[News] AMD - Wo sind meine Transistoren ???

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Och ich finde man kann sich mal um 800 Millionen verzählen...die HRE hat es ja auch nicht so mit Zahlen... :d
 
Es sollte eher heißen

AMD wo bleibt meine cpu mit den fehlenden transistoren.

die verfügbarkeit ist sowas von grotting nun mehr seit mehr als einem monat gibt es bd und llano schon länger aber die verfügbarkeit ist grottig.

kann mich nicht erinnern das es sowas jemals gab...
 
Es sollte eher heißen

AMD wo bleibt meine cpu mit den fehlenden transistoren.

die verfügbarkeit ist sowas von grotting nun mehr seit mehr als einem monat gibt es bd und llano schon länger aber die verfügbarkeit ist grottig.

kann mich nicht erinnern das es sowas jemals gab...

Zuletzt bei der HD5850 Reihe.

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
 
Zuletzt bei der HD5850 Reihe.

Sent from my HTC Desire using Tapatalk

Aber die waren wenigstens auch sau gut... Wo wir gerade bei Verfügbarkeit sind, die verlinkte Quelle im Startpost hat auch einen artikel in dem steht, dass der BD ja trotz seiner schwächen ein Verkaufserfolg ist, weil er überalll sofort ausverkauft ist. :d Wenn AMD pro 1000 potentiellen CPU-Käufern gefühlte 5 CPUs ausliefert ist das kein Beweis, dass die CPU beliebt ist, wenn sie ständig nicht verfügbar ist. :wall:
 
Bulldozer ist ja verfügbar, nur eben nicht als FX-8er.

Der wird "backfrisch" in Form des Opteron direkt an die Serverhersteller ausgeliefert...

Ich warte auch bereits seit 2.11. auf meinen FX-8150 :motz:
 
Aber die waren wenigstens auch sau gut... Wo wir gerade bei Verfügbarkeit sind, die verlinkte Quelle im Startpost hat auch einen artikel in dem steht, dass der BD ja trotz seiner schwächen ein Verkaufserfolg ist, weil er überalll sofort ausverkauft ist. :d Wenn AMD pro 1000 potentiellen CPU-Käufern gefühlte 5 CPUs ausliefert ist das kein Beweis, dass die CPU beliebt ist, wenn sie ständig nicht verfügbar ist. :wall:

naja die yilds werden ja nicht schlechter ;) also die nachfrage scheint schon da zusein, in welchem ausmaß liegt im maße des betrachters.
 
Fakt ist dass AMD mit beliefern der Clusterhersteller garnicht nachkommt, also warten die User auf ihren BD.. Hätte nicht gedacht dass das teil echt nen Verkaufserfolg wird. die kleinen BD sind durchaus intressant und nen kauf wert, wenn sie halt nicht ab Werk schon ausverkauft wären
 
Ich gönne AMD ja jede Verkaufte CPU, aber der Artikel ist einfach blödsinn, man kann bei schlechter Verfügbarkeit einfach nicht abschätzen wie sich einen CPU verkauft. Das schließt einen Erfolg von BD ja nicht auis, aber man kann ihn jetzt gerade nicht sehen - natürlich bezogen auf den Endkunden-Markt. ;)
 
Also soviel ich weiß, geht der FX-4100/FX-6100 sehr gut in den Online-Shops weg.
Die großen funktionierenden Bulldozer Dies werden fast alle für den Servermarkt benutzt.
Jetzt wenn AMD die 45nm Fertigung beendet, dürfte sich die Verfügbarkeit verbessern.

Der FX-6100 für 125 Euro ist schon eine interessante CPU.
Mit Sheduler Update kommt er leistungsmäßig fast in die Regionen des 1090T und ist dabei deutlich sparsamer.
Intel bietet in dem Preisbereich eigentlich nichts sonderlich interessantes.
Der Threadtitel ist mal wieder umsonst.
Entweder es war einfach ein Kommunikationsfehler zwischen Marketing und Produktion, oder AMD versucht sich ihren Prozessor schönzureden, denn mit so wenig Transistoren ist es gar nicht schlecht, wenn man in Anwendungen mit dem 2600k kämpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt ich will ja auch nicht anzweifeln, dass der sich gut verkauft, sondern nur, dass man sowas nicht bei beschränkter Verfügbarkeit, auch wenn inzwischen nicht mehr alle Modelle betroffen sind, abschätzen kann. ;)

Das mit den Transistoren war bestimmt kein Kommunikationfehler, das dürfte irgendwie wieder so ein Marketing-Schachzug sein und dass das AMD-Marketing in seiner eigenen Welt lebt ist jawohl bekannt... Die waren vorher bestimmt alle bei Disney angestellt...
 
Das kann schon sein.
Die Preise der Shops liegen etwas weit auseinander.
 
Das sich Bulldozer trotz der schlechten Kritiken verkaufen lässt, dürfte nicht verwunderlich sein. Zumal auch sogenannte Experten sich einen Kaufen ^^

In meinen Freundes/Bekanntenkreis hat sich keiner einen gekauft, einige bleiben beim
vorhandenen System mit x4/6 oder sind auf Sandy umgestiegen. Einige andere warten
sogar auf Ivy, unglaublich und das als ehemalige AMD-Käufer ^^

Shit happens :d
 
Ich denke, wenn sich die BD verkaufen, dann kann das nur an der Kern-Lüge liegen. 8 Kerne hört sich halt toll an. Ich möchte nicht wissen, was in AMDs Reklamationsabteilung los ist, wenn erst einmal Win 8 auf den Markt kommt und die Leute ihre CPUs als Garatiefall mit den Worten "Ganz plötzlich sind 4 Kerne kaputt gegangen und nun habe ich nur noch einen Vierkerner..." zurückschicken. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Schaffe89

Der FX-6100 für 125 Euro ist schon eine interessante CPU.
Mit Sheduler Update kommt er leistungsmäßig fast in die Regionen des 1090T und ist dabei deutlich sparsamer.

125 Euro wäre für den FX-6100 der gerade noch zu akzeptierende Höchstpreis im Vergleich zu einer Phenom X6-CPU. Ich selbst nutze derzeit einen 1090T und einen BD FX-6100. Von daher sind mir die Werte der beiden CPUs recht vertraut. Der BD FX-6xxx konkurriert realisterweise weniger mit dem Phenom II X6, sondern eher mit den höher getakteten Phenom II X4ern. Der natürliche Konkurrent für einen Phenom II X6 ist im AMD eigenen Lager der FX-8xxx. Meiner Meinung nach liegt der Phenom II X6 1090T leistungsmäßig zwischen einem FX-8120 und FX-8150. Einen FX-4100 würde ich nach K10.5-Maßstäben als flotten X3 einschätzen. Das Scheduler-Update dürfte ca. 5-10% im Teillastbereich bringen. Sicherlich etwas, aber das reicht bei weitem nicht aus um IPC-mäßig auf die Leistung der K10.5-Architektur aufzuschließen.

Abgesehen davon sehe ich durchaus Entwicklungspotential in der neuen Architektur. Interessant wirds nämlich, wenn man die neue Architektur undervoltet. Mein "kleiner" 6100er läuft bei Standardsettings (3.3GHz) ohne Turbo mit unter 1.1V. Die Effizienz und Leistungsaufnahme sind hier wirklich astrein. Bei 4GHz will er jedoch gleich 1.3V haben; und zieht sich somit gleich mal 58W mehr hinter die Binde. All das bringt mich zur Schlußfolgerung, daß der Fertigungsprozess bei GF einfach noch nicht so ausgereift ist, wie AMD sich das vorstellt. Ich vermute, daß von AMD ursprünglich höhere Taktraten angepeilt waren um die IPC-Schwäche des BDs zu kompensieren.
 
@ Schaffe89



125 Euro wäre für den FX-6100 der gerade noch zu akzeptierende Höchstpreis im Vergleich zu einer Phenom X6-CPU. Ich selbst nutze derzeit einen 1090T und einen BD FX-6100. Von daher sind mir die Werte der beiden CPUs recht vertraut. Der BD FX-6xxx konkurriert realisterweise weniger mit dem Phenom II X6, sondern eher mit den höher getakteten Phenom II X4ern. Der natürliche Konkurrent für einen Phenom II X6 ist im AMD eigenen Lager der FX-8xxx. Meiner Meinung nach liegt der Phenom II X6 1090T leistungsmäßig zwischen einem FX-8120 und FX-8150. Einen FX-4100 würde ich nach K10.5-Maßstäben als flotten X3 einschätzen. Das Scheduler-Update dürfte ca. 5-10% im Teillastbereich bringen. Sicherlich etwas, aber das reicht bei weitem nicht aus um IPC-mäßig auf die Leistung der K10.5-Architektur aufzuschließen.

Abgesehen davon sehe ich durchaus Entwicklungspotential in der neuen Architektur. Interessant wirds nämlich, wenn man die neue Architektur undervoltet. Mein "kleiner" 6100er läuft bei Standardsettings (3.3GHz) ohne Turbo mit unter 1.1V. Die Effizienz und Leistungsaufnahme sind hier wirklich astrein. Bei 4GHz will er jedoch gleich 1.3V haben; und zieht sich somit gleich mal 58W mehr hinter die Binde. All das bringt mich zur Schlußfolgerung, daß der Fertigungsprozess bei GF einfach noch nicht so ausgereift ist, wie AMD sich das vorstellt. Ich vermute, daß von AMD ursprünglich höhere Taktraten angepeilt waren um die IPC-Schwäche des BDs zu kompensieren.

Wenn man das PhenomII-Portfolie als Maß nimmt gibt es eigentlich gar keinen ersatz für den X6. Einfach mal die Leistung gedanklich beiseite schieben und den AMD-Kerne-Blödsinn ignorieren: Der FX-4xxx ersetzt die Dual-Cores, der FX-6xxx ersetzt die X3 und der FX-8xxx ersetzt die X4, einfach mal die Modulzahlen nehmen. Wenn man dann mal den gurkigen Verbrauch der großen BD ignoriert schlagen eigentlich alle BD sogar ihre Vorgänger in der Gesamtleistung.
Um den X6 zu ersetzen bräuchte es einen 6-Moduler, der ähnlich dem X6 irgendwann nachgeschoben wird um die Lücke zu Intel auf anderen Wegen zu verkleinern.
 
Ich denke, wenn sich die BD verkaufen, dann kann das nur an der Kern-Lüge liegen. 8 Kerne hört sich halt toll an. Ich möchte nicht wissen, was in AMDs Reklamationsabteilung los ist, wenn erst einmal Win 8 auf den Markt kommt und die Leute ihre CPUs als Garatiefall mit den Worten "Ganz plötzlich sind 4 Kerne kaputt gegangen und nun habe ich nur noch einen Vierkerner..." zurückschicken. :fresse:

Also mir wäre keine Stelle im Windows selbst bekannt, wo man unterscheiden kann, was nun Module/Threads/Kerne sind und was nicht. ;)
Im offensichtlichen Taskmanager gibts acht Einträge, genau so wie im Gerätemanager, was die beiden offensichtlichesten Fenster wären.

Denke nicht, das AMD da was zu befürchten hätte, zumal es ja immernoch acht Threads bleiben.

Wenn man das PhenomII-Portfolie als Maß nimmt gibt es eigentlich gar keinen ersatz für den X6. Einfach mal die Leistung gedanklich beiseite schieben und den AMD-Kerne-Blödsinn ignorieren: Der FX-4xxx ersetzt die Dual-Cores, der FX-6xxx ersetzt die X3 und der FX-8xxx ersetzt die X4, einfach mal die Modulzahlen nehmen. Wenn man dann mal den gurkigen Verbrauch der großen BD ignoriert schlagen eigentlich alle BD sogar ihre Vorgänger in der Gesamtleistung.
Um den X6 zu ersetzen bräuchte es einen 6-Moduler, der ähnlich dem X6 irgendwann nachgeschoben wird um die Lücke zu Intel auf anderen Wegen zu verkleinern.

Je nachdem, was man als Basis nimmt. ;)
Wobei halt ein heutiger Dualcore Käufer durchaus erstmal die Software braucht um einen zwei Moduler auszureizen und dessen Leistungspotential auszuschöpfen. Das ist wohl gerade im Mittelfeld der CPUs durchaus ganz und gebe... Münzt man das jetzt auf deinen Gedanken um, brauchen die Anwender doppelte Threads um die Leistung auszufahren.
Der heutige Quadcore Käufer und nach der Methode dann vier Moduler Käufer würde bei mangelnder Softwareunterstüztung aber wohl mit dem deutlich günstigeren zwei Moduler deutlich besser kommen.
Man könnte gar meinen, auf den Punkt will AMD mit der Kernaussage im Marketing hinaus... ;)
 
@ Mick Foley

Sorry, aber deine Analogie bezüglich der Leistungsfähigkeit der BD-Prozessoren ist IMO nicht korrekt. Klar ist, daß die BD-Architektur nicht das bewerkstelligt hat, was man sich erhofft hatte. Soweit so klar!

Wenn man das PhenomII-Portfolie als Maß nimmt gibt es eigentlich gar keinen ersatz für den X6.

Da du (teilweise) recht. Wenn es um ein komplettes Upgrade geht, sprich um einen 1090T zu aufrüsten - 100%ige Beipflichtung. Genau aus diesem Grund nutze ich mein derzeitiges Hauptsystem noch weiterhin. Trotz DDR2-Speicher! Die Mehrleistung eines 8-Core-BD ist mir zu gering, als daß sich eine Aufrüstung aus P/L-technischen Gründen lohnen würde.

Einfach mal die Leistung gedanklich beiseite schieben und den AMD-Kerne-Blödsinn ignorieren: Der FX-4xxx ersetzt die Dual-Cores, der FX-6xxx ersetzt die X3 und der FX-8xxx ersetzt die X4, einfach mal die Modulzahlen nehmen. Wenn man dann mal den gurkigen Verbrauch der großen BD ignoriert schlagen eigentlich alle BD sogar ihre Vorgänger in der Gesamtleistung.

Nichts für ungut: Ab so, wie du es darlegst ist es nicht einmal im allerschlechtesten Worst-Case. Ein FX-4xxx ist stets schneller als ein Athlon/Phenom II X2, ein FX-6100 ist z. B. einem Phenom II X3 720 mehr als deutlich überlegen - wohlgemerkt bei gleicher Taktfrequenz. Was den FX-8xxx angeht. Habe zwar selbst keinen um das auszutesten. Aber aus dem Bauchgefühl heraus gesagt würde ich behaupten, daß er einen 1090T bei massiv MT-lastigen Anwendungen um 10-20% abhängt. Stocktakte beider Prozis vorausgesetzt.

Um den X6 zu ersetzen bräuchte es einen 6-Moduler, der ähnlich dem X6 irgendwann nachgeschoben wird um die Lücke zu Intel auf anderen Wegen zu verkleinern.

Wie gesagt, ich nutze selbst nen Phenom II 1090T. Der geht meiner Meinung nach immer noch ordentlich ab. Jedoch würde ein BD-6-Moduler@3.6GHz alle derzeitgen Mainstream-CPUs (einschließlich) das i7-2600k alt aussehen lassen. Jedenfalls bei Multicore-Anwendungen.

Grüße und ein schönes WE,

Damion
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nachdem, was man als Basis nimmt. ;)
Wobei halt ein heutiger Dualcore Käufer durchaus erstmal die Software braucht um einen zwei Moduler auszureizen und dessen Leistungspotential auszuschöpfen. Das ist wohl gerade im Mittelfeld der CPUs durchaus ganz und gebe... Münzt man das jetzt auf deinen Gedanken um, brauchen die Anwender doppelte Threads um die Leistung auszufahren.
Der heutige Quadcore Käufer und nach der Methode dann vier Moduler Käufer würde bei mangelnder Softwareunterstüztung aber wohl mit dem deutlich günstigeren zwei Moduler deutlich besser kommen.
Man könnte gar meinen, auf den Punkt will AMD mit der Kernaussage im Marketing hinaus... ;)

Mir ist klar, dass das jeweils ein Sprung zur Vorgängergeneration ist, aber mir geht es um den Platz im Portfolio und da ersetzen die BD jeweils die von mir angesprochenen PhenomII. Der X6 widerrum war ja eher eine Notlösung um irgendwas gegen den i7 920 zu stellen und der hat wie gesagt meiner Meinung nach im Moment gar keinen Platz im aktuellen Portfolio. Das teilweise die Softwareunterstützung und der reale Leistungsbedarf fehlt bestreite ich nicht, aber CPUs werden ja nicht gefertigt um nach drei Wochen wieder zu langsam zu sein. ;) Wenn die Verfügbarkeit aller BDs mal hoch ist, werden die BDs preislich die Plätze der jeweiligen Phenoms einnehmen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:16 ----------

@ Damion186: Du verstehst mich falsch, ich sage nicht, dass die jeweiligen BDs genauso gut sind wie die jeweils zu geordneten Phenoms, sondern, dass sie diese jeweils ersetzen, mit deutschlich mehr Leistung. ;) Nach unten hin werden die ganz kleinen Athlons durch Llano und später trinity ersetze werden. Es geht um die Plätze im Portfolio.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mick foley

Du verstehst mich falsch, ich sage nicht, dass die jeweiligen BDs genauso gut sind wie die jeweils zu geordneten Phenoms, sondern, dass sie diese jeweils ersetzen, mit deutschlich mehr Leistung. Nach unten hin werden die ganz kleinen Athlons durch Llano und später trinity ersetze werden. Es geht um die Plätze im Portfolio.

Tja, so kann man sich mißverstehen. Ist halt immer so ein Problem in einem Forum. Da habe ich mich wohl auch etwas undeutlich ausgedrückt.

Ungeachtet dessen hoffe ich, daß Piledriver ordentlich reinhaut! Irgendwie bin ich diesbezüglich guter Dinge.
 
Oh mein Gott ich hab "deutschlich" geschrieben... :d

Ist ja kein Problem, in einem Forum kann man sowas ja regeln. ;)
 
ist ja toll das die verkaufen, ich persl. hatte noch keine Anfrage, höchstens breites Grinsen wenn das Thema mal kommt, lg
 
Und ich errinere mich nur zu gut an die Leute die ständig was rumgeschriehen haben das Intel mehr Leistung aus weniger Transistoren holt......

Ob das jetzt immernoch so ist habe ich nicht nachgeschaut, aber immerhin sind es nun weitaus weniger.

Also ich will diesen Leuten ja keinen Vorwurf machen ^^ Das war schon richtig wie verglichen wurde. Nur leider war die ganze schlechtsprecherei ganz falsch.

Aber ändert ja nix an den Preis/Performance/Verbrauch etc Verhältnis. (aber auch da will ich mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen ^^)
 
Das war im CB Forum ;)

Wobei welchen Konsumenten interessiert das Überhaupt, wie viele Transis da aufen Chip sitzen - Ich kenne niemanden in meinen Umfeld, der davon den Kauf abhängig macht :d

Im Endeffekt kommt es auf die Leistung zum derzeitigen Preis an, Effizienz mal ausgenommen ;)

Edith: Den Satz, "ein Kommunikationsfehler zwischen Marketing und Produktion" hab ich komplett überlesen - LOL
Als wenn eine Marketingabteilung/Produktion, die Entscheidungsgewalt über so was hätte, zu köstlich - Am besten mal Arbeiten gehen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder es war einfach ein Kommunikationsfehler zwischen Marketing und Produktion, oder AMD versucht sich ihren Prozessor schönzureden, denn mit so wenig Transistoren ist es gar nicht schlecht, wenn man in Anwendungen mit dem 2600k kämpft.
Ein i7-2600K hat inklusive GPU weniger Transistoren, ist viel sparsamer und in den meisten Fällen klar schneller. Ein Kommunikationsfehler ... mmmmh :fresse:
 
Nur dass der SB wenn mans mal ganz genau nimmt immernoch auf einem p3 basiert un BD etwas völlig neues und ungewohntes ist (erst Haswell wird etwas neues, weil Modulbauweise) . Langsam kann ich deine Kommentare nicht mehr lesen. Ja der 2600k ist schneller, und? Wenn das Verhältnis stimmt, was es derzeit eben nicht tut, dann wird auch BD gekauft..
 
Nur dass der SB wenn mans mal ganz genau nimmt immernoch auf einem p3 basiert un BD etwas völlig neues und ungewohntes ist (erst Haswell wird etwas neues, weil Modulbauweise) . Langsam kann ich deine Kommentare nicht mehr lesen. Ja der 2600k ist schneller, und? Wenn das Verhältnis stimmt, was es derzeit eben nicht tut, dann wird auch BD gekauft..

Wenn du genau hinguckst diskutiert er immer mit den selben beiden, ihm geht es eher weniger darum Intel zu loben als um die inhaltliche Diskrepantz zu den beiden. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh