Arcor Speed ist im Keller!!!

maneater

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2008
Beiträge
1.266
Ort
Deutschland
Ich habe eine 16000 Leitung bei Arcor die zur Zeit auf 715kbit/s gesunken ist.
Jetzt war der Arcormann da und hat alles durchgemessen und sagte es kommt zu wenig aus der Wand das wäre ein Telekom Problem :asthanos:und er würde das weiterleiten. Es passiert aber nix!!!!:fire::fire::fire::fire::fire::fire::fire::fire:

Was kann ich jetzt noch tun? Kündigen? Rechnung kürzen? Oder was geht?
Man hat ja auch einen 2 Jahresvertrag. :kotz::kotz::kotz::kotz:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tja musst de mal gucken wieviel arcor denn zusichert... wenn die weniger zusichern als bei dir ankommt kannst vllt kündigen... aber dene mal die werden nur 384Kbit oder so zusichern und dann ist der Speed kein kündigungsgrund...
 
oder du downloadest denen zu viel und deshalb senken se Schritt für Schritt deine LEitung
 
Du bist bei Arcor, wieso sollte das ein Telekom-Problem sein?

Und ich gehe mal stark davon aus, dass Arcor in Dortmund ihr eigenes Netz haben.
 
tja musst de mal gucken wieviel arcor denn zusichert... wenn die weniger zusichern als bei dir ankommt kannst vllt kündigen... aber dene mal die werden nur 384Kbit oder so zusichern und dann ist der Speed kein kündigungsgrund...

Die schreiben nur das man eine Leitung bis 16000 bekommen kann nicht was sie mindestens einem bieten. Schlau ne!:kotz:

oder du downloadest denen zu viel und deshalb senken se Schritt für Schritt deine LEitung
Glaube ich nicht!:rolleyes:

Du bist bei Arcor, wieso sollte das ein Telekom-Problem sein?


Und ich gehe mal stark davon aus, dass Arcor in Dortmund ihr eigenes Netz haben.

Der Arcor Onkel hat mir gesagt das die anderen Anbieter die Leitungen bei der Telekom anmieten würden ob das stimmt weiß ich nicht.
K.A.
 
Meine Arcor-Leitung gab ebenfalls keine 16000 her.

Hab mich auf ne 6000er runterstufen lassen und ab dem Zeitpunkt auch nur den günstigeren Preis bezahlt.
 
ruf einfach mal beim arcor support an und frag was da los ist mit deiner leitung, die könn das dann durchmessen, und eine störung aufnehmen.

evtl ist es auch nur ein temporäres problem


Habe die schon gemacht die Dämpfung wäre schlecht.

Meine Arcor-Leitung gab ebenfalls keine 16000 her.

Hab mich auf ne 6000er runterstufen lassen und ab dem Zeitpunkt auch nur den günstigeren Preis bezahlt.

Ich hatte aber über ein Jahr fast eine 16000, ich lag da so um die 14000.
Und von heute auf morgen nix mehr.
 
Bei mir lief die 16000 zunächst auch gut. Ich denke die Verminderung der Leistung hatte zumindest bei mir etwas mit dem enormen Kundenzuwachs von Arcor zu tun.
 
Bei mir lief die 16000 zunächst auch gut. Ich denke die Verminderung der Leistung hatte zumindest bei mir etwas mit dem enormen Kundenzuwachs von Arcor zu tun.

Das befürchte ich auch! Viele hatten Ärger mit ihren Providern gehabt und sind nach Arcor gegangen.:heul:
 
Bei Arcor muss man hart bleiben, ist meine Erfahrungen. Bei uns ging von heute auf morgen garnichts mehr, laut Support Hotline ist alles okay, Leitung wäre Tip-Top, ging über 2 Wochen, als unsere Kündigung durch ware, haben sie den Fehler gefunden, unser Port war garnicht geschalten (also DSL war abgeschalten!). So viel zum Thema die Leitung ist Tip-Top ^^ Naja, haben dann 3 Monate Gratis bekommen und sind doch geblieben, seit dem auch nie wieder Probleme, aber auf Hotlines kann man heutzutage voll verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
stress per supporthotline machen. momentan sind bei arcor große umbrüche drin bzgl. routing und neuer knotenpunkte.

Bei Arcor muss man hart bleiben, ist meine Erfahrungen. Bei uns ging von heute auf morgen garnichts mehr, laut Support Hotline ist alles okay, Leitung wäre Tip-Top, ging über 2 Wochen, als unsere Kündigung durch ware, haben sie den Fehler gefunden, unser Port war garnicht geschalten (also DSL war abgeschalten!). So viel zum Thema die Leitung ist Tip-Top ^^ Naja, haben dann 3 Monate Gratis bekommen und sind doch geblieben, seit dem auch nie wieder Probleme, aber auf Hotlines kann man heutzutage voll verzichten.

Tja ende vom Lied die haben mich auf ne 6000 runtergestufft.:grrr:
 
Kündigungsgrund ist bei 16000 ab einer Geschwindigkeit von DSL 6000, also etwas über 6000kbits sync.

Das jedoch nur, wenn es auf einmal passiert ist und nicht schon von anfang an.
 
Ich hatte 1 1/2 Jahre ne fast 16000 Leitung war nur knapp da drunter. Und von jetzt auf gleich unter einer 1000 das ist mal hart.
 
Gleiches Problem. Ein Jahr lang 16000 mit real etwa 13000, keine Probleme, außer, dass das Arcor-Modem dauernd abgeschmiert ist. Ein Netgear hat das Problem allerdings behoben. Und jetzt von heute auf Morgen (Samstag das erste Mal) gurke ich meistens nur mit unter 10(!!)kb/s rum!!

Das kann doch nichts mit der Dämpfung zu tun haben!? Die Dämpfung sorgte ja schon dafür, dass ic hstatt wirklichen 16000 nur etwa 13000 hatte, aber auf 10kb/s Sekunde kann ich doch durch eine defekte Dämpfung nicht gedrückt werden??

Router ist i.O., wurde sogar schon zurückgesetzt und auf die neueste F/W gebracht, Modem ist auch einwandfrei. Der Support von Arcor schiebt es auf Dämpfung oder Modem oder Router.

Was ist da wirklich los?
 
Gleiches Problem. Ein Jahr lang 16000 mit real etwa 13000, keine Probleme, außer, dass das Arcor-Modem dauernd abgeschmiert ist. Ein Netgear hat das Problem allerdings behoben. Und jetzt von heute auf Morgen (Samstag das erste Mal) gurke ich meistens nur mit unter 10(!!)kb/s rum!!

Das kann doch nichts mit der Dämpfung zu tun haben!? Die Dämpfung sorgte ja schon dafür, dass ic hstatt wirklichen 16000 nur etwa 13000 hatte, aber auf 10kb/s Sekunde kann ich doch durch eine defekte Dämpfung nicht gedrückt werden??

Router ist i.O., wurde sogar schon zurückgesetzt und auf die neueste F/W gebracht, Modem ist auch einwandfrei. Der Support von Arcor schiebt es auf Dämpfung oder Modem oder Router.

Was ist da wirklich los?

Dämpfung= länge deiner Leitung.

Fazit: Es wurden einfach zu viele neue Anschlüsse in deiner Umgebung geschaltet, deswegen ist deine synchronisität noch schlechter geworden.

Das du mit 10kb runterlädst kann aber auch daran liegen das irgendwas anderes kaputt ist, du musst eigentlich einfach nur beim Provider anrufen und du machen dann einen Port resett oder spielen dein Profil neu ein. Denn zumindest synct deine Leitung.

Kannst du evtl. mal einen Screen von deinen Leitungsdaten posten, die kannst du im Modem/Router auslesen.
 
Dämpfung= länge deiner Leitung.

Fazit: Es wurden einfach zu viele neue Anschlüsse in deiner Umgebung geschaltet, deswegen ist deine synchronisität noch schlechter geworden.

Das du mit 10kb runterlädst kann aber auch daran liegen das irgendwas anderes kaputt ist, du musst eigentlich einfach nur beim Provider anrufen und du machen dann einen Port resett oder spielen dein Profil neu ein. Denn zumindest synct deine Leitung.

Kannst du evtl. mal einen Screen von deinen Leitungsdaten posten, die kannst du im Modem/Router auslesen.

Richtig! Die Leitung ist über verkauft.:shot: Arcor mietet kein neuen Leitungen an. Sind welche in der Nachbarschaft nach Arcor gewechselt werden die zusammen gelegt so kann man von vielen Leuten viel Geld kassieren ohne viel zu tun. Das ist Wirtschaft!!!:shake:
 
Bitte was?

Mal angenommen, jedes Haus hat einen EIGENEN Anschluß. Es führt also min, eine Leitung(logisch, physisch eine Doppelader)) vom Kunden zur Vermittlungsstelle und diese können NICHT mehrfach belegt werden.

EDIT:
Das Problem, was firefox beschreibt, ist der Sachverhalt, dass mehrere einzelnen Teilnehmerleitungen(logisch und physisch) in einem Kabel(Physisch) zusammengefasst werden. (Es geht also 1 dickes Kabel mit vielen Drähten von einer Straße zB zur Vermittlungsstelle) Jetzt ist es so, dass die einzelnen Leitungen innerhalb dieses Kabel sich gegenseitig stören. Das führt dazu, dass die Leitungswerte schlechter werden.

Aber niemals so rapide wie es hier auftritt.,
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade nochmal mit dem Support telefoniert.

1) Leitung testweise auf 6000 runtergestellt - keine Veränderung => Dämpfung ist NICHT Schuld.
2) Portreset durchgeführt - keine Veränderung
3) Modem und Router können ausgeschlossen werden

Folgendes vereinbart: Sie schicken ein neues Modem, mit welchem ich es nochmal testen soll (wird nichts bringen). Außerdem soll ich über die nächsten Tage den Speedtest von Arcor duchführen. Wenn es sich nicht bessert schicken sie einen Techniker. Kostet der etwas?

---------- Post added at 19:37 ---------- Previous post was at 18:51 ----------

Zwei Freunde, die auch jeweils bei Arcor sind haben das gleiche/ähnliche Problem, nur dass es sie nicht dauernd aus dem Netz haut. Einer hat 16000, einer 6000.
 
Wird dich nichts kosten, fals das Problem beim Provider liegt und dir kein Telekomtechniker zugesand wird, das wird nämlich vllt. gemacht, da Arcor Häuslich nichts mehr machen kann, die mieten ja nur die TAL von der Telekom an und haben ihre eigenen DSLAMs in der VST. Poste mal bitte deine Leitungsdaten, damit kann man sehr viel besser sagen was sache ist.

Das sieht dann z.B. bei einer fritz!box so aus;

 
Leider kann ich das nicht. Mein Router hat sowas nicht (ZyXEL Prestige 334) und auf mein Modem kann ich nicht zugreifen (Netgear DM111PBL).
 
Das möchte ich eigtl nicht tun. Es wird einen Grund haben, dass man das nicht mehr tun kann und außerdem bezweifle ich sehr stark, dass das Problem auch nur in diesem Haus zu suchen ist. Denn wie gesagt, zwei meiner Freunde, die beide auch bei Arcor sind, kriechen ebenfalls im Schneckentempo durch die virtuelle Datenflut. Das hat weder mit meiner Verbindung, noch mit irgendwelchen meiner Geräte zu tun, sondern allein mit Arcor.
 
Habe gerade nochmal mit dem Support telefoniert.

1) Leitung testweise auf 6000 runtergestellt - keine Veränderung => Dämpfung ist NICHT Schuld.
2) Portreset durchgeführt - keine Veränderung
3) Modem und Router können ausgeschlossen werden

Folgendes vereinbart: Sie schicken ein neues Modem, mit welchem ich es nochmal testen soll (wird nichts bringen). Außerdem soll ich über die nächsten Tage den Speedtest von Arcor duchführen. Wenn es sich nicht bessert schicken sie einen Techniker. Kostet der etwas?

---------- Post added at 19:37 ---------- Previous post was at 18:51 ----------

Zwei Freunde, die auch jeweils bei Arcor sind haben das gleiche/ähnliche Problem, nur dass es sie nicht dauernd aus dem Netz haut. Einer hat 16000, einer 6000.

Nein der Techniker kostet nix. Der war schon bei mir konnte aber auch nix machen der hat mir erzählt, das die Telekom schuld ist wären ja deren Leitungen, darauf hin habe ich die Telekom angerufen um meinem Ärger feienlauf zu lassen, die wiederum haben mir erzählt das Sie nur die Leitungen vermieten und da keinen Einfluß mehr auf die Leitungen haben das wäre dann Sache des Providers.
Der Erzählte auch irgendwas von überverkauften Leitungen.
:shake::shake::confused::confused::grrr::grrr

Dann habe ich mich wieder bei Arcor gemeldet.....darauf hin wurde meine Leitung auf eine 6000 herunter gesetzt wovon dann 2700 ankommen. :shot:
Ende vom Lied ich bin genervt und hase diese Welt!:haha:

Durch das herab setzen der Leitung auf 6000 muß ich zwar 10€ weniger bezahlen als vorher, aber ich habe ja auch keine 6000 Leitung was tut man in so einem Fall???????:-[
Naklar, die ganze Schei.......e kündigen!
Ich habe denen einen Brief mit einer 14 Tage frist aufgesetzt diesen Mangel zu beheben, sonst würde ich von einem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen weil auch die haben Pflichten (außer die Kohle ein zu sacken).

Dieses mit einschreiben per Rückschein dahin und warten was kommt.(Bis jetzt nix aber die haben ja noch ne Woche). Passiert dann nix gibts auch nix Kohle am 1ten für die mal sehen wie Fix die dann werden.:motz::motz::motz::fire::fire::fire:
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, am besten zu einem anderen Provider like QSC gehen.

Ich weiß der ist gut! Bekommt man sogar ne 18000 Leitung!!!:love:
Die könnten mir den in 6 Tagen legen. Wenn ich bei meinem Lieblingsprovider A...
raus komme.:hail:
 
QSC? :confused:
Klärt mich auf.

Von Alice wurde mir von meinem Nachbar abgeraten, der hat nur Probleme, zeitweise geht gar nichts, weder Telefon, noch Internet.

btw: Im Moment läuft alles wieder fast einwandfrei, bis auf den einen oder anderen Absturz hin und wieder...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
QSC? :confused:
Klärt mich auf.

Von Alice wurde mir von meinem Nachbar abgeraten, der hat nur Probleme, zeitweise geht gar nichts, weder Telefon, noch Internet.

btw: Im Moment läuft alles wieder fast einwandfrei, bis auf den einen oder anderen Absturz hin und wieder...:rolleyes:

http://www.q-dsl-home.de/

Die ganze Infastruktur wird auch von Firmen genutzt, die eine SDSL Leitung haben wollen. Also hauptsächlich dafür.

Es nutzt zwar jetzt auch Congstar und 1und1 das Netz, aber fals es mal knapp wird, baut QSC sofort aus.

Eine alternative wäre noch NetCologne, die beiden Anbieter sind eigentlich die einzigst brauchbaren, fals so richtig exotische bei einem nicht verfügbar sind.
 
Hm, davon hab ich noch gar nichts gehört...und dann 24 Monate Vertragslaufzeit...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh