl2+ Leitung;

spektrum1r1gh.png


SDSL bringt euch eigentlich bei QSC nur vorteile, fals ihr den hohen Upload braucht, oder ihr auf dem Land wohnt und ihr nur DSL Light bekommt. Da sogar ab eine Leitungslänge von 10km bei SDSL noch 2mbit down sowie up möglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@maneater
Meinst du allen Ernstes die legen für dich extra eine neue Leitung? Das kann ich mir nun überhaupt nicht vorstellen. Q-DSL garantiert auch nur bis zu. Würde mich wirklich überraschen, wenn das schneller wäre als Arcor. Aber dann hast du wieder 24 Monate Zeit, dir was Neues auszudenken. An der Dämpfung kann Q-DSl auch nichts ändern, und Arcor ist schon dafür bekannt mehr durchzuschalten als die Telekom.

Es ist nur etwas komisch das ich 1 1/2 Jahre eine 16000 Leitung nuten kann und von Heute auf Morgen habe ich Modem verhältnisse.:wall:

Da gibts keinen Mangel, denn in den Agb, welchen du zugestimmt hast, steht folgendes;
arcorcijf.jpg


Ich muß es aber wenigstens versuchen man kann sich doch nicht alles bieten lassen und zu allem nur Ja sagen.:confused:

..du hast wohl leider die Arschkarte..

Mag wohl so sein!!!:-[ Aber man darf sich auch nicht immer alles bieten lassen und wenn man es nicht versucht erreicht man auch nix.


Bei SDSL ja, aber schalten die das für Privatkunden? Ist das nicht zu teuer? Die Werte auf der Webseite sprechen eher für normales ADSL. Der 3072er Anschluss scheint SDSL zu sein, der 16.000 ist aber zumindest von den Rohwerten her eindeutig ADSL. Der 3072er Anschluss ist auch teurer als der 16.000er was sehr für diese These spricht.

QSC nutzt aber eine andere DSL-Technik und können damit bei gleicher Dämpfung deutlich mehr liefern als andere Anbieter :)
siehe hier & hier

Q-DSL Kostet 32€/ Monat und die haben ein eigenes Forum für Lob und Kritik. Mal was neues.:d

Und Hier noch was für alle: http://www.stern.de/tv/sterntv/:Ausgebremste-Kunden-Das-Mogel-DSL/655049.html

Dieses Problem zieht wohl doch Kreise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja allgemein finde ich es nur positiv, wenn es anbieter gibt die Ratenadaptiv schalten, also das maximal mögliche.

Denn bei der Telekom kriegt man vllt. nur DSL 3000 ;) (das wird sich bis ende 2009 aber auch geändert haben, die wollen dann wohl auch Ratenadaptiv ADSL1 schalten)

Natürlich ist es dann ein Problem, fals man vorher 8000 hatte und man auf einmal nur noch 2000, da liegt das Problem aber woanders :|
 
So habe grade einen Anruf von Arcor bekommen, Sie akzeptieren meine Sonderkündigung und ich bekomme noch eine 50€ Gutschrift dazu für die unannählichkeiten. Das ist absolut Fair.
 
Und weil nicht sicher ist, dass dieses Feature immer zur Verfügung steht.
 
Und was machst du jetzt?
Bzw. welchen Anbieter nimmst du?
 
Ich werd mal noch schauen, ob sich das hier wieder bessert...derzeit läuft es recht stabil, aber langsamer als es könnte (nicht sollte. Könnte = 14000, sollte = 16000).

Leider kann ich einen Wechsel auch nicht selbst entscheiden.
 
Ich glaube einige Leute haben hier keine Ahnung wovon sie reden. QSC bietet ADSL2+ und SDSL Anschlüsse an. ADSL = 16000/1024 kbit, SDSL = 3000/3000 kbit. Wenn man sich jetzt einen 16MBit Anschluss holt, kriegt man 100% ADSL, welches die selben Eigenschaften hat wie bei anderen Anbietern. SDSL (SYNCHRON DSL) heisst das UP/DOWN Werte die selben sind, deswegen ist es schonmal unmöglich bei 16000/1024 von SDSL zu sprechen, es sei denn man hat keine Ahnung. Natürlich kann es sein dass QSC bei seinen ADSL Leitungen zusätzliche/mehr Leitungen von der Telekom mietet als z.b. Arcor, und dadurch kann es sein dass die Geschwindigkeiten geringfügig besser sind als bei anderen Anbietern. Wenn ihr jetzt aber nur Netto 10MBit bekommt, wird QSC 100% mit ADSL auch keine 16MBit Netto liefern können.Ich hoffe einige Irrtümer aufgeklärt zu haben.

MFG crackie
 
Ich glaube einige Leute haben hier keine Ahnung wovon sie reden. QSC bietet ADSL2+ und SDSL Anschlüsse an. ADSL = 16000/1024 kbit, SDSL = 3000/3000 kbit. Wenn man sich jetzt einen 16MBit Anschluss holt, kriegt man 100% ADSL, welches die selben Eigenschaften hat wie bei anderen Anbietern. SDSL (SYNCHRON DSL) heisst das UP/DOWN Werte die selben sind, deswegen ist es schonmal unmöglich bei 16000/1024 von SDSL zu sprechen, es sei denn man hat keine Ahnung. Natürlich kann es sein dass QSC bei seinen ADSL Leitungen zusätzliche/mehr Leitungen von der Telekom mietet als z.b. Arcor, und dadurch kann es sein dass die Geschwindigkeiten geringfügig besser sind als bei anderen Anbietern. Wenn ihr jetzt aber nur Netto 10MBit bekommt, wird QSC 100% mit ADSL auch keine 16MBit Netto liefern können.Ich hoffe einige Irrtümer aufgeklärt zu haben.

MFG crackie

Wo gab es denn diese irrtümer?

Hier wurde die meißte zeit nur vorm Support geredet, durch Optimierung des Profils können allein schon mehr als 1mbit raußgeholt werden

Außerdem bietet das Home SDSL keine 3000/3000 an, sonder wahlweise im 24 Stundentakt dynamisch veränderbare Bandbreite:

Down 2048/1024 Up in kbit/s

Down 1024/2048 Up

QSC selber bietet für Geschäftskunden auch SHDSL an (neuanschlüsse von QDSL also Home werden auch so angeschlossen, damit ist noch mehr Bandbreite möglich, da man noch mehr Leitungen anschliessen kann)

Für Geschäftskunden sind so z.B. über 4 Leitungen eine 16000er Leitung im Up oder Down möglich, das kostet dann aber auch 500 Euro ^^

// Edit ne das bedeutet nicht dynamisch sondern symetrisch

Hier ein auszug von QSC für Geschäftskunden

2.048 / 2.048
4.096 / 4.096
6.016 / 6.016
10.000 / 10.000
20.000 / 20.000

// Edit wie will man denn bei ADSL bzw ADSL2 mehr Leitungen auf den Kunden schalten? Das würde technisch nur über 2 Leitungen die dann auch zum Endkunden führen funktionieren.
DAnn braucht man aber noch einen Router wo man 2 Internetleitungen anschliessen kann und so einer kostet über 300 EUro ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:

Meine DSL 16000 Leitung:

Arcor Speedcheck:

Ihre gemessenen Bandbreiten in kBytes/s:
Download: 6,98 kBytes/s

-.- :motz:
 
Update:

Meine DSL 16000 Leitung:

Arcor Speedcheck:

Ihre gemessenen Bandbreiten in kBytes/s:
Download: 6,98 kBytes/s

-.- :motz:

Die Leistung ist unter 50% da würde ich auch kündigen bzw. ich hatte noch weniger aber auch dabei hätte ich gekündigt schließlich habe ich eine Vertrag über eine 16000 Leitung abgeschlossen und über etwas was grade so da rum liegt.:fp
 
Ähm...die Leistung ist nicht nur unter 50%, sie ist auf sage und schreibe 0,35%!
Oder auch auf dem 0,0035-fachen dessen, was laufen sollte...
 
Hm...anscheinend war es doch die Dämpfung...hab nochmal angerufen und die Leitung wurde nochmal auf 6000 gestellt, für längere Zeit und siehe da, alles funkt...ob das jetzt zufällig zum gleichen Zeitpunkt funktioniert, da es ja auch vorher öfter mal zeitweise gefunkt hat, oder ob es wirklich an der Dämpfung liegt...

Nur komisch, dass es ein Jahr lang problemlos auf 14000 lief und plötzlich, von heute auf Morgen so extrem absackt...
 
Hm...anscheinend war es doch die Dämpfung...hab nochmal angerufen und die Leitung wurde nochmal auf 6000 gestellt, für längere Zeit und siehe da, alles funkt...ob das jetzt zufällig zum gleichen Zeitpunkt funktioniert, da es ja auch vorher öfter mal zeitweise gefunkt hat, oder ob es wirklich an der Dämpfung liegt...

Nur komisch, dass es ein Jahr lang problemlos auf 14000 lief und plötzlich, von heute auf Morgen so extrem absackt...

Das war bei mir genauso und es war auch die Dämpfung, du wirst noch merken das die 6000 auch nicht immer verfügbar sein wird, bei mir ging es immer von 2700-6000 jenachdem wieviele grade Online sind zu Stoßzeiten vom 18.00-22.00 Uhr geht es mal richtig in den Keller. Eben überbelegt!:shot:
 
An deiner stelle hätt eich den vertrag geprüft, mach davon auch noch innnerhalb von 2 Wochen gebrauch!

Es liegt ganz bestimmt nicht an der Dämpfung, wenn man mit so einem schlechtem Arcor Modem schon 14000 bekommt ist das mehr als Ausreichend für 16mbit mit einem gutem Modem. Selbst in 2 Jahren kann sich die Leitung technisch maximal 1-2mbit verschlechtern!

Evtl. war sogar bei denen der ADSL2 port Defekt und die haben dich jetzt auf einen ADSL Port umgeschaltet, aber auch nur wenn das umschalten auf 6000 länger gedauert hat, als ein Telefonanruf.
 
Es hat länger gedauert.

Das Ding mit der Kündigung ist - wo soll ich sonst hin? Alice? T-Com? 1&1? Nein. Und QSC wird wahrsch. nicht verfügbar sein.

Dann ist ja noch das mit meinen Kumpels, die die gleichen Probleme haben. Einer mit 6000 und einer mit 16000. Und eine Bekannte meiner Mutter, von der ich aber nicht weiß, welchen Anschluss sie hat.

Der Techniker der Hotline meinte die einzige Auffälligkeit in der Leitung wäre die Dämpfung.

Was soll ich also tun? Oder verlangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat länger gedauert.

Das Ding mit der Kündigung ist - wo soll ich sonst hin? Alice? T-Com? 1&1? Nein. Und QSC wird wahrsch. nicht verfügbar sein.

Dann ist ja noch das mit meinen Kumpels, die die gleichen Probleme haben. Einer mit 6000 und einer mit 16000. Und eine Bekannte meiner Mutter, von der ich aber nicht weiß, welchen Anschluss sie hat.

Der Techniker der Hotline meinte die einzige Auffälligkeit in der Leitung wäre die Dämpfung.

Was soll ich also tun? Oder verlangen?

Was du tun sollst??? Dier das nicht biten lassen! Du hast einen Vertrag mit denen abgeschlossen über eine16000 Leitung und wenn Sie dir die nicht liefern können, dann weg damit. Außer das ganze macht dir nix aus dann bezahle weiter für nix.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh