Senator Wurstbein
Enthusiast
- Mitglied seit
- 31.08.2010
- Beiträge
- 295
Schon schlimm genug, dass man bei manchen Modellen RGB mitbezahlen muss - warum sie dann aber auch das Deaktivieren erschweren, erschließt sich mir nicht.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
bei mir 50 Watt, wenn Chrome offen ist...bei 4k@120hz im leerlauf sind es nur noch 16w
amd hat da ordentlich gepfeilt was leerlauf lasten angeht![]()
Ich fand die Ergebnisse auch sehr interessant.Interessant. Ich habe ein Jonsbo D40, aber eine 9070XT Hellhound mit einem Corsair SF750. In Spielen habe ich ziemlich übles Spulenzirpen, deutlich lauter als die Lüftergeräusche. Je mehr Watt desto schlimmer, aber Netzteil und GPU nehmen sich lautstärketechnisch nicht viel. Beide zirpen fröhlich um die Wette. Wenn ich aber Furmark anmache, haben beide so gut wie gar keine Nebengeräusche. Wenn ich Furmark während des Spielens starte, klaut es dem Game etwas Leistung aber dafür wird auch das Zirpen leiser. Dass aber mal nur das eine oder nur das andere zirpt, habe ich dagegen gar nicht.
Mit meinem X670E auch.dann liegt es entweder an monitor wie er verbunden ist, dp oder hdmi, oder vll an den neuen chipsatz x870e, das es bei mir so niedrig ist.
ansonsten, wenn ich wirklich nichts tue im desktop dann beobachte ich sogar bei unter 10w, geht also bis zu 5w runter !!!
Am Chipsatz glaube ich nicht, hab auch nur B650 Bretter hierdann liegt es entweder an monitor wie er verbunden ist, dp oder hdmi, oder vll an den neuen chipsatz x870e, das es bei mir so niedrig ist.
ansonsten, wenn ich wirklich nichts tue im desktop dann beobachte ich sogar bei unter 10w, geht also bis zu 5w runter !!!
Gibt einige berichte, bei denen das zirpen mit einem Netzteil wechsel verschwunden ist.Interessant. Ich habe ein Jonsbo D40, aber eine 9070XT Hellhound mit einem Corsair SF750. In Spielen habe ich ziemlich übles Spulenzirpen, deutlich lauter als die Lüftergeräusche. Je mehr Watt desto schlimmer, aber Netzteil und GPU nehmen sich lautstärketechnisch nicht viel. Beide zirpen fröhlich um die Wette. Wenn ich aber Furmark anmache, haben beide so gut wie gar keine Nebengeräusche. Wenn ich Furmark während des Spielens starte, klaut es dem Game etwas Leistung aber dafür wird auch das Zirpen leiser. Dass aber mal nur das eine oder nur das andere zirpt, habe ich dagegen gar nicht.
Wie so oft schon gesprochen, Recht haben und Recht bekommen, sind 2 paar verschiedene Schuhe. Oder vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand.Dito
Du kannst das noch 5 mal behaupten, es wird dadurch nicht richtiger oder wahrer.
Ich kann keinen Unterschied mehr zu DLSS sehen. FSR 3.1 war zwar ein Fortschritt gegenüber 2 aber immer noch deutlich hinterher. Man kann den Nutzern von RDNA3 nur wünschen dass noch eine Lösung kommt dass die FSR4 nutzen können. Wenn AMD so weiter macht können sie in der nächsten Generation endlich mal gleichziehen. Es fehlt eigentlich nur ein FLaggschiff. Eine 5090 brauch ich gar nicht, sowas in Richtung 4090 mit 24 GB und einem bezahlbaren Preis reicht. Dass sie nichtmal die Oberklasse (5080) erreichen ist etwas schade, immerhin ist AMD so ehrlich und nennt das Produkt "70".Also die Bildqualtät von FSR 4 ist ja ein Sprung.
Bei The Last of Us 2, selbst auf ausgeglichen, gestochen scharf kein Gras flimmern oder der Äste.
Der Grund wegen DLSS4 auf Nvidia zu setzen hat sich damit erledigt.
Bin mit meiner Asus TUF voll zufrieden, Kühl und Leise.
Keine abstürze oder Treibeprobleme, wie gewohnt von AMD.
Frag ich mich auch, vor allem wenn es eine dicke Custom mit RGB ist. Da ist auch NVIDIA nicht besser. Wenn man vergleicht was die Karten früher brauchten ist das immer noch sehr gut und nicht ansatzweise so schlimm wie bei RDNA3, wobei das damals innerhalb von Wochen behoben war.wieviel unter 30W sollte die Karten den kommen?
Vielleicht auf einen anderen Browser wechseln? Ich nutze Vivaldi und habe keine Probleme. Ansonsten am Besten noch scriptsafe/Adblocker installieren. Das Beste ist alle Scripte grundsätzlich zu blocken und manuell zu whitelisten, ein bisschen Arbeit aber so muss man nie wieder irgendwelche Werbung ertragen. Die ganzen Tracker im Hintergrund werden gleich mitgeblockt.Abhilfe schaffte das Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung im Firefox, also soweit ist der Fehler gefixed,
aber ganz zufrieden bin ich damit nicht.
Nicht der Händler verweigert die Garantie, sondern der Hersteller. Eben diese Garantie des Herstellers ist freiwillig und da kann er Dinge wie gebrochene Siegel, Zweitbesitzer oder auch bestimmte Anwendungsszenarien wie z.B. Mining ausschließen.Ich sagte nur, dass man nicht per se seine Garantie verliert, weil ein Siegel gebrochen ist oder fehlt.
Das Thema ist recht einfach auch bei ChatGPT zu behandeln.
Ich will auch keinen Streit, aber ein Händler darf die Garantie nicht pauschal verweigern, weil ein Siegel fehlt oder gebrochen ist.
Und nun schönes Wochenende.
Na das kann ja noch was werden, ja im Treiber soll es Hinweise auf andere Chips gebenWie gesagt, im CB Sammler sind auch welche mit Samsung Speicher.
Scheint aktuell häufiger aufzutauchen![]()
Das ist seltsam, ich habe Hynix bei der Nitro. Der macht aber 2800, mehr kann man eigentlich nicht erwarten.Samsung Speicher ist ja schon mal gut![]()
Wie hoch sind denn die Hotspot Temperaturen bei einem Benchmark (TimeSpy, Steelnomad)? Unter 85 Grad?? Sollte doch rausfindbar sein ob es einen klaren Temperaturunterschied zwischen Samsung & Hynix gibt.Da ich selbst noch keine großen Erfahrungen gesammelt habe kann ich nur wiedergeben was ich dem CB Thread entnommen habe. Scheinbar hätte Samsung eine andere Packdichte und werden dadurch nicht so heiß.
Ob es den Tatsachen entspricht weiß ich nicht.