@philips - ich bin kein Elektrotechnikingenieur - aber der ARGB-Stecker hat normal keine "Steuerfunktion" - der leitet nur durch. Ob du den nun ansteckst oder nicht, wird keinen Unterschied machen. Du nutzt entweder die Software deines Mainboards (dort sind im Handbuch alle ARGB-Anschlüsse und Möglichkeiten erklärt), oder eine freie Software (iCue, MSI Center, Signal ... ...). Damit wirst du über den ARGB Stecker ein Setting auf die Karte schreiben können, dass es dann in Zukunft - hoffentlich - lädt. Deine Wahl wird dann wohl ein "Aus" sein. Also Karte mit ARGB an Mainboard, z.B. JRGB1 - iCue - JRGB1 = Aus, speichern. Das würde ich testen. Da RGB einfach nur nervt (ich verliere z.B. den Crucial RAM ab und zu - dann blinkt er Rainbow) - kann es natürlich sein, dass es immer default lädt und eine Software zum überschreiben braucht. Dann musst du mit iCue oder MSI (...) leben.
In iCue - von Corsair für Tastaturen, kannst du bspw. alle Anschlüsse konfigurieren:
Ebenso im MSI Center - Mystic Light - hier recht komfortabel.
Und viel Erfolg ;-)
In iCue - von Corsair für Tastaturen, kannst du bspw. alle Anschlüsse konfigurieren:
Ebenso im MSI Center - Mystic Light - hier recht komfortabel.
Und viel Erfolg ;-)